Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Birnenbrand trüb beim brennen

Emil am 02.04.2010 21:46:28 | Region: Rheinland
Hallo,
ich habe heute angefangen, 30 Liter Birnenmaische zu brennen. Der erste Gang war hervorragend, erstklassiges Aroma und Geschmack. Ab 91 Grad habe ich abgetrennt und bis 94 Grad Nachlauf abgenommen, er hatte 30% . Beim 2. Gang und allen anderen war das Brennergebnis ebenfalls hervorragend, nur wird der Brand ab 91 Grad trübe und die Anlage fängt an zu blubbern, bzw. sie macht Luftgeräusche. Verstopft ist sie aber nicht, das habe ich geprüft. Die Kühlung mit einem Liebig-Kühler ist einwandfrei. Ich habe dann die hälfte der vorherigen Maischemenge genommen, aber es hat sich nichts verändert. Auch habe ich die Brenntemperatur sehr langsam angefahren, aber nichts hilft. Nur der erste Gang war in allen Bereichen in Ordnung.
Was habe ich hier verkehrt gemacht ??

Gruß
Emil

RE: Birnenbrand trüb beim brennen

Roesti am 12.04.2010 09:01:38 | Region: Nördlichste Stadt Österreichs
Du hast nichts falsch gemacht, sondern die Maische ist sehr aromenreich im normalfall. Ich habe dieses Problem auch öfters, und mir am Anfang auch sorgen gemacht. Ich würde Dir empfehlen den Brand ein wenig kühl ruhen zu lassen und dann auf 40% einzustellen und wieder zu lagern. Wirst sehen die trübung geht weg.
Um sicher zu gehen, dass dies das Problem ist, kannst Du auch ein wenig Alkohol dazugeben (in ein wenig Test). Wenn dann die Trübung gleich verschwindet, funktioniert es so wie beschrieben. Ich hatte das Problem schon bei Himbeeren und etlichen anderen Früchten. Auch beim Einstellen usw.

RE: Birnenbrand trüb beim brennen

Mischler am 08.11.2014 09:56:17 | Region: Bayern
Guten Tag

Wir haben genau das gleiche Problem mit unserer Birnenmaische.

Wie funktioniert dieser Test mit dem Alkohl ??
Nimmt man dazu reinen Alkohol oder wie muss ich mir dies vorstellen ??

Und nach welcher zeit in der Lagerung müsste die Trübung verschwinden?

Besten Dank