Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Deckel vom Gärbehälter gerissen

Anfänger am 10.09.2007 10:04:09 | Region: Tirol
Hallo!

Ich habe zum ersten Mal eine Maische angelegt. Der Gärbehälter war 3/4 voll. Über Nacht hat es mir dann den Deckel runter gerissen. Die Maische ist bis zur Decke raufgespritzt. Kann es sein, dass der Überdruck von der Hefe kommt die ich dazugegeben habe oder wie kann das passieren?
Ist es überhaupt notwendig Hefe zur Maische dazuzugeben?

Für Antworten wäre ich sehr erfreut.

Gruß
der Anfänger

RE: Deckel vom Gärbehälter gerissen

Ich am 10.09.2007 11:06:17 | Region: Hier
Hallo,

Deine Frau wird sich bestimmt "riesig" gefreut haben, richtig?!

Schau mal in der Suchfunktion oder einer Suchmaschiene nach einem Gärspund.

Hefe muß nicht unbedingt dazu gegeben werden, da sie eigentlich in Natürlicher Form schon auf den (unbehandelten) Früchten vorhanden ist, nennt sich dann "wilde Gärung". Aber auch dabei entsteht das Gas CO2, und das will natürlich irgendwo hin.

Es bibt Leute die vergären Ihre Maische nur nach dieser Methode, andere schwören auf Reinzuchthefe, Turbohefe oder gar Backhefe.


Am besten Du kaufst Dir das nebenstehende Buch, darin ist alles ausführlich Beschrieben :-)

RE: Deckel vom Gärbehälter gerissen

Anfänger am 10.09.2007 16:32:40 | Region: Tirol
Das könnt ihr euch vorstellen. Nach 2 Stunden putzen kommt jetzt noch das Weißeln.... :-)

Natürlich habe ich einen Gärspund, aber der hat sich wohl durch die heftige Schäumung verstopft.

Ich ging so vor:
Ich habe vor einer Woche unseren Ringlobaum abgepflückt, die Früchte gewaschen, mit einem Rührgerät gerührt und etwas Hefe dazugegeben. Da der Gärbehälter nur halb voll war haben ich gestern noch ein paar Ringlo zusammengetan und in den Behälter getan. Alles wieder gerührt und den Deckel mit Gärspund wieder draufgemacht. Aber nach ca. 5 Stunden ging das Fass über! :-) Der Behälter war aber nur 3/4 voll.

Ich glaube eben, dass die Hefe zur schnelleren Schäumung bzw. Gärung geführt hat und dadurch der Gärspund verstopft wurde. Kann das sein?

vg

RE: Deckel vom Gärbehälter gerissen

Ich am 10.09.2007 22:52:37 | Region: Hier
Achso, dann Entschuldige ich mich natürlich ersteinmal bei Dir, war aber aus Deinem ersten Beitrag nicht ersichtlich das Du einen Gärspund benutzt hast.

Es gibt wohl ein Mittelchen welches das Aufschäumen verhindern soll, glaub ich auf Silikonölbasis.

Ich tu bei solchen Sachen meist ein Schuß Olivenöl dabei und hatte bislang keine Probleme.

In meiner Anfangszeit hatte ich immer einen Eimer locker und verkehrt herum über den eigentlichen Gärbehälter gestülpt, hat mich auch zwei mal vor einer "Ehekrise" bewahrt :-)

Aber aus solchen Dingen lernt man und kann später (bei einem guten Schnäpschen) drüber lachen :-)

RE: Deckel vom Gärbehälter gerissen

bernd am 17.09.2007 20:45:28 | Region: norddeutschland
Hallo,

schön..... ich konnte letztes mal bei mir gerade noch den keller vorher evakuieren und habe dann die bombe entschärft....! Besonders explosiv sind zwetschgen und mirabellen und sowas...

RE: Deckel vom Gärbehälter gerissen

Gedankenschubbser am 10.09.2007 15:09:54 | Region: Hintere Hirnhälfte
Ist schon komisch, fahren die Leute auch alle ihr Auto erst vor die Wand und Fragen dann wie man Bremst?

Natürlich hat man als Anfänger immer irgendwelche Fragen, aber irgendwo sollte auch der Wille vorhanden sein sich selbst Weiterzubilden.

Als nächstes dann bestimmt die Frage wie man den Alkoholgehalt der Maische bestimmt, dann wie man den Vorlauf abtrennt und zuletzt wie man die Alkoholstärke des Destillates bestimmt und es verdünnt....Trinktemperatur, Dauer bis zum Toilettengang etc...

Wie haben es die Alten Ägypter nur ohne Internet geschafft?!...

RE: Deckel vom Gärbehälter gerissen

Kupfernatter am 11.09.2007 11:29:08 | Region: gaanz weit südlich
@Gedankenschubbser:
Die Ägypter hatten noch das Wissen der Eingeweihten! :o))
Gruss, K.

RE: Deckel vom Gärbehälter gerissen

medja am 12.09.2007 20:55:05 | Region: Hessen
@Anfänger
blöd für den Mehraufwand den du hast,
aber so bekommt das Zimmer mal wieder einen anstrich :-)
Mal gährts mehr, mal weniger, das besste ist ständige kontrolle.
Mein Tip: Gerade in den ersten Stunden den Deckel nicht ganz dicht machen, sondern nur auflegen und alles in eine Plastikwanne stellen, so wird der Gau verhindert.

@K
dachte die Ägypter hätten gar keine Eingeweiden :-)