Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Thomas am 04.01.2007 14:08:44 | Region: Bayern
Hallo,

ich habe beim Brennen das Problem das die Verdampfungstemperaturen nicht stimmen. Bei mir beginnt erst ab ca. 85 Grad das Destillat zu laufen. Ab ca 92 Grad läuft es richtig los.

Habe meine Anlage mit Wasserdampf getestet. Da stimmt die Temperatur. Bei 100 Grad läuft Wasser aus meinem Kühler. Aber sobald ich Wein, Maische o.Ä. brenne, also sobald Alkohol drinnen ist, stimmen die Temperaturen nicht mehr.
Woran kann das liegen. Habe leider keine Idee.

Danke
Thomas

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Thomas am 06.01.2007 13:04:34 | Region: Bayern
Hallo,

das Termometer sitzt am höchsten Punkt der Destille in der Glocke. Höher geht nicht.
Kann da noch was Anderes falsch laufen?

Danke
Thomas

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Roland am 07.01.2007 17:56:26 | Region: MV
Hallo Gerd aus Ostfriesland.
habe das gleiche Problem wie der Fragesteller zur Temperatur, konnte den Link leider nicht öffnen. Gibt es trotzdem eine kurze verständliche Antwort für einen absoluten Laien??

MfG

Roland aus dem Norden

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

ginsterbrenner am 08.01.2007 09:46:18 | Region: tiefste eifel
hallo
diese frage zieht sich immer wieder wie ein roter faden durch diese seiten.
ich versuchs mal!
warscheinlich ist,das dein thermometer falsch plaziert ist.
der richtige ort für den fühler ist da wo der dampf den höchsten punkt erreicht bevor er in das geistrohr und damit in den kühler geht!
ein paar mm zu tief oder zu hoch machen da richtig viel aus.
die konstrucktion deiner anlage spiel da auch eine rolle.
mir fällt im mom keine möglichkeit ein wie das ganze zu eichen ist,aber hier gibts ein paar kluge leute denen da was dazu einfällt!
ich habs bei mir durch verstellen vom thermometer anhand der bekannten parameter gelöst.
da die anlagen ja alle sehr unterschiedlich sind kann ich da nichts bestimmtes sagen,mußt halt was probieren.
ach ja ,wenn du beim heizen zu viel gas gibst kann sich die anlage auch nicht so richtig einpendeln.
das destillat sollte nur tröpfeln oder ganz schwach rinnen!!

mfg D.

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Alois am 08.01.2007 12:27:23 | Region: Süden
Wenn die Temperatur nicht mit dem Brennverlauf übereinstimmt, liegt es immer am fehlenden Verständnis für die Eigenschaften der Anlage. Ginsterbrenner weist richtig darauf hin: Thermometer an der falschen Stelle oder zu schnelles Aufheizen.

Beschreibe uns doch mal Deine Anlage und wie Du vorgehst. Dann finden sich sicher Hinweise auf den/die Fehler.

Alois

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Gerd am 08.01.2007 15:29:50 | Region: Ostfriesland
Moin Roland!

Hier der Beitrag von Maik, den ich meinte:


RE: Thermometer richtig einstellen???
von: Maik am 02.Nov.2006 15:44:08
Region: Kaltes Bayern


Wasserdampf hat IMMER 100°C, ganz egal, wo man misst. Bei einem misch-Dampf aus Wasser und Alkohol sieht das ganz anders aus: Im Kochtopf ist die Temperatur am größten, nach oben hin nimmt die Temperatur ab. Auch der Alkoholgehalt im Dampf verändert sich: durch Rückfluss verringert sich der Wassergehalt und steigt der Alkoholgehalt in Steigrohr oder Kolonne.
Weil sich Zusammensetzung und Temperatur des Dampfes beim Schnapsbrennen verändern ist es so wichtig an der richtigen Stelle zu messen!
Gemessen wird an der höchsten Stelle der Destille, am Übergang vom Steigrohr zum Kühler (oder Geistrohr). Vor diesem Punkt findet noch Rückfluss statt, die Zusammensetzung des Dampfes ändert sich noch. Alles, was den Weg an diesem Punkt vorbei schafft, findet sich im Schnaps wieder! Wer sich für Schnaps interessiert, für Vorlauf, Nachlauf und Alkoholgehalt, der muss DA messen, alle anderen können messen, wo sie wollen.
MFG Maik


