Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Brombeerinferno

Kai Künstler am 09.01.2012 18:31:25 | Region: Na-na-na
Hallo Gemeinde,
habe meine 45 Liter reine Brombeermaische gebrannt. Gab ungefähr 6,8 Liter 58%tigen.
Das Ergebnis war alles andere als Brombeer.
Keinerlei Brombeeraroma ! Bin ja geduldig und habe noch nichts probiert. Naja, lol; ich habe mir Kaiserschmarren gemacht und nichts dazu gehabt, da habe ich mir halt ein Schnapsgläschen Brombeerbrand zum flambieren genemigt.
Resultat: Eine riesige Stichflamme aus der Pfanne (ca 2m hoch ) ein erschrockener Koch und dann ein Brombeeraroma in der Küche dass man nicht beschreiben kann.
Ich warte jetzt noch 1-2 Jahre bevor ich ihn probiere, aber wie ein Schnaps der noch nach nichts riecht dann so aromatisch duftet ?
Ich beherrsche mich mit dem trinken trotzdem solange bis der Schnaps selber duftet. Oder kann ich nur Schnaps produzieren der nicht riecht aber (wie mein Walnuss) scheiße(sorry)-gut schmeckt?

brombeerinferno

ernie am 10.01.2012 14:14:11 | Region: solling
Hallo Kai,

Dieser Eintrag verwirrt mich etwas. Hattest du nicht im August geschrieben, dass dein brombeer Schnaps exzellent wäre? Oder hast Du den anders gemacht? Ich glaube der Doc. Rät in seinem Buch bei Beeren einen angesetzten zu machen und den zu destillieren.
Aber vielleicht entwickelt er sich noch....? Mein walnuss ist auch immer besser geworden mit der Zeit, war aber auch angesetzt.

RE: brombeerinferno

Kai Künstler am 11.01.2012 08:44:42 | Region: Baden
Ich hatte letztes Jahr(vorletztes) auch Brombeeren gebrannt. Jedoch nur 2 Fläschchen. Der hat auch gut gerochen. War aber zu schnell wegprobiert,lol, um seine Reifungsqualitäten zu testen. Ich denke die Brombeeren waren dieses Jahr auch von anderer Qualität, obwohl ich immer an den gleichen Stellen sammle.
Ich überlege ob ich den jetzigen Brand mit dem kommenden gemeinsam oder getrennt lagern soll. Brombeer ist aber nicht gleich Brombeer. Wenn ich höre dass man Sanddorn 15 Jahre lagern sollte dann hätte ich ja 15 verschiedene Jahrgänge alle extra gelagert?
Naja jetzt kümmere ich mich erst mal um meine Walnußmaische.

RE: Brombeerinferno

Skylab am 12.01.2012 11:29:53 | Region: FR
Hallo!
Brombeeren setzt man am besten an: Große Flasche oder Topf mit Brombeeren füllen und mit einem guten Wodka oder Obstler bedecken.

Nach einem Jahr die schwarze Brühe abfiltern, mit etwas Zucker verfeinern ergibt einen excellenten Brombeerlikör.

Die besoffenen Brombeeren nochmals mit Wodka oder Neutralsprit (40% VOL) aufgießen und am nächsten Tag mit einem Anbrennschutz destillieren. Ergibt einen Schnaps mit einem feinen Brombeeraroma.

Skylab

RE: Brombeerinferno

Maik am 13.01.2012 20:10:47 | Region: München
Hallo Kai,

um deine Brombeeren beneide ich dich, hört sich sehr verlockend an!
Ich hoffe, dass das Aroma (es scheint ja vorhanden zu sein) bald auch rauskommt und ein feines Tröpfchen daraus wird.
Sorry, dass ich dir hier nochmal auf die Walnüsse ansprechen muss, obwohl es ja der falsche Thread ist.
Jedoch würde mich interessieren, wie die Gärung deiner reifen Walnüssen von statten geht. Da Nüsse ja kein Zucker haben, frage ich mich, ob du der Maische noch Enzyme hinzugibt.
Freue mich über eine Antwort von dir.

So, jetzt wird ein Teil meiner Bananen auf Trinkstärke eingestellt.

Viele Grüße,

Maik

RE: Brombeerinferno

Kai Künstler am 14.01.2012 13:57:50 | Region: Baden
Hi Maik,
ich muß natürlich Zucker zu meinen Walnüssen geben. Sind zwar gut geröstet aber die Ausbeute wäre doch sehr gering. Da ist soviel Öl und Aroma drin - das kriege ich nicht besser raus als mit mehr (Zucker-) Alkohol. Die Nüsse allein kämen vielleicht auf eine 7% Maische. Müsste ich ja 2mal brennen.
Und prost bei Deiner Banane, schlotz, beneid`, grins.

RE: Brombeerinferno

mumm69 am 13.01.2012 23:44:57 | Region: BW
Hallo,
wieviel Zucker hast Du da denn rein?
Deine Ausbeute ist viel zu hoch.
Beim zuckern der Maische verteilt sich das Fruchtaroma der Maische ja auf die gesammte größere Ausbeute.
Gruß mumm69

RE: Brombeerinferno

Kai Künstler am 14.01.2012 14:07:25 | Region: Baden
Hallo mumm69,
ich kann dir nicht sagen wieviel Zucker ich zufüge. Ich schütte immer nach wenn ich meine die Hefe erträgt es noch. Die Brombeeren hatten aber teilweise Walnussgröße und fallen einem praktisch als Flüssigzucker in die Hand. Wenn man eine Reife pflückt fallen 2 andere Reife ab. Deshalb gehe ich schon von einem sehr guten Zuckergehalt aus.Ich schätze mal dass ich auf meine 45 Liter Maische so 6-7 Kilo Zucker dazugegeben habe.
Die vorletztjährige Maische hatte die gleiche Zuckerbehandlung. Das Aroma war aber schneller riechbar. Denke es lag dieses Jahr an den extrem grossen und deshalb vielleicht etwas weniger aromatischen Brombeeren.

RE: Brombeerinferno

Maik am 05.10.2012 16:12:58 | Region: München
Hallo Kai,

wie geht es deinem Brombeerenbrand? Kommt das Aroma mittlerweile hervor? Das Thema interessiert mich sehr.
Meine Bananen sind jetzt neun Monate gebrannt, riechen schon stark nach Banane, der Geschmack ist allerdings noch sehr alkohollastig, da sollte sich wohl aber auch noch etwas tun denke ich, habe sehr gründlich gearbeitet :-)

Viele Grüße,

Maik