Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Anlagenbau Heizung / Kupfer schutz

bob am 09.01.2017 11:58:24 | Region: eu
Servus

Frage an die Anlagenbauer:

Thema 1:

Bis jetzt habe ich meine Destille mit einer Herdplatte (ansteckbar) betrieben. jedoch ist diese nur schwer regelbar bzw. taktet stark. -> erschwert eine genaue Temp Regelung.

Meine Idee wäre nun eine Heizplatte selber (mit Heizstäben, Temperaturfühler und Temp. Regelung) zu basteln. Auf welcher ich exakte Grade einstellen kann. Bevor ich mit der Planung beginne daher die Frage an die Runde:

Hat jemand Erfahrung damit, bzw. sogar eine Bauanleitung bei der Hand?

Bzw. Kennt jemand ein solches Gerät was eventuell genau das kann und ich kann es einfach kaufen?^^

-------------------------

2 Thema:
Meine Kupfer Destille setzt immer wieder an gewissen Stellen Grünspan an ( ca. nach halben Jahr ohne Verwendung) Gibt es eine Methode mit der der Grünspann vermieden werden kann?

(zb. Lagermethoden, mit Öl einreiben, polieren,.... )

Bzw. wie entfernt ihr diesen dann wieder?

Danke für eure Anregungen

Bob

RE: Anlagenbau Heizung / Kupfer schutz

baerbeli am 10.01.2017 06:42:44 | Region: Mosel
zu 1. Man kann die Heizplatte umbauen mit einem Regelwiderstand oder noch besser: eine Thyristorsteuerung einbauen. Bauteile hierzu bei Elektronikmärkten. Bauanleitungen kann ich leider nicht liefern. Ich habe das gleiche Problem gehabt und mir einen vernünftigen Gasbrenner gekauft. Seitdem ist das Brennen völlig problemlos.

zu 2. Kupfer reinigt man mit einer Lösung aus 1/2 L Wasser und 100 ml Essigessenz plus einem Esslöffel Salz. ( Umrechnen auf mehrere Liter für Tauchbad) Am besten, man legt die Teile der Destille in ein Tauchbad und lässt die Säure längere Zeit einwirken. Salmiakgeist und Salz geht auch, ebenfalls Sulfamidsäure. Ist im Handel erhältlich. Nicht die Nase direkt drüber halten, immer Handschuhe anziehen.

der hans vom baerbeli

RE: Anlagenbau Heizung / Kupfer schutz

Bob am 11.01.2017 10:23:50 | Region: eu
Danke für die Antwort.

1. Hmm Heizplatte umbauen damit man die Hysterese steuern kann wäre auch eine Interessante Idee. ... werde ich mir weiter überlegen.

Da ich ihm Keller brenne will ich eher kein offenes Feuer verwenden. Im Moment bin ich eher bei Heizpatronen mit einer Temperatursonde in der Maische welche die Temp. exakt steuert. Was mich dann eventuell vor das Problem stellt eine Kühlung einbauen zu müssen um die heißen Heizpatronen wieder abzukühlen damit diese ihre REstwärme nicht an die Maische abgeben.... was das ganze wieder komplizierter macht -.- .


2.
Derzeit reinige ich mein Kupfer mit Zironensäure und Wasser -> funktioniert ebenfalls recht gut. Jedoch ging meine Überlegung eher in die Richtung das Kupfer irgendwie zu behandeln damit gar kein Grünspann entsteht...

3. Neuer Punkt... Wie dichtet ihr eure Destillen ab? Gummi, Silikon, Teflon, Wasser Mehl gemischt.... hat jemand eine gute dauerhafte Lösung gefunden?

DAnke

RE: Anlagenbau Heizung / Kupfer schutz

geschmacksverderber am 11.01.2017 13:48:25 | Region: wo selbstbrennen verboten ist
zu deinem punkt 3: nimm mehl mit wasser, ist zwar nicht dauerhaft aber dichtet am besten und kostet fast nichts. vor allem gibt es keinen fremdgeschmack ab.
gruß geschmacksverderber