Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Bourbon

Basti am 13.01.2015 12:27:20 | Region: Nord
Moin Moin ,

Habe bei einer Bourbon Maische kleine braune bis schwarze Partikel auf dem destillat gesehen die wie Benzin auf Wasser schimmerten . Es wurde durch baumwollwatte abgetrennt von destillat . Das Watte Stück war danach sehr dreckig . Ich glaube das die Maische im Topf übergekocht ist durch schäumen , obwohl antischaum benutzt wurde . Alle Dichtungen sind aus Brotteig oder teflon gewesen , bis auf das Winkel Stück zum kühler , dieses wurde mit Silber hartlot verbunden . Die andere Möglichkeit die ich mir vorstellen kann ist das Rus , welches eventuell nicht entfernt werden konnte nach dem löten sich gelöst hat und so mit ins destillat gelangte . Hat jemand vllt noch eine andere Idee was passiert sein könnte ? Das destillat wurde nun ein zweites mal gebrannt und riecht eig nicht schlecht , und es ist auch sauber und rein aus dem Kühler getropft . Sollte das destillat verworfen werden oder kann man das vielleicht doch trinken ??

RE: Bourbon

Andreas am 14.01.2015 10:40:16 | Region: Hinten Links
Hallo Basti,

dein Destillenmaterial scheint i.O. zu sein. Also keine Angst.

Gruß,
Andreas

RE: Bourbon

Whisky Leerer am 14.01.2015 23:25:22 | Region: Chemieraum
Erzähl mal etwas über deine Maische. Wie hast du gekocht und Welche Zutaten und Hefe hast du verwendet? Meine Bourbons von 2014 haben sich mittlerweile wirklich gut entwickelt und ich bin sehr gespannt, was sich dain den nächsten Monaten noch tun wird.
Bourbonmaische hat bei mir nie so extrem geschäumt, im Gegensatz zu Rye! Ich gebe trotzdem sowohl bei Bourbon, als auch bei Rye ein wenig Kernseife vor dem Brennen dazu.

RE: Bourbon

Kollegah am 15.01.2015 00:50:40 | Region: deep in the middle of nowhere
Moinsen, lieber Basti.

Dieser Thread, 28.12.2014 von Gerhard44.
Mal reinlesen. Wenn Dir was bekannt vorkommt...


Grüsse von Kollegah

RE: Bourbon

der wo am 15.01.2015 14:40:40 | Region: da wer
"ist das Rus , welches eventuell nicht entfernt werden konnte nach dem löten sich gelöst hat"
Wieso konnte es nicht entfernt werden?
Beim Löten (vor allem beim Hartlöten) entsteht das nunmal. Und es ist giftig, wenn es ins Destillat gelangt. Lies mal Wikipedia Kupferoxid. Und vielleicht alle Threads hier die letzte Zeit, die Reinigung betreffend.
Gruß, der wo

RE: Bourbon

Basti am 15.01.2015 22:28:55 | Region: Nord
Ich habe an eine 35mm überschiebmuffe ein 35/28er Fitting in dem ein 28/22. 45grad Bogen steckt in dem ein 22/15er Fitting steckt . Und ich habe einige reinigungs Brände wie auch versuche es mechanisch zu reinigen hinter mir , aber ich komm einfach nicht richtig in den verdammten knick . Ich weiß nicht ob es noch Rus ist , aber ich kann sehen das nicht alle Stellen glänzen im Innern des Rohres . Ich stell die Tage mal n Bild rein . Und diese Partikel waren auch nur da als die Maische gebrannt wurde , alle reinigungsbrände und auch der feinbrand waren fremdstoff frei .