Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Ausbeute sehr gering WARUM NUR??

Guido am 09.11.2003 14:20:57 | Region: Norddeutschland
Wer weiß eine Antwort.
Die Anlage besteht aus einem 6 Liter Glaskolben mit Destilierbrücke aus Glas und einem Schlangenkühler aus Glas, der Kühler ist senkrecht nach unten angebracht, so das kein Druck in der Anlage entstehen kann. Thermometer ist am höchsten Punkt angebracht.
Ich habe etwa 4 Liter selbst gemachten Apfelwein mit 12%Vol Destiliert. Ich habe die Sache langsam auf 81 Grad erhitzt und dann den Guten Stoff abgenommen. Leider war nach kurzer Zeit schon die Temperatur fast bis 91 Grad gestiegen. Es war aber gerade mal ca. 50ml Edelbrand der aber sehr lecker ist entstanden. Ich habe nun die Heizquelle reduziert, bis die Temp. wieder zu sinken begann und dann langsam wieder gesteigert usw. usw. das ging über eine Stunde so und es ist gerade mal ein Glas 0,1 Liter dabei raus gekommen.
Woran könnte das wohl liegen???

RE: Ausbeute sehr gering WARUM NUR??

SchobbeSchosch am 10.11.2003 21:23:53 | Region: Ffm
das kann mehrere grüde haben:
1:dein Thermomether ist falsch eingebaut
2:dein thermometer ist nicht genau

(unwahrscheinlich:du hast den alkoholgehalt einfach verdammt falsch bestimmt und hast nich mehr alkohol in der maische.)

ps:
wie hast du denn den alkoholgehalt bestimmt? hast du hefe und zucker zugesetzt? bei rischtischem EBBELWOI wird eigentlich gar nichts zugesetzt und dann reicht der fruchtzucker für ca. 5-6% Vol. aber niemals für 12%.

RE: Ausbeute sehr gering WARUM NUR??

Guido am 12.11.2003 16:44:21 | Region: Norddeutschland
Moin,
das Thermometer sollte eigentlich nicht falsch sitzen, es ist ganz oben in der Destilierbrücke angebracht und wird gut vom Dampf umspült. Das Thermometer ist ein Glasthermometer bis 120 Grad mir 0,5 er Teilung. eigentlich auch kein schlechtes.
Alc. habe ich mit Vinometer bestimmt, vorher gefiltert usw.
Habe den Apfelsaft, selbst gepresster, mit Reinzuchthefe und Zucker nach Schmickl.
Vieleicht noch ergänzend, ich habe insgesammt 6 Stunden destiliert und habe nach dem Edelbrand dessen Menge 0,25L waren und nicht 0,1 ( kleiner Fehler beim schreiben )noch ca. 300ml Nachlauf, allerdings auch mit immer an aus der Heizquelle bis ca. 94 Grad erhalten. Dann hatte ich kein Bock mehr.

Schnelle Gegenrechnung/Falsches Heizen

Blaukreuzler am 12.11.2003 18:19:05 | Region: Nirvana
Moin,

deine Ausbeute ist nicht zu gering ausgefallen.
4 L mit 12 % geben einfach nicht mehr her.

Dazu eine einfache, grobschlächtige Gegenrechnung :
pi x Daumen kann man sagen, daß die Hälfte des Zuckers zu Alkohol vergoren wird.
Die Hefe hat bei 4 l Wein und 12 % ungefähr 1 kg Zucker vergoren. Daher sind 500 ml Destillat zu erwarten.
Du hast erhalten 250 ml Edelbrand und 300 ml Nachlauf = 550 ml Gesamtdestillat.

Soweit ist das Ergebnis also in Ordnung !


Was nicht stimmt ist die Aufteilung Vorlauf/Nachlauf und die lange Brenndauer.


Du verkochst mit fortschreitender Zeit die ohnehin schwachen Apfel-Aromen.
Scheinbar ist deine Heizquelle zu schwach.
4 l brennst du regulär (ohne Aufheizzeit) in ca. 90 min.
Schnell aufheizen, rechtzeitig herunterdrehen, bei Beginn des Edelbrandes dann langsam und stetig die Temperatur steigern (nicht dieser Jo-Jo-Effekt), den Nachlauf beschleunigt abbrennen.

Gruß


XXX

RE: Ausbeute sehr gering WARUM NUR??

Moonshiner am 11.11.2003 18:35:43 | Region: Hobbybrennerland
Hast du den Alkoholgehalt mit einem Vinometer von Widder bestimmt?? :-)

RE: Ausbeute sehr gering WARUM NUR??

Guido am 12.11.2003 16:46:30 | Region: Norddeutschland
Moin,
kann ich nicht sagen welcher Hersteller ist Made in Germany. Aber selbst bei Messungenauigkeiten und Toleranzen wegen Zuckerresten uns so ist das mit der Temperatur doch merkwürdig.