Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Anlage 16

Karel am 15.05.2005 11:10:01 | Region: cz.
Hallo,

hab gerade eine wenig in der Galerie rumgestöbert und habe viele Interessante Anlagen gesehen, manche machten den Anschein, als seien sie aus Müll in Afrika hergestellt worden, manche ach sehr professionell.
Aber ich konnte nicht erkennen, was für eine Bedeutung das Gerät hat, welches an anlage 16 nach dem Kühler sitzt, kann sich das jemand denken?

MfG Karel

RE: Anlage 16

selbstversorger am 17.05.2005 11:28:38 | Region: d-nds
Hallo nach einem ausgedehnten Urlaub!

Da der Erbauer der Anlage sich hierzu bisher offenbar noch nicht geäußert hat will ich mal mutmaßen:
Für mich sieht das von Dir beschriebene Teil aus wie eine Vorlage zur dauerhaften Messung der Alkoholkonzentration im Destillat. Dass eine solche Vorlage bei der gezeigten Kesselgröße einen wirklichen Sinn macht, kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber der Erbauer wird sich wohl was davon versprechen!

Gruß

RE: Anlage 16

Versuchsbrenner am 17.05.2005 13:12:18 | Region: Pr.
Anlage 16 ist das beste Beispiel dafür:

Was kann ich beim Bau einer Brennanlage alles
falsch machen!

RE: Anlage 16

Alois am 17.05.2005 13:53:25 | Region: Süden
Ich stimme Selbstversorger zu: Das sieht aus wie eine Vorlage. Offenbar ist die Anordnung aber nicht in "Arbeitsstellung, die Vorlage muß natürlich tiefer stehen als auf dem Foto. Es braucht allerdings ziemlich viel Destillat, um die Spindel zum Schwimmen zu bringen, dazu ist der Kessel vieleicht tatsächlich zu klein.
Beeindruckend ist für mich die Ansammlung von Fittings verschiedener Art und Durchmesser. Hoffentlich hartgelötet... Auch scheint der Erbauer ein begabter Bastler zu sein: die sauber gebogene Kühlspirale und ein exakt gebogenes 22er(?) Geistrohr zeugen vom Können.

Alois

RE: Anlage 16

kalle am 17.05.2005 15:09:01 | Region: www
OK ich versuche mal zu raten!
1 Thermometer in falscher Höhe
2 Digitalthermometer ist zu ungenau
3 Vorlage zu voluminös, bei einem 15l Multitopf ist die benötigte Alkmenge zum ablesen im Verhältniss zu den Fraktionen zu groß.
Erst recht wenn sie so hoch steht dann müssten ca die untersen 7 Wendelungen voller Schnaps stehen bis er am Auslauf der Vorlage herauskommt.
4 Ohne Heizquelle wird das nie was ;-)

Schmickl sagt ja das die Bildergalerie nicht nur perfeckte lösungen zeigt.

Kalle

RE: Anlage 16

LeftLaneCruiser am 17.05.2005 16:38:17 | Region: Friesland
Der Selbstversorger hat recht.

Es ist ein gerät um dauernd die destillation die Alkoholkonzentration zu messen.

Wird auch "Epouvrette" oder "Papegai" genannt.

KJH

RE: Anlage 16

Herbert am 20.05.2005 02:07:47 | Region: Spanien
Alois hat recht.
Die Vorlage steht beim Brennen tiefer.
Zum Volumeninhalt der Vorlage schätze ich 350ml.
Ich baue selbst Vorlagen und kann das sehr gut einschätzen. Sie ist für ein Kesselvolumen ab 12L voll ausreichend , aber sehr umständlich gebaut.
Hallo Alois, bist du aus Österreich ?
gruß
Herbert

RE: Anlage 16

Alois am 22.05.2005 11:05:42 | Region: Süden
@Herbert:

Warum willst Du das wissen? Was wäre wenn? Und wenn nicht?

Alois