Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Brennen Erstversuch

Mia am 20.06.2017 19:47:28 | Region: Österreich
Hab eine Weile hier mitgelesen, jetzt dachte ich ich berichte mal von meinen Versuchen Rotwein zu brennen.
Hab mir vor einiger Zeit am Flohmarkt eine kleine Destilieranlage gekauft, so mit einem 2 Liter Kessel. Mit dabei war ein kleiner Spiritusbrenner zum erhitzen.
Gut den Kessel mit Wein gefüllt, verschlossen und den Brenner angemacht.
Das erste was raus kam hab ich so lange weg geschüttet bis der extrem eklige bittere Geschmack und der komische Geruch weg war.
Thermometer war ja keines dabei.
Dann weiter gebrannt, zwischendurch hab ich immer wieder ein Taschentuch in den Ablauf gehalten und angezündet, brannte es war genug Alkohol drinnen.
Als es dann nicht mehr brannte wusste ich da kam jetzt nur mehr Wasser raus und habe abgebrochen.

Aus 7 Liter Wein wurden ca. ein Liter Schnaps.

Und ich muss sagen das Ergebnis kann sich sehen lassen, klar der Alkoholgehalt ist extrem hoch ( Messgerät kommt erst die Tage mit der Post) aber der Geschmack und der Geruch ist fantastisch, so richtig fruchtig, zergeht auf der Zunge.

Auch meine Kollegen in der Firma die ich testen lies war echt begeistert und positiv überrascht weil das Ergebnis so gut ist.

Zur Zeit blubbert auch ein 3 Liter Glas mit Germ und Fruchtsaft in der Küche, bin schon neugierig ob das was wird.

Hoffe mein kleiner Bericht hat euch gefallen.

RE: Brennen Erstversuch

Florian am 22.06.2017 07:31:02 | Region: Brandenburg
Hey Mia
Ich bin nach deinem Beitrag belustigt und schockiert zu gleich . Warum trinkst du Vorlauf ? Hab Mal gehört der ist giftig . Hast du Mal in Erwägung gezogen dir das Buch zu kaufen und zu lesen ? Wieviel Nachlauf hattest du ?
Zuckerst du dein Apfelsaft/Maische auf ?
Brenn und sauf dein Zeug, aber ich würde dir raten deine armen Arbeitskollegen da raus zu lassen ,bis du weißt was du da tust .

RE: Brennen Erstversuch

Mia am 22.06.2017 16:58:32 | Region: Österreich
Hab den Vorlauf eh weg geschüttet, ich hab nur gekostet was Vorlauf ist damit ich weiß wann der eigentliche Brand anfängt. Den Nachlauf hab ich natürlich auch wieder weg geschüttet.
Hab Rotwein gebrannt.

Der Fruchtsaft ist noch am gären, hab dazu 2 Liter Kiwi Erdbeer Eistee genommen und den mit einem halben Liter Wasser und einen halben Kilo Zucker versetzt.

RE: Brennen Erstversuch

baerbeli am 22.06.2017 17:33:12 | Region: Brennabor
Lieber Florian,
erschreck die arme Mia nicht so. Wenn man Wein brennt, ist so gut wie kein Vorlauf dabei. Und sterben wird man erst recht nicht, wenn man den Vorlauf probiert. Man säuft den ja nicht. Ich benutze schon seit vielen Jahre Nase und Gaumen, um das Ende des Vorlaufs zu bestimmen. Mein Arzt hält Leber und Niere für gesund.
Auch das mit dem Anzünden finde ich sehr intelligent. Da hat jemand in der Schule aufgepasst. Frohes Schaffen, Mia
das baerbeli persönlich

RE: Brennen Erstversuch

Mia am 22.06.2017 21:06:20 | Region: Österreich
Das denk ich mir auch, die paar Tropfen Vorlauf bringen einen nicht um. Es schmeckt schrecklich aber das wars auch schon.
Übrigens mein Alkoholmeter ist auch angekommen, der Brand hat zwischen 55 und 60%.
Verdünnen will ich ihn nicht weil er mir genau so voll gut schmeckt.
Was ich auch noch probieren möchte ist die Sache mit der gerösteten Eichenspäne. Bin auf Ebay darüber gestolpert, klingt wirklich interessant.

Ich finde das alles ziemlich spannend weil man ja auch nicht weiß was wirklich dabei raus kommt.

Und ja baerbeli meine Versuche basieren auf theoretischen Wissen, so müsste es gehen also wird halt mal probiert :)

RE: Brennen Erstversuch

Florian am 23.06.2017 09:52:57 | Region: Brandenburg
Sry. Wollte keinen erschrecken. Ich benutze immer nur die Nase ,deshalb war ich etwas schockiert wegen dem trinken .
Viel Erfolg Pia

RE: Brennen Erstversuch

Burner am 23.06.2017 22:18:48 | Region: Southeast
Vor allem, da Du ein paar Zeilen weiter unten selber noch geschrieben hast, dass Wein (theoretisch) keinen Vorlauf hat.......

RE: Brennen Erstversuch

Florian am 24.06.2017 20:47:30 | Region: Brandenburg
Stimmt ja auch. Trotzdem Kippe ich immer etwas weg , da die ersten Tropfen immer komisch Riechen. Da ich einen 30l Kessel und einen 50l hab . Kommt ein Schnapsglas immer weg . Brenne aber nur Weißwein bei rotem hab ich noch keine Erfahrung .

RE: Brennen Erstversuch

Mia am 27.06.2017 07:39:54 | Region: Österreich
Wenn man so wie oben beschrieben Fruchtsaft vergärt, wie lange dauert es bis der fertig ist?
Hab ganz normalen Germ verwendet.

RE: Brennen Erstversuch

Rainer am 27.06.2017 11:58:19 | Region: OÖ
Hoi!
Backgerm hat keine hohe Alkoholreststenz und im nicht aufgezuckerten Fruchtsaft (welchen hast denn verwendet?) wirds auch bald mal eng mit Rohstofen zur Vergärung.
Je nachdem ob er bei Zimmertemp in der Küche steht oder im Kühli (also je nach Temperatur) würd ich sagen: wenns nimmer blubbert laß es noch zwei, max drei Tage stehen - dann aber gleich mal brennen, bevor der Schimmel zuschlägt (ich erwarte nicht allzu hohe Alkoholwerte - entsprechend wirst du zuimdest zweimal brennen müssen)
laß hören was draus geworden ist!
Rainer

RE: Brennen Erstversuch

Mia am 27.06.2017 13:59:53 | Region: Österreich
Hab einen halben Kilo Staubzucker mit rein getan.
Ich bin ja so was von ungeduldig!
Es steht in der Küche, dort hat es so 25 Grad.

Und selbstverständlich werde ich davon erzählen was dabei raus gekommen ist :)

gekaufte Weine haben keinen Vorlauf

Michael am 27.06.2017 14:20:51 | Region: Kreis Wesel
Rotwein hat keinen Vorlauf

RE: Brennen Erstversuch

Mia am 02.07.2017 17:18:21 | Region: Österreich
Das Ergebnis von meinem vergorenen Kiwi Erdbeer Eistee kann sich auch sehen lassen. Schmeckt super fruchtig, hat ca. 60%.
Aus 2,5 Liter Saft wurde nicht ganz ein halber Liter, also die halbe Liter Flasche ist knapp 2/3 voll.

Jetzt werde ich mal Mulivitaminsaft vergären, mal schauen was da raus kommt.

Der Weinbrand mit der gerösteten Eichenspäne ist auch gut geworden.