Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Anfängerfrage beim Brennen

Tom am 23.10.2018 12:01:23 | Region: Schleswig Holstein

Hallo liebe Gemeinde,


zunächst vorweg, ich bin völliger Anfänger und möchte zunächst auch ganz einfach mit einer "Zuckermaische" anfangen. Beim brennen frage ich mich nun, wieviel "erste Milliliter Blindmacher" müssen entsorgt werden, gibt es da eine Regel oder Formel? Ganz lieben Dank für etwas Hilfe


Tom

RE: Anfängerfrage beim Brennen

Mike am 24.10.2018 10:00:22 | Region: Irgendwo

Hallo Tom,


diese Frage wird im Buch und hier im Forum gefühlte 1000 mal beantwortet. Es lohnt, sich da durchzukämpfen. Man lernt eine Menge. Methanol entsteht bei Zuckermaische nicht oder nur in vernachlässigbarer Menge. Das ist sicher eine der ersten Fragen, die man sich stellt am Anfang. Es wird ann sehr schnell klar, warum das kein wichtiger Aspekt ist. Es gibt aber wohl über kaum ein Brennthema so viel Unfug zu lesen.

RE: Anfängerfrage beim Brennen

Mike am 27.10.2018 09:43:38 | Region: Irgendwo

"Pampig" hört sich bei mir anders an. :-) Ich war ja selbst vor kurzem immer wieder drauf und dran, hier im Forum immer jede Frage gleich zu stellen. Ich habe dann schnell gemerkt, dass fast alle Fragen schon einmal gestellt und beantwortet wurden. Diese Suche ist zwar mühsam, bringt aber sehr viel. Der "Unfug" bezog sich nicht auf den Threadersteller, sondern auf den Sermon, den man im Internet dazu findet.


Ich hatte vor Jahren eine rumänische Freundin und bin öfter nach Timisiora gependelt. Dort wurde der Selbstgebrannte in 1,5-Liter-Flaschen am Straßenrand verkauft. Ich hatte damals auch Angst um meine Augen. Sie hat nur darüber gelacht. Heute weiß ich warum. Wobei natürlich gerade beim illegalen Gewerbe das Risiko sicher am größten ist, wenn Industriesprit reingepanscht wird.


Häufig hat bei mir übrigens Google eher Beiträge im Forum gefunden als die Forum-Suchfunktion. Es lohnt daher oft eine erweiterte Suche, die auf die Seite beschränkt wird.

RE: Anfängerfrage beim Brennen

baerbeli am 31.10.2018 11:06:56 | Region: Mosel

Moin der wo,

hochinteressanter link: "Daher muss meiner Meinung nach grundsätzlich nach Geruch und Geschmack
abgetrennt werden. Alle anderen Methoden (zB nach Dampftemperatur oder
pauschal nach Menge) können einem höchstens Bereiche freiräumen, welche
man nicht sensorisch überprüfen muss. Also zB "das erste Stamperl kommt
auf jeden Fall mal weg" oder "bis 89°C ist sicher noch Mittellauf und
nach 95°C sicher bereits Nachlauf".

Das entspricht auch meiner Meinung und Praxis. Und ich gebe immer ein wenig Wasser vorm Probieren hinzu.

der hans vom baerbeli

RE: Anfängerfrage beim Brennen

Roland am 07.11.2018 08:01:12 | Region: Überall

Das heisst in dem Fall, dass die Angaben im Buch nicht oder je nach Anlage nur bedingt stimmen.

RE: Anfängerfrage beim Brennen

aragones am 07.11.2018 10:05:06 | Region: Mittelerde

Hallo Roland,

lese dir doch noch mal die Links und den untenstehenden Satz genau durch:


"Daher muss meiner Meinung nach grundsätzlich nach Geruch und Geschmack
abgetrennt werden. Alle anderen Methoden (zB nach Dampftemperatur oder
pauschal nach Menge) können einem höchstens Bereiche freiräumen, welche
man nicht sensorisch überprüfen muss. Also zB "das erste Stamperl kommt
auf jeden Fall mal weg" oder "bis 89°C ist sicher noch Mittellauf und
nach 95°C sicher bereits Nachlauf". "


Im Buch werden Angaben gemacht die diese "Freiräume" dahingehend eingrenzen das der "Anfänger weitestgehend auf der richtigen Seite liegt mit der Abtrennung.

Diese Angaben sind soweit richtig aber eben nicht dogmatisch zu sehen.

Es gibt eben Übergangsbereiche in denen nur durch sensorische Abtrennung das Optimum erreicht wird.

Hier noch ein interessanter link zu dem Thema:

https://hobbybrennen.ch/viewtopic.php?f=7&t=61


Da ich selber sensorisch eingeschräknt bin hab ich meine persönliche Strategie entwickelt und mal zusammengeschrieben:

https://hobbybrennen.ch/viewtopic.php?f=7&t=61#p498


Gruß Aragones