Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Bierbrand

Wolfgang am 17.05.2019 16:16:19 | Region: Wien

Hallo

Habe mir eine Bier nochmals gären lassen und mir ist folgendes passiert

habe 4,5 liter bier mit 1,8 kg zucker in den maischenkübel geleert und aus versehen nur hefe nährsalz dazu gegeben

bin am nächsten tag draufgekommen und habe 3 packungen normale trockenhefe dazu gegeben dann gings aber los 3 tage vollgas dann ein 1/4 teelöffel turbohefe dazu und am 7ten tag fertig kein glucksen und keine gasbildung ABER das zeug hat laut geeichtem refraktometer 30% alc. WIE DAS??????

kann ich das jetzt brennen oder nicht, so schmeckt das ja schon fast wie schnaps aber sauguter.


bitte um rat da ich mich nicht vergiften will!!


lg

Wolfgang

RE: Bierbrand

Richard L. am 19.05.2019 12:17:25 | Region: Schottland

Wo soll das Gift herkommen?


Destilliere es einfach, es schmeckt wahrscheinlich eh nach nix, da bei der stürmischen Gärung jedes Aroma ausgeblasen worden ist.


Refraktometer funktioniert bei Maischen nicht.


Findest du alles im Forum, lies!

RE: Bierbrand

Wolfgang am 19.05.2019 17:30:19 | Region: Wien

Habe gebrannt und siehe da 55% bierbrandt tropfte munter vor sich hin und man solls kaum glauben der geschmack ist trotz alle dem noch da .

mein kumpel hat es mit diesen ding was aussieht wie für den frostschutz gemessen da hatte die maische noch 27%

bin noch ganz neu in diesem hobby!

danke trozdem für die antwort!!


RE: Bierbrand

Mike am 20.05.2019 11:19:32 | Region: Irgendwo
ABER das zeug hat laut geeichtem refraktometer 30% alc. WIE DAS??????

Geht nicht, ganz einfach.

RE: Bierbrand

Wolfgang am 20.05.2019 22:35:26 | Region: Wien

War wohl Zufall das die maische schon so stark wurde.

sicher anfängerglück.

Aber ich werde es nochmal probieren denn der Brand ist echt supergut.


RE: Bierbrand

Der Chemiestudent am 22.05.2019 20:43:22 | Region: Europa

Ich beantworte mal die Frage, da solche Fragen häufiger kommen.


Nein es war es kein Anfängerglück. Deine Maische hatte keine 27% oder auch 33%!!!

Mit deinen Messgeräten kannst du kein Alkoholzuckerlösung messen. Der Zucker verfälscht die Werte. Diese Messgeräte sind nur in der Lage Alkohol-Wasser-Lösungen zu messen.


Außerdem wenn du 1,8 kg Zucker in 4,5 L Flüssigkeit hinzu gibst sind nur 18,9% möglich. Mit dem Alkoholgehalt des Bieres kommst du maximal auf 23,9%. Dafür bräuchtest du eine Hefe die diese Alkoholkonzentration überlebt. Die gibt es aber nicht.


Du wirst eine Maische von ungefähr 14-17% erhalten haben. Der Rest des Zuckers wurde nicht verstoffwechselt. Das ist nicht optimal, aber noch völlig in Ordnung. Du kannst damit einen guten Bierbrand hergestellt haben.


Aber falls du dich mit dem Hobby etwas mehr beschäftigen willst. Bitte informiere dich besser. Entweder über das Forum, Wikipedia oder auch diesem Buch https://www.amazon.de/Schnapsbrennen-als-Hobby-Bettina-Malle/dp/3895334111.

RE: Bierbrand

Wolfgang am 23.05.2019 10:44:38 | Region: Wien

DANKE!!!!

DAS NENNE ICH EINE ANTWORT.

BIN DIR ECHT DANKBAR ,BUCH IST SCHON UNTERWEGS.


LG

WOLFGANG