Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Bittergeschmack, was tun?

Michael Riedler am 28.11.2007 20:32:39 | Region: Tirol
Habe einen Orangengeist produziert und dabei neben dünnen Orangenschalen auch in Scheiben geschnittene Orangen im Aromakorb gehabt. Jetzt schmeckt der Geist relativ scharf und bitter, wahrscheinlich wegen der weißen Schicht unter der Schale. Was kann ich tun? Ansetzen mit Orangenschalen? mit Zimt? ein paar Wochen lang lüften? oder ein zweites Mal brennen? Was kann man generell gegen scharfen Geschmack tun?

RE: Bittergeschmack, was tun?

saufalles am 29.11.2007 10:51:19 | Region: Süden
Wie durch die aktuelle Diskusion über Schadstoffe in den Schalen von Clementinen bei den großen Discountern deutlich wird, sollte man nur (hoffentlich) unbehandelte Früchte aus dem Bioladen verwenden. Denn gerade in und an der Schale stecken die Spritzmittel, die auch mit warmem Wasser und abbbürsten nicht entfernt werden. Damit es gleich an der richtigen Stelle ist, stelle ich mal einen etwas ungewöhnlichen Orangengeist in die Rubrik "Rezepte".
VG

RE: Bittergeschmack, was tun?

Ex-Kölner Schnapsnase am 01.12.2007 17:47:09 | Region: Canada
Orangengeist habe ich in etlichen Varianten schon sehr oft destilliert. Ein Bittergeschmack ist dabei noch nie rausgekommen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du keine Bitter-Orangen verwendet hast und dass Du, falls Du mit Tetrapack-Wein gearbeitet hast, das Destillat entsprechend durchlüftest hast, um die schweflige Säure auszutreiben. Dann bietet sich eigentlich nur die Erklärung an, dass die Orangen eine behandelte Schale hatten, wie "saufalles" schon vermutete.

Ich würde den Geist höchstens noch als Frostschutz im Autowaschwasser verwenden - je nachdem, was Du da für eine Sauerei von Chemikalienmix erwischt hast, ist auch Aktivkohle oder erneutes Destillieren sinnlos.

Deine Vorgehensweise war ansonsten weitgehend richtig, der weisse Schalenanteil stört nicht. Allerdings stört das Fruchtfleisch beim Destillieren mehr als es hilft, also lieber Orangen auspressen und ein Glas Orangensaft beim Destillieren geniessen. Mach das ganze nochmal mit Bioorangen und das Ergebnis wird entsprechend gut werden.