Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Alkoholgehalt bei der Geistherstellung

Fredo am 04.11.2019 13:31:37 | Region: Bayern

Hallo Zusammen,


mich interessiert das o.g. Thema mit der Stärke des Alkohols bei der Geistherstellung.


Im Buch des Doc wird die Geistherstellung mit einem Alkoholgehalt in der Destille mit 12% empfohlen.


Welche Auswirkungen hat eine Destillation mit höheren Alkoholstärken? Wird die Aromenextraktion zu intensiv, wenn man beispielsweise mit 40% starkem Alkohol destilliert?

Und muss das fertige Destillat genauso wie ein Brand für mindestens ein/zwei Jahre lagern?


Zudem eine zusätzliche Frage: Wie lange muss ein Haselnuss Schnaps mazeriert/angesetzt werden?


Danke im Voraus!

Grüße

Fredo

RE: Alkoholgehalt bei der Geistherstellung

Hubert am 05.11.2019 10:21:55 | Region: Hietzing

Ganz einfach: je höher der Alkoholgehalt im Dampf, desto "aggressiver" die Extraktion. Prinzipiell nichts Schlechtes, umso mehr Aromastoffe, also Geschmack, kommt dabei raus. ABER: auch bittere Geschmacksnoten und Holztöne treten dann deutlicher hervor, was natürlich nicht mehr so toll ist.

Daher: Geist aus 12 %vol wird in der Regel feiner schmecken als aus 40 %vol. Natürlich ist das auch abhängig vom jeweiligen Pflanzenmaterial und vom persönlichen Geschmack.

Kurzum: am besten beides selber ausprobieren, um herauszufinden was Dir bei Deinem Pflanzenmaterial am besten schmeckt. Natürlich auch andere kosten lassen... ;-)

RE: Alkoholgehalt bei der Geistherstellung

Fredo am 06.11.2019 13:17:16 | Region: Bayern

@hubert


Vielen Dank für die Antwort!


So ähnlich habe ich mir das auch gedacht. Mit höherem Alkoholgehalt könnte man vielleicht Zeit und Arbeit sparen, jedoch wohl zu Lasten der Qualität? Das käme für mich nicht in Frage... Kannst du mir ein Beispiel geben, bei welchem Substrat eine höhere Alkoholkonzentration Sinn macht?


Des weiteren sollte man mit Weingeist arbeiten oder genügt ein Korn/Vodka vom Discounter?


Beste Grüße!

Fredo

RE: Alkoholgehalt bei der Geistherstellung

Hubert am 07.11.2019 15:38:02 | Region: Hietzing

Habe vor vielen Jahren einen Versuch gemacht mit Maiwipferln (junge Fichtentriebe im Mai geerntet), einen mit 38 %vol und einen mit 12 %vol. Seitdem destilliere ich Geiste nur noch mit ca. 11 bis 15 %vol.


Eventuell bei Dingen die im Destillat sehr geschmacksarm sind, z.B. Brombeeren, rote Johannisbeeren, grüne Nüsse oder dergleichen. Hab's aber noch nie ausprobiert.


Im direkten Vergleich schmeckt Vodka und Weingeist (beides auf 12 %vol verdünnt) schärfer als Korn (ebenfalls 12 %vol), keine Ahnung warum, zumindest war das beim Himbeergeist so.