Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Aktivkohlefilter

Schroeder am 26.04.2016 14:57:32 | Region: OWL
Hallo,

ich durchsuche jetzt schon seit zwei Tagen das Netz nach einer Antwort.. leider ohne Erfolg!

Ich habe mir ein 30 cm langes Aktivkohlefilterrohr inkl. Silikonschlauch und natuerlich Kohle gekauft.

Jedoch finde ich keien Anleitung, wie man damit vernuenftig filtriert!

Kann mir dies jemand erklaeren? Mein groesstes Problem ist, dass es nicht fliesst, obwohl der Spenderbehaelter ca. einen Meter ueber dem Filtereinfluss ist.

Zudem soll die Kohle zuvor mit kochendem Wasser aktiviert werden? Mir kommt es vor, als ob sie die Fluessigkeit verschmutzt.. es ist alles schwarz.

Vielen lieben Dank fuer eure Antworten!

RE: Aktivkohlefilter

baerbeli am 27.04.2016 20:52:06 | Region: Kohlerevier Gelsenkirchen
Lieber Grog,

ich habe einen Verbesserungsvorschlag für die Anlage. Trenne den Kanister von der Anlage. Stecke einen mittelgroßen Trichter in das Rohr/ Rohrkappe und dichte ihn von außen mit Silikon ab. Dieser kommt mit dem Alkohol nicht in Berührung. Dann befestige den Kanister darüber an der Wand o.ä.und dichte den Ablauf am Kanister vollkommen ab. Der Ablauf sollte ein Schlauch sein. Dieser wird in den Trichter gehängt, ca 5 cm unterhalb des Randes hört er auf. Nun läuft der Alkohol in den Trichter, läuft, zieht Luft nach, läuft, zieht Luft nach, bis der Schlauch in der Flüssigkeit hängt. Nun stoppt der Nachschub, denn es kann keine Luft mehr in den Kanister. Dann ist es wieder ein geschlossenes System. Nun läuft die Flüssigkeit nach unten, und von oben blubbert es nach.
Auf diese Weise habe ich früher Wein durch einen Faltenfilter gefiltert. Abends einlaufen lassen, morgens war es durch. Man könnte auch einen Faltenfilter "fein" noch vorschalten, der hält dann eventuelle kleine Verunreinigungen zurück.
Das funzt absolut einwandfrei, ist einfach nur Physik.Die Durchlaufgeschwindigkeit kann man mit in den Ablaufschlauch hineingesteckten immer kleiner werdenden Schlauchstückchen steuern. Funktioniert.
der hans vom gefilterten baerbeli

RE: Aktivkohlefilter

Grog am 28.04.2016 18:28:12 | Region: Atlantik
Hallo Hans,

ist ne gute Anleitung fuer Schroeder's Glasrohr. Trotzdem ist's zu kurz falls er damit Neutralen filtern will. Da kann er gleich AK zum einbringen kaufen und sich die Arbeit sparen :)

Gruesse,
Grog

RE: Aktivkohlefilter

Kellergeist am 28.04.2016 12:16:10 | Region: wien
Achtung bei Aktivkohle gibt es 2 unterschiedliche Kohlearten. 1. aus Holzkohle diese wird dem Destillat zugegeben. Nach einigen Tagen wir filtriert. Entfernt teilweise unerwünschte aber auch erwünschte Aromen teilweise.

Zum "Säulen" wird Aktivkohle aus Steinkohle verwendet. Diese muss durch 2-3 maliges auskochen mit Wasser aktiviert werden. Wegen Bedienungsanleitung: Gib meinen 2. Namensteil und das Wort "Glas" in deiner Suchmaschine ein.

RE: Aktivkohlefilter

Bernd am 30.04.2016 17:03:01 | Region: EU
Also mir ist mal der ganz normale Brita Wasserfilter empfohlen worden, den man im jeden Supermarkt kaufen kann. Sollte für eine Filterung dann absolut reichen.
Ich habe bei Aktivkohlefilterung mehrfach die Erfahrung gemacht, dass in Flüssigkeiten ein Partikelabtrag stattfindet (Aquarium etc.) Ich nehme das nicht mehr.