Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Aromastoffe

Herwig Hotter am 08.11.2011 14:21:26 | Region: Graz
Hallo
Wieso riecht man bei einigen Schnäpsen die Frucht extrem stark heraus und bei anderen wieder weniger. Gibt es da Aromastoffe die man beimengen kann? Wie heißen sie und wo kann man sie besorgen?

RE: Aromastoffe

Kellergeist am 09.11.2011 14:35:19 | Region: Wien
Hallo Herwig,

1. ich hoffe das ist Dein NICKNAME oder du musst keine Angst vor Besuchen des Finanzamtes haben!

2. Die Aromaausbeute bei Obstbränden hängt von
Art und Reifegrad des Obstes bei Vermaischung ab.
Weiters kommt es darauf an, ob du ohne Zuckerzugabe oder hochgradig (mit Zukerzugabe und Turbohefe) einmaischst.
zuletzt ist die Bauweise der Destille bzw. die Anzahl der Brennvorgänge entscheidend.
Faustregel: Voll- bis überreifes aromatisches Obst mit Reinzuchthefe einmaischen und mit Zuckerzugabe auf mind. 10% vol.Alk. vergähren. Anschließend mit einer Pot-Still 1x brennen. Das ergibt in der Regel höchste Aromaausbeute.

Wenns mit dem Aroma nicht geklappt hat, gib in Deiner Suchmaschine den Begriff "brennereifachhandel" ein. dort gibts Aromen... ist aber bei den "Obstmaischern" eher verpöhnt. Wird vermutlich öfters von den "Zuckermaischern" verwendet. Aber dann kann man gleich den "ALDI Sprit" trinken.

RE: Aromastoffe

were am 10.11.2011 11:11:07 | Region: eu
Manchmal entwickeln sich die Aromastoffe auch erst wieder mit der Lagerung (oder verschwinden) das ist das Schöne an unserem Hobbie - man wird immer wieder überrascht.

Aromastoffe zum Zusetzen gibt es natürlich auch, die würde ich persönlich jetzt eher nicht einsetzen, denn dann wäre für mich der Spass weg. Das ist doch das Schöne daran, die Aromen selbst zu produzieren und entwickeln!

RE: Aromastoffe

lordvader am 25.11.2011 10:58:54 | Region: Ö
Aromen verbinden sich definitiv großteils erst bei der Lagerung.
Meiner Erfahrung nach sollte jeder Schnaps ZUMINDEST ein Jahr lagern, bei Steinobstbränden wären 2 Jahre gut ...