Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

billig gären ?

Benjamin am 15.02.2006 19:18:04 | Region: Brandenburg
Ich hoffe das ist hier die richtige Community:

Ich möchte gerne Alkohol herstellen mit möglichst hohem Gehalt und so billig wie möglich. Er soll nicht getrunken werden sondern soll zur Verbrennung dienen. Die Frage zielt auch dahin:
Bringt es zum Beispiel etwas Mehl (was ja billiger als Zucker ist) zu vergähren oder braucht das sehr viel länger.

RE: billig gären ?

r. am 16.02.2006 12:21:52 | Region: ö
Mehl ist doch Stärke und die wird nicht vergären .. müsste man vorher entsprechend behandeln ... ein Enzym?

RE: billig gären ?

Benjamin am 16.02.2006 23:21:16 | Region: MOL
mhh das war mir schon bewusst aber was braucht man zum Beispiel zum Mehl gären ? Irgendwo hab ich auch gelesen das sich die Stärke auch mit Wärmebehandelung spalten lässt aber ob enzyme effektiver und schneller sind weiß ich auch nich.

Man braucht ja knapp 400g Zucker für einen Liter um den mit Turbohefe auf 20% zu bringen was ja auf 100l stolze 40kg sind... wie siehts da mit Polysachariden wie Stärke bzw Mehl aus ?

Soll eigentlich nur mal nen Versuch werden wie lokrativ das wäre sich seinen Sprit selbst zu brennen.

RE: billig gären ?

Karel am 18.02.2006 00:43:39 | Region: cz.
Da kommst du mit Zucker am billigsten weg oder Früchte die dich gar nichts kosten, aber die bringen weniger Ausbeute, aber die Energie die du via Wärme ins Mehl steckst ist geringer als die die du aus dem Bisschen Fusel dann herausbekommst.
Was für nen Experiment soll das werden, wollt ihr Molotowcoktails bauen? :-)

Karel

RE: billig gären ?

Heinz am 18.02.2006 15:25:47 | Region: D/RPF
In Fruchtmaischen wird Fructose durch Hefe in Alkohol verwandelt...
Bei stärkehaltigen Ausgangsstoffen müssen die Molekülketten aufgespalten werden um an das Monosaccharid heranzukommen und umzuwandeln.
Um die Stärke in vergärbaren Zucker unzuwandeln muss u.a.erhitzt werden.

Kurzanleitung:
gleicher Anteil Wasser wie zu vergärende Masse (1:1).
Das Wasser auf 90° erhitzen, Masse hinzugeben (Temperatur sollte nicht unter 70° sinken).
Anschliessend auf ca. 55° bis 60° abkühlen lassen, auf pH-Wert5 einstellen und das Enzym Amylase hinzugeben (splittet Stärke in vergärbaren Zucker) - alternativ geht es auch mit einer Beigabe von aktivem Malz.
Dann auf 25° abkühlen und dann erst Hefe und ggf. Verflüssiger hinzugeben....

ab hier dann wie eine Fruchtmaische behandeln.

Gruss
HB

RE: billig gären ?

Horst am 19.02.2006 11:01:33 | Region: D
Das Enzym das du brauchst heißt Amylase und ist z.B. im Speichel enthalten. Wenn du auf einer Scheibe Brot länger rumkaust wirst du feststellen, dass es anfängt süß zu schmecken. Such einfach mal bei einem bekannten großen Internetauktionshaus nach Amylase. Ich denk aber mal das du den Ethanol maximal 1:1 mit normalem Sprit fahren kannst. Denn Ethanol beinhaltet ja schon Sauerstoff, weswegen du eine geringere Energieausbeute und einen deutlichen Leistungsverlust bemerken wirst. Interessant wäre es, ob und wie man beispielsweise Octanol herstellen kann. Weil Octanol genau wie Octan( normales Benzin) aufgebaut ist und das angelagerte Sauerstoffatom dann wohl kaum mehr ins Gewicht fallen dürfte. Aber versuchs ruhig mal mit Ethanol und erzähl mal obs geht. Kannst auch mal mit ner Flasche Spiritus ausm Baumarkt ausprobieren, ist ja nur vergälltes Ethanol