Mit freundlichen Brennergrüßen aus Ostfriesland

Gerd

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Roland am 10.01.2007 14:08:08 | Region: MV
Hallo Gerd, vielen Dank, auch den anderen herzlichen Dank für die Tipps. Ich glaube inzwischen,es liegt tatsächlich an der richtigen Platzierung des Thermometers, was ja gar nicht so einfach ist.Versuch macht klug!!!
Ich habe aber noch eine andere Frage zu einem ganz anderen Thema-Vielleicht kann mir einer einen Tipp geben: Zucker-Wasser-Maische.
Warum wollte meine Brühe nicht gären ?Hat nicht geblubbert !!Habe alles so gemacht, wie Dr. Schmickl in seinem Buch beschrieben hat, nur etwas mehr Hefe hatte ich drin, für 25 l- ein Päckchen Turbohefe -ca. 140 g, nicht 115g. Könnte es daran liegen? Geruch war gut, es schäumte wie Sekt beim Ümrühren: Vielleicht lag es an der Dichtung!!?? MfG Roland

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Methanolix am 10.01.2007 19:32:12 | Region: BRD-Süd
Hallo Roland
Deine Vermutung ist absolut richtig! Es liegt an der Dichtung. Passiert mir auch manchmal. Da hat man einen Eimer mit verschließbarem Deckel, aber nach mehrmaliger Benutzung läßt die Dichtheit nach. Dann ist das schäumen der Maische beim umrühren der Beweis das es noch gärt. Das absinken des Fruchtkuchens bzw. das klären der Zuckermaische zeigt dann an das die Gärung beendet ist. Hat man einen Gärspund nach dem Syphonprinzip merckt man auch an den unterschiedlichen Füllständen der beiden Kammern das noch etwas in Gange ist. Lass Dich mit dem Gewicht der Turbohefe nicht verunsichern, es gibt je nach Hersteller Packungen mit 115gr. und mit 135gr.. Beide sind für 25 Liter Zuckermaische ausgelegt.
Gruß
Methanolix

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Roland am 13.01.2007 16:33:42 | Region: MV
Hallo, danke für die Hinweise . Als Laie ist man ja immer auf Tipps anderer angewiesen. Versuche mich zum ersten Mal.
Habe gleich eine weitere Frage zum Messen des Alkoholgehalts in der Wasser-Zucker-Maische.Versuche mit Vinometer und Aräometer zeigten unterschiedliche Ergebnisse.Vinometer nach ca. 20 Tagen Gärung ca. 3-4%, das kann ja nicht sein. Aräometer ca. 6-7%. Auch das kann nicht stimmen. Messe ich falsch??
MfG
Roland

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Brennermanne am 08.01.2007 20:58:48 | Region: Sachsen
He schau dir mal in der Bildergalerie die Anlage 110an. Genau in der mitte des T-Stückes sollte meiner Meinung nach die Spitze des Thermometers
sitzen.Vielleicht passen dann die Temperaturen bei Dir.

