Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Brennanlage stottert

Der Neue am 30.09.2019 23:25:18 | Region: NRW

Wer kann den Neuen weiterhelfen?

Ich habe heute mit meiner neuen, selbst gebauten Anlage Leitungswasser zwecks Reinigung destilliert !

Nach erreichen der Dampftemperatur 99 Grad und deutlichen Dampfaustritt habe ich den Liebigkühler zugeschaltet. (Wasser kommt aus der Zisterne) nach kurzer Zeit begann die Anlage zu spucken, das Wasser kam nur noch stoßweise aus dem Kühler (der gesamte Kühler zitterte und man verspürte eine Luftzug aus dem Rohr. Ein runterdrehen der Wärme

(Hockerkocher 10 KW) sowie spielen mit dem Wasserzulauf brachte keinen Erfolg. Wenn ich die Wasserzuführung abstellte beruhigte sich die Anlage , leider kam dann kurze Zeit später kein Wasser sondern Dampf aus dem Rohr. Anlage: Edelstahltopf 30 Ltr, Potstill, Geistrohr 32 mm, 10cm lang,

T-Stück 32mm mit Bogen dann Übergang auf Liebigkühler : Innen 18 mm Außen 28 mm , Gesamtlänge

Geistrohr 1,60 m Kühler 1,20 m , Gefälle von 60 cm auf 15 cm. Was läuft falsch ?.

RE: Brennanlage stottert

aragones am 01.10.2019 08:56:55 | Region: Musterländle

.. Ich vermute mal du hast immer noch zu viel Heizleistung!

Wenn der kocher wirklich die 10 KW absetzen kann ( was ich bei meinem Bezweifele) ist das viel zu viel..

ich fahre mit maximal "halber Flamme"

Dreh die Heizleistung mal soweit runter das es nur noch tröpfelt aus dem Kühler dann ggf wieder behutsam hoch drehen bis wieder anfängt zu röcheln.

Ich fahre mit einem vergleichbarem Setting ... stottern tut´s bei mir nur wenn ich zu viel Heizleistung reinstecke und ggf das Steigrohr oder die Kolonne flutet...


Kühler steiler stellen bringt auch noch etwas Effizienz vom Kühler

RE: Brennanlage stottert

Der Neue am 01.10.2019 14:29:38 | Region: NRW

Danke für die schnelle Antwort.

Kühler steiler stellen wäre mit erheblichen Umbau verbunden, da alles gelötet.

Bei Wasser destillieren war es wahrscheinlich mein Fehler. Ich habe mit voller Leistung aufgeheizt bis das Thermometer 99 Grad anzeigte und Dampf aus dem Kühlerende austrat. (Der Dampf sollte für die neue Anlage eine reinigende Wirkung haben, erst dann habe ich das Wasser zum Kühler angestellt , und den Brenner auf die kleinstmögliche Stufe gestellt. Dann begann das Problem welches ich dann nicht mehr ändern konnte , es sei denn ich stelle den Kühler aus, dann hörte auch das husten auf , natürlich kam dann kurze Zeit später Dampf und kein Wasser. Ich versuche es noch einmal, werde dann aber nur bis 60 Grad volle Pulle heizen, und dann reduzieren wobei der Kühler ab Beginn mit läuft. Auf das Ergebnis bin ich gespannt.

Grüße

RE: Brennanlage stottert

Der Chemiestudent am 05.10.2019 23:11:54 | Region: Europa

Kühlwasser ist richtig rum angeschlossen? Damit mein ich als Gegenstromkühler. Kühles Wasser unten.


Was auch helfen kann: Den Auslass etwas(!) mit Stahlwolle verschließen. Gerade wenn der Kühler schnell verengt wird, hier auf 18mm, kann bei großer Dampfmenge so eine Schnappatmung eintreten. Mit der Stahlwolle nur vorsichtig den Auslass verengen, also keine Bombe bauen.