Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Alternative Zuckermaische

Brennfuchs am 19.06.2016 21:12:20 | Region: BRD
Hallo.
Habe letztes Wochenende 8 Ltr. Zuckermaische zu Reinalkohol gebrannt. Klappte alles nach meinen Erwartungen. Nun aber meine Frage:
Währe es nicht einfacher, Reinalkohol aus einfachem Weissen Tetrapackwein zu destillieren ? Also wie Geisten nur ohne Aromakorb (Siehe Schmickl-Buch) ?
Dann hätte man sich doch die arbeit mit der Zuckermaische gespart und es ginge schneller ?!
Da ich noch in den Anfängen stecke, bitte ich nur um ernstgemeinte Antworten.
Danke & MfG Dieter

RE: Alternative Zuckermaische

Chemiker am 21.06.2016 10:41:13 | Region: ÖO/Sbg
Hallo!

Aus meiner Zuckermaische bekomme ich nach doppelten Brennen über eine Kolonne effektiv im Schnitt 16,5% Ethanol mit 91-92%v Reinheit.

Berücksichtig man den Alkoholgehalt im Tetrapackwein und den Preis pro Liter würde es mich sehr wundern, wenn da Zucker und Wasser teurer wäre bezogen auf die Ausbeute.


Grüße

RE: Alternative Zuckermaische

Burner am 22.06.2016 16:46:53 | Region: southeast
Das ist eine Preis und Rechenfrage.
Wenn man Aufwand scheut, kann man auch Ethylalkohol in der Apotheke kaufen.

Das Kilo Zucker kostet gut und günstig 0,69?

Davon brauche ich 8. Und Wasser aus der Leitung und ein Päckchen Turbohefe.
Da bekomme ich 25l mit ca. 14 - 15% oder mehr? Ich habe es noch nie gemessen.

Beim Wein kaufst du Tetrapack für 1,50 - 1,99.
Der hat wohl eher so 9 - 10% und du brauchst für die Menge ja auch 25l.

Die Arbeit für das Destilleren ist gleich, du sparst dir nur das Einmaischen vorher und die Wartezeit für das Gären.
Also denk nochmal drüber nach ;)

RE: Alternative Zuckermaische

Koffergriff am 27.06.2016 11:23:10 | Region: MD
Hallo Brenner,

also das effektivste, günstigste und geschmacklich beste Ergebnis habe ich mit dem "Tomatenmark Rezept" von Birdwatcher aus dem homedestiller forum gemacht.
Benötigt wird Zitrone, Tomatenmark, frische Backhefe (17 cent), Wasser. Bei http://shuggo.com/birdwatchers/ gibt es die Anleitung und den Rechner für die Zutaten. Turbohefe adee... Kein Klären hinterher mit Aktivkohle usw. nötig. Ziemlich reiner Geschmack. Ich war überrascht was Backhefe so kann. Man kommt beim Gären bis auf 14-15%. Probiers aus, wirst überrascht sein. Notwendig ist lediglich eine konstante Temperatur der Maische üm die 30 Grad C. Das lässt sich gut mit einer Aquarium Heizpatrone bewerkstelligen.
Good Luck