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Thomas am 14.01.2007 13:36:58 | Region: Bayern
Hallo,

also meine Anlage ist baugleich mit der hier angebotenen Brennanlage Classic. Der einzige Unterschied, bei meiner Anlage sitzt das Termometer nicht im Deckel sondern in der Glocke an der das Geisrohr angebaut ist. Also am allerhöchten Punkt der Anlage.
Aufgeheizt wird mit einem Spiritusbrenner. Ein Brennvorgang dauert ca. 30-40 min.
Danke Thomas

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

rufus am 15.01.2007 17:34:11 | Region: xxx
ich denke ganz einfach, dass jede anlage ihre eigene charakteristik hat.

unterschiedliche messergebnisse müssen doch nicht heissen, dass es falsche sind. eben nur andere. kaum eine andere diskussion wird hier so ausführlich geführt wie die der temperaturen. daran zeigt sich schon, dass eine genaue übereinstimmung der verschiedenen anlagen nicht möglich ist. ganz frühere anlagen hatten gar keine thermometer. wie die das wohl hinbekommen haben?

die qualität des schnapses sollte das entscheidende kriterium sein, wenn er schmeckt, frei von vor-und nachlauf ist, kann doch egal sein, welche temperatur das thermometer beim ersten und beim letzten tropfen angezeigt hat.

also sollte sich niemand verunsichern lassen, nur weil sein thermometer andere temperaturen als die hier diskutierten und empfohlenen anzeigt.

mfg rufus

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

Alois am 15.01.2007 18:26:25 | Region: Süden
Da haben wir den Fehler: 30 - 40 Minuten sind viel zu kurz bzw. zu schnell. Solange sollte das Anheizen mindestens dauern bei kleinen Destillen (5 l), bis der erste Tropfen kommt. Der Brennvorgang selbst dauert dann nochmal 1 1/2 bis 2 Stunden. Bei größeren Kesseln kann man die Zeiten in etwa verdoppeln.

Alois

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

rufus am 16.01.2007 19:43:12 | Region: xxx
empfehlung in der beschreibung der destillen von Dr. Schmickl: "Ein Brennvorgang dauert je nach Kesselgröße ca. 30-45 Minuten."
ein flasche schnaps sollte doch nicht zur lebensaufgabe werden.

dieses beharren auf bestimmte temperaturen verunsichert doch nur. es kann doch niemand ernsthaft behaupten wollen, dass bei unterschiedlichen steigrohrlängen der dampf im erreichen des höchsten punktes der anlage immer die gleiche temperatur hat? er kühlt nämlich auf dem weg nach oben im längeren steigrohr mehr ab als im kürzeren.
siehe anlage 110 und 109 in der fotogalerie.

ausserdem ist die temperatur des dampfes unmittelbar abhängig von der alkoholkonzentration in der maische.
ergo: wenn 20% alkohol sich im dampfgemisch befinden ist die dampftemperatur folglich niedriger als wenn der dampf nur 5% alkohol enthält.

ich halte die messung des alkoholgehaltes des ablaufenden destillats für viel wichtiger. egal wo das thermometer sitz. entscheident ist doch was rauskommt. das will ich doch haben. die temperatur ist doch nur mittel zum zweck. wie sich temperatur und alkoholgehalt zueinander verhalten hab ich nach einigem beobachten raus. und dann kann ich meine anlagen sowohl nach temperatur (und dabei ist es egal welche zahl das thermometer anzeigt) als auch nach alkohohlgehalt im ablauf steuern.

mfg rufus

RE: Dampftemperatur stimmt nicht. Vorlauf erst ab 85 Grad

F am 16.01.2007 20:03:44 | Region: H
Dampftemperatur hängt vom Alkoholgehalt der Maische ab (100%=78,5°C, 0%=100°C), gilt natürlich rein theoretisch für 100%igen Alkohol bzw. reines Wasser bei Meereshöhe.
Der Beginn des Tröpfelns liegt natürlich bei einer maximal aufgezuckerten Turbohefemaische näher an oberhalb 80°C. Bei nicht aufgezuckerten Maischen liegt er eher knapp unter 90°C, weshalb zweifach gebrannt werden muß, was dem Aroma weniger als oftmals behauptet, schadet. Der Reinheit des Schnapses nutzt es nur.
Langsames Heizen setze ich voraus.