Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

ab wann wird hefe und zucker zugesetzt

schnauzbart am 24.09.2007 20:46:59 | Region: franken
hallo ihr da
habe vor 5 tagen zwetschken in einen behälter gegeben und diese zertrückt. ab wann sollte ich turbohefe sowie zucker dazugeben?
das gleiche habe ich übrigens auch mit birnen gemacht.

RE: ab wann wird hefe und zucker zugesetzt

Brenno am 25.09.2007 10:25:22 | Region: Oben
Hallo,

sofort nach dem Einmaischen. Steht die Maische länger ohne Reinzuchthefen, übernehmen Wildhefen das Kommando und die ganze Sache könnte in die Hose gehen. Man kann es auch wild gären lassen. Reinzuchthefe, Biogen-M und sauberes arbeiten sind aber zu empfehlen.

Gruß,
Brenno

RE: ab wann wird hefe und zucker zugesetzt

Patrick Rederer am 25.09.2007 19:16:07 | Region: Vorarlberg
hallo,

bei Birnen unbedingt den PH-Wert messen und gegebenenfalls ansäuren bis der PH passt. Wenn die Maische zu dickflüssig ist kommt noch Verflüssiger dazu (Enzym). Dann von der Maische etwas Saft in ein Gefäß (ca. 1 Liter)geben und die Hefe kräftig einrühren und auflösen. Die Hefe wird so auf ihr zukünftiges Milleu "angelernt". Dann kurz warten bis die Hefe etwas kommt und die Hefe ins Maischefass geben. Dann wichtig: gut Rühren!!! Die Hefe muss möglichst gleichmäßig in der Maische verteilt sein, für einen gleichmäßigen Gärvorgang. Deckel drauf und der Rest läuft von selbst :-)

Lg,
Patrick