Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Anbrennen

Fabian am 27.12.2016 16:43:58 | Region: Wien
Hallo Brennfreunde!

Habe heuer folgende Situation...
Trotz Verflüssiger ist meine Apfelmaische sehr dickflüssig.
Trotz Anbrennschutz brennt sie trotzdem an. Nach dem ca. 3. Kessel hab ich einfach noch zusätzlich Wasser hinzugefügt, dannach hat relativ gut funktioniert.

1. Frage: Ich habe jeden Raubrand gekostet wo die Maische angebrannt ist, jedoch hat das Destillat genau so gut geschmeckt wie das Destillat wo die Maische nicht angebrannt ist. Weiß jemand woran das liegen kann ?

2. Frage: Was könnte ich noch zusätzlich tun um ein anbrennen zu verhindern ?

3. Frage: Haben euere Destillate heuer auch ein ziemlich starkes Aroma oder hab heuer nur ich so ein Glück ;')

Mit freundlichen Grüßen und schöne Feiertage noch :D

RE: Anbrennen

Rainer am 28.12.2016 07:49:26 | Region: OÖ
Hallo Fabian!

zu 1. anbrennen ist nicht gleich anbrennen! Wenn du "nur" einen zum rausputzen fürcherlichen braunen Bodensatz produziert hast ist das was anderes als wenn ein zentimeterdickes Kohlestück deinen Kesselboden ziert! Ersteres wird geschmacklich nicht allzuviel kaputt machen....

2. jeder hat immer wieder mal dickflüssigere Maischen (aromatechnisch ist ja jeder Wasserzusatz ein kleiner Verlust) - ich heize solche immer besonders vorsichtig und langsam (trotz Anbrennschutz im Kessel), auch damit die Hitze gleichmässiger durch das zähe Zeug kommt. Damit verhindere ich Blasen und auch Anbrennen! Kostet zwar einiges an Extrazeit, hat sich aber (bei mir) bewährt

3. Schlehe ist enorm aromatisch :-)

lg
Rainer

RE: Anbrennen

Hubert am 28.12.2016 09:50:40 | Region: Hietzing
Ein Blatt Küchenrolle über den Einsatz legen, dann erst die Maische einfüllen. Damit brennt nichts mehr an. Natürlich geht auch Leinentuch, Geschirrtuch o.ä.

RE: Anbrennen

Bilbaino am 28.12.2016 10:16:52 | Region: Costa Blanca
tja, also ich habe es schon geschafft, die Küchenrolle zu karbonisieren mittels einer sehr dicken Quittenmaische.Recht ordentlich ist den Anbrennschutz einbringen und darüber 2 Blatt Küchenrolle. Die Maische dann SEHR vorsichtig einfüllen.
Frohe Festtage und ein aromatisches neues Jahr wünsche ich allen.
Saludos, Bilbaino

RE: Anbrennen

Schnapsnasen am 01.01.2017 17:55:43 | Region: nördlich der Wärme
Hallo Fabian,versuch mal den Topfboden ganz miteiner Lage Küchenpapier auszulegen,hat bestens geklappt.
viel Spass und gutes Gelingen
Schnapsnase