Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Ananas Schnaps

Ghostburner am 31.12.2024 18:01:45 | Region: Klagenfurt

Hi Folks,


möchte gerne Ananas-Schnaps brennen und dafür Ananas aus der Dose verwenden. Dafür den Saft aus der Dose mitverwenden?


Vielen lieben Dank für Tipps.


LG

RE: Ananas Schnaps

Tom Turbo am 31.12.2024 18:16:21 | Region: Schönbrunn

Ja, beim Einmaischen von Dosenobst unbedingt auch den Saft verwenden!

RE: Ananas Schnaps

Ghostburner am 01.01.2025 00:55:39 | Region: Klagenfurt

Vielen lieben Dank und Prosit Neujahr 2025

RE: Ananas Schnaps

Ghostburner am 01.01.2025 01:04:54 | Region: Klagenfurt

Vielen lieben Dank und Prosit Neujahr 2025.

LG

RE: Ananas Schnaps

B. Soffen am 01.01.2025 09:42:44 | Region: Kneipe

Spar dir die Arbeit. Ananasbrand hat kein Aroma - siehe Fakt II. Mach besser Likör.

RE: Ananas Schnaps

Burner am 02.01.2025 22:14:39 | Region: Southeast

Also, den Dinges seinen Fakt II musst du jetzt nicht unbedingt als Dogma nehmen.
Ich habe schon Ananasschnaps gemacht, er wird nicht der Aromatischste, aber man bringt den schon hin, wenn man möchte. Also, nimm nicht den ganzen Dosensaft mit, das wird ne ziemlich dünne Plörre. Ich habe jeweils die Hälfte des Saftes pro Dose mitgenommen.
Zerkleinere die Ananas gut, ich habe das mit der Mulinette gemacht. Das war ein richtiger Brei.
Warnen möchte ich davor, dass alles pappt und klebt, durch den hohen Zuckergehalt, der da drin ist.
Dann nimmst du zum Gären ja keine Turbohefe. Auch Port oder Sherry sind zu stark. Nimm eine Steinberg. Bleibt zwar der Alkoholgehalt niedriger, aber die Gärung verläuft schonender. Bedeutet schlussendlich - mehr Geschmack.
Da du Dosenananas nehmen willst bist du ja unabhängig von der Jahreszeit. Mach das im Frühjahr. Übern Sommer ist es zu warm - schnelle Gärung - GEschmacksverlus, im Winter kann es bei Steinberg und niedrigen Temperaturen zu einer Gärstockung kommen.
Idealerweise ist die Gärtemperatur 12 - 15 Grad.
Ach ja, Steinberg - mach einen Gärstarter, ist robuster, vor allem bei den hohen Zuckergehalt beim Start.
Ansonsten, wie beim normalen Gären, Säureschutz, vor allem bei der Steinberg, die startet langsam. Das da nichts verdirbt. Antigel net vergessen, und da die Maische mit der Steinberg net so hochgradig wird, kannst du die auch net so lange stehen lassen.
Ach ja, wenn du einen Aromakorb hast, packe Ananas Stücke mit rein.

Ansonsten, gutes Gelingen. Erzähl mal, wie es geworden ist.

RE: Ananas Schnaps

B. Soffen am 03.01.2025 15:32:32 | Region: Kneipe

Lieber Dingsbums,


ein Dogma ist es sicher nicht. Es bedeutet nur mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Ich war mehrfach in Ländern, wo Ananas im Überfluss wächst. Und nirgendwo gibt es Ananasbrand, nur Likör.

RE: Ananas Schnaps

Tom Turbo am 03.01.2025 17:07:49 | Region: Schönbrunn
Das hat wohl eher etwas damit zu tun, dass weltweit der "harte" Schnaps, also pures Destillat ohne zugegebenen Zucker bzw. Fruchtsaft, nicht so gerne konsumiert wird. Das ist nur in wenigen Ländern der Fall (ja, die üblichen Verdächtigen). Vorallem in warmen Gegenden, dort wo die Ananas herkommt, wird klarer Brand eher selten getrunken.

Wie auch immer, Ende der 90'iger habe ich einmal Ananasmaische aus überreifen Ananas gemacht (alles Holzige weggeschnitten, viel Arbeit...), der Brand war zwar trinkbar, Ananas auch erkennbar, aber ein geschmacklicher Knaller war's trotzdem nicht wirklich. Darum habe ich das auch nicht mehr wiederholt.