Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Brauche schnelle Hilfe!

Andreas am 31.01.2008 10:48:03 | Region: XY
Hallo!
Ich gerate gerade ein wenig in Panik.
So eben hab ich den Deckel meines Topfes vom Schlosser zurück bekommen. Er hat mir einen VA-Schraubverschluss in das Loch des Topfes geschweißt.
Nun hat sich herausgestellt, dass auf Grund der geringen Dicke des Deckels 3 sehr keine Löcher enstanden sind. Wie gesagt, die Löcher sind echt sehr klein, aber für Dampf reicht es allemal :/
Nun meine Frage:
Reicht es, wenn ich Mehl und Wasser mische und damit die Löcher zumache? Ich möchte am Samstag unbedingt brennen, deshalb habe ich kenie Zeit mehr, den Deckel zum Schlosser zurück zu bringen.
Danke schonmal für eure Hilfe!

RE: Brauche schnelle Hilfe!

ey am 31.01.2008 16:37:51 | Region: dt
Hallo Anreas,
mit Roggenmehlteig bekommst Du die Löcher sicher zu. Evtl. klebst Du kleine Blechstücke mit dem Teig auf die Stellen.
mfG ey

RE: Brauche schnelle Hilfe!

Sc II am 31.01.2008 17:40:59 | Region: Süd
Hi,
wenn die Löcher nicht gerade ein paar cm groß sind sollte es gehen. Notfalls kannst du ein weißes Baumwolltüchlein als Trägermaterial drüberlegen.

Grüße Sc II

RE: Brauche schnelle Hilfe!

holzgeist am 02.02.2008 13:24:24 | Region: hoher norden
Hi Andreas,

ich wuerde da einfach zahnstocher in die loecher stecken und fertig. fuer den fall, dass die zu duenn sind, kleine holzkeile schnitzen.

guten brand...
holzgeist

RE: Brauche schnelle Hilfe!

NJ am 03.02.2008 13:39:22 | Region: HH
Moin,
ich würde an deiner Stelle erstmal die Löcher mit dem Mehl,Wasser Zuckergemisch zu verspachteln versuchen und denn ein Probebrennen vieleicht mit Wasser..Also du destilierst ganz einfach Wasser..wenn das funktioniert würde ich noch ein zwei Schichten von der Spachtelmasse auftragen und mein Glück probieren...

Bis dann und viel Erfolg..

NJ

RE: Brauche schnelle Hilfe!

Frank am 04.02.2008 15:30:43 | Region: Luxemburg
Alternativ zu den vorherigen Vorschlägen kannst du auch etwas Teflonband in die Löcher stopfen, hängt von deren Grösse ab...

Gruss

Frank

RE: Bier in Reflux. Bis zu welcher Temp.?

schnapsnase am 07.02.2008 20:22:29 | Region: nördlich der Wärme
hallo andreas,silikon aus dem baumarkt,essig o.säurehärtend,d.h.riechtstreng nach essig,viel glück.
na denn prost

RE: Bier in Reflux. Bis zu welcher Temp.?

Moonshiner am 08.02.2008 10:59:56 | Region: vom Walde her
Aber Silikon aus dem Baumarkt, oder auch Aquariensilikon über Ebay enhält in der Regel Biozide, z.B. Fungizide gegen Schimml oder Algenbefall.
Also Vorsicht!

RE: Bier in Reflux. Bis zu welcher Temp.?

Kupfernatter am 08.02.2008 13:25:43 | Region: gaanz weit südlich
Was ist denn mit dem Titel Passiert?
@schnapsnase:
Niemals Silikon aus dem Baumarkt nehmen! Wurde hier im Forum schon totdiskutiert! SuFu benutzen.
Silikon im Prinzip ok, das aus dem baumarkt hat Beimischungen die schmecken nicht, siehe:
"essig o.säurehärtend,d.h.riechtstreng nach essig"
Gruss, K.