Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Anlage 129 (Bildergalerie)

Beulerich am 27.09.2007 12:29:40 | Region: Süddeutschland
An den werten Erbauer!

Finde Deine Anlage höchst interessant. Die Gläser fungieren wohl als Glockenböden!?!

Werden diese separat erhitzt oder reicht die vorhandene Dampftemperatur aus, um die wiederholten Destillationen zu starten?

Welche Alkoholstärke erhälts Du am Ende des Prozesses?

Bin gespannt auf Deine Antwort!

Beulerich

RE: Anlage 129 (Bildergalerie)

Ich am 27.09.2007 16:06:41 | Region: Hier
Hallo Beulerich,

ist zwar nicht meine Anlage, aber wenn Dich diese Art interessiert und Du Englisch kannst, schau mal Hier vorbei:

http://homedistiller.org/designs.htm

scroll runter bis

"Thumpers, Doublers & Slobber Boxes"

Dort ist (meines Erachtens) sehr verständlich erklärt warum und wieso das funktioniert...

RE: Anlage 129 (Bildergalerie)

Franzl am 27.09.2007 19:20:24 | Region: D
Ich bin zwar nicht der Erbauer, kann aber trotzdem etwas zu den Gläsern sagen.
Die Gläser müssten sog. "Thumper" sein. Ohne allzu sehr ins Detail gehen zu wollen: Der ungekühlte Dampf wird durch eine alkohlhaltige Flüssigkeit geleitet. Diese ist irgendwann gesättigt und erwärmt und dient als zweite Destillationsstufe.
Weitere Details mit Skizze auf: http://www.homedistiller.org/ und dort unter Equipment -> Making a still -> Designs & Plans -> Thumper, Doublers and Slobber Boxes

RE: Anlage 129 (Bildergalerie)

Beulerich am 28.09.2007 15:06:21 | Region: Süddeutschland
Ist der Alkohol in den Gläsern vor dem Start der Destillation eigefüllt oder ist es bereits Kondensat aus dem laufendem Prozess?

RE: Anlage 129 (Bildergalerie)

Ich am 02.10.2007 05:26:24 | Region: Hier
Hallo,

Laut der Website kannst Du den Nachlauf vom letzten Mal hernehmen, oder 40%igen "frischen" Alkohol.

Je höher der Alc-gehalt zum Anfang ist umso schneller wird es wohl erneut "Verdampfen".

Ich denke mal das mit dieser Art Anlage jeder so seine Erfahrungen sammeln muß und es wohl keine Patentlösung geben wird (Größe der Destille und "Thumper", Alkoholgehalt, etc.)