Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Brennrecht erwerben

Ludwig Melber am 22.04.2009 20:55:36 | Region: Franken
Ich bin auf den Geschmack gekommen und überlege ein Brennrecht zu kaufen. Bisher haben wir als "Stoffbesitzer" bei einem Bekannten brennen lassen.
Wie, vor allem über wen komme ich an die Brennerlaubnis und wie teuer darf so ein Brennrecht sein.
Ich würde die Sache als ambitionierter Hobbybrenner angehen.

RE: Brennrecht erwerben

Bacher Arnold am 23.04.2009 15:43:10 | Region: Kärnten Österreich
Hallo Ludwig!

Ich habe Freunde in Deutschland die haben Obstgärten
und kein Brennrecht und müssen ihre Maische bei
einem Verschlußbrenner brennen lassen.
Soviel ich weiß kannst du ein Brennrecht von einem
der nicht mehr brennen will kaufen,oder erben.
In Kärnten hat die Landwirtschaftskammer eine eigene
Zeitung für Bauern,die wird es bei euch in den Bun-
desländern wohl auch geben,schau da mal nach ob
einer sein Brennrecht verkauft, oder Du gibst eine
Anzeige auf.
In Österreich ist das eifacher wenn einer einen
Obstgarten hat darf er das Obst einmaischen und
brennen.
Wünsche Dir viel Glück,es ist wirklich ein inter-
ressantes Hobby und jedes mal eine Herausforderung

Alles Gute Arnie

RE: Brennrecht erwerben

Wendy am 23.04.2009 21:36:23 | Region: Southpark
… kannst Du vergessen. Zum einen werden Brennrechte nur sehr selten angeboten. Dies liegt daran, dass vom Staat keine neuen Brennrechte vergeben werden. Es können nur die bereits vorhandenen (wenn denn mal eins angeboten wird) erworben oder geerbt ;-) werden. Diese werden meinem Wissen nach entweder vom Zoll oder den Finanzbehörden angeboten.

Wenn Du in der glücklichen Lage bist, dass bei Dir Geld eine „untergeordnete Rolle“ spielt und Du schließlich ein Brennrecht erworben hast, lernst Du die Deutsche Bürokratie kennen. Schau Dich in Deiner näheren Umgebung nach einem Abfindungsbrenner um und frage diesen nach seinen Erfahrungen.

Der Gesetzgeber sollte meines Erachtens das Brennen von eigenem Obst für den Eigenbedarf freigeben. Der Ausfall für die Abfindungsbrenner wäre meines Erachtens vertretbar, da viele Stoffbesitzer eh schon „Selbsterzeuger“ sind.
Mit einer Meldepflicht, dem Führen eines Brennbuches und einer sinnvollen Begrenzung des Brennkesselvolumens bzw. des jährlich zu erzeugenden Alkohols wäre eine ausreichende Kontrolle vorhanden. Der erzeugte Alkohol könnte pauschal versteuert werden. Sogar einen Grundlehrgang übers Destillieren mit schriftlicher oder mündlicher Prüfung wäre akzeptabel. Damit würden viele sonst recht schaffende „moonshiner made in germany“ aus der Kriminalität entlassen werden.


Ein Glück, dass ich im Southpark lebe
Gruß Wendy

RE: Brennrecht erwerben

Alex am 06.05.2009 10:31:40 | Region: bawü
hallo ludwig,

solltest du tatsächlich mit dem gedanken spielen dir eine abfindungsbrennerei aufzubaun dann wird dies sicher nicht einfach.

1. wirst du höchstwahrscheinlich land zukaufen/pachten müssen, da du mindestens auf 3ha kommen musst .. es sei denn du hast plantagen da reichen bereits 1,5ha.

2. wirst du das brennrecht kaufen müssen..dazu einfach bei der firma bei der du auch deine anlage kaufen möchtest einfach mal nachfragen ob sie welche zu verkaufen haben bei uns hier stehen sie bei 500-1500€

3. frag dich ob du überhaupt die zeit hast

4. es gibt auch eingeschränkte brennrechte von 300l auf 50l sind aber sehr selten damit muss man auch oben beschriebenen landbesitz nicht nachweisen.

RE: Brennrecht erwerben

Wisser am 21.09.2009 10:34:44 | Region: Unterfranken
Meines Erachtens kann mein ein Brennrecht erwerben oder erben muss aber auch um es zu nutzen bestimmten Landbesitz nachweisen. Kenne jemanden der mit dem Gedanken spielt sein Brennrecht 300l Weingeist(Abfindungsbrennrecht) Meistbietend im Jahre 2010/2011 zu verkaufen. Unterfranken