Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Aktivkohle - Wann und wie

Emil am 07.02.2009 14:56:44 | Region: nrw
Hallo,
ich habe da mal ein paar Fragen.
Ich habe vor längerem alten Wein destilliert, aber das Destillat ist ungenießbar,habe das Destillat dann gelagert und mit Aktivkohle ( Granulat )versehen. Jetzt nach 4 Wochen ist das Destillat immer noch nicht Geruchsfrei, ich brenne es nochmal, um Alkohol zum ansetzen zu erzielen.
Meine Fragen :

1. Ist es normal, das der Geruch bleibt ?
2. Kann man die Kohle noch einmal benutzen ?
3. Kann man die Aktivkohle ( Granulat ) dem alten Wein vor dem brennen zugeben zur Geschmacksneutralisierung oder muß man erst destillieren, dann die Aktivkohle zugeben und nochmals brennen ?

Im voraus besten Dank für Eure
Beiträge.
Gruß
Emil

RE: Aktivkohle - Wann und wie

rufus am 08.02.2009 20:59:11 | Region: xxx
hallo emil,

zu 1. ist nicht normal, wieviel kohle hast du
zugesetzt?
zu 2. die kohle sättigt sich, man kann sie
im backofen wieder regenerieren.
zu 3. aktivkohle gibt es für verschiedene
anwendungen. für hoch und niedrige
prozente. was sie vor dem brennen schon an
schadstoffen bindet, kann natürlich
nicht mehr mitdestillieren.

mfg rufus

RE: Aktivkohle - Wann und wie

Emil am 09.02.2009 20:08:25 | Region: nrw
Hallo rufus,
ich habe ca. 50 Gramm Aktivkohle - Granulat für Weine verwendet, das Destillat ist ca. 4,5 Liter.
Zu viel Destillat ?
mfg
Jörg

RE: Aktivkohle - Wann und wie

rufus am 10.02.2009 11:48:32 | Region: xxx
hallo emil,

von der menge her eigentlich genug, nur kann ich mir vorstellen, dass kohle für wein keine so starke reinigungswirkung hat. sie soll den wein ja normalerweise nicht gruch- und geschmacklos machen.
vielleicht hift es die dosis zu erhöhen.

ähnlich wie ein magnet eisen anzieht, bindet aktivkohle bestimmte stoffe. nur das aktivkohle, je nach art und produktionsverfahren, auf das binden eines, oder mehreren bestimmter stoffe getrimmt wurde.

ich habe schon mal aktivkohle der aquarianer verwendet. ist preiswert, reinigt aber auch nicht so gut.

die besten erfahrungen habe ich bisher mit der kohle gemacht, die es speziell für diese fälle, also neutralisieren von hochprozentigem, zu kaufen gibt.
z.b. aus steinkohle.

die anwendung derselben, vom reinschütten bis zum rohrfilter, ist schon hier in den foren, im www und in den gebrauchsanweisungen häufig beschrieben worden. alles hier zu beschreiben, würde den rahmen des forums sprengen

mfg rufus