Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

destille bauen (anfänger)

saly am 03.05.2011 19:03:53 | Region: bayern
hallo erstmal

ich bin schon seid 8 Monaten drüber einen Bauplan zu Zeichen. hatte auch schon eine recht gute Anleitung aber leider gibt es die Seite nicht mehr.

da ich zurzeit ein Praktikum beim Heizungsbauer-flaschner mache[bin 22 nur als Anmerkung^^](1mann bertib mit großer Werkstatt von Werkzeug für alle nur erdenklichen Sachen über schmiede, genügend Kupferblech und Falz & biege.. Maschinen bis hin zum löten schweißen & beige Maschinen für Kupfer Rohre...) also Werkzeug ist kein Problem und an Material komm ich auch ran.

ich will Kupfer verwenden "löten"
meine bisherigen "Überlegungen"!
so kessel 10L
Haube ?
Steigrohr 0,80M
kühler Lippen kühler 2 rohe Masse?

also in welchen Winkel soll ich das Geistrohr "biegen", in welchen Winkel soll der kühler sein und wie lang?, welche Rohr stärken brauch ich,
kühler innenrohr 18mm? ausen roher?
Kühler wenn möglich nicht so lang bis 1,5M?

wie hoch soll die fließ Geschwindigkeit im kühler sein (Kühlwasser) da ich eine pumpe verwenden möchte welche förderhöhe?

wehre gut wenn mir wer ne Material liste zeigen könnte wo ich mich dran orientieren könnte

ich bedanke mich schon mal im voraus:-) saly

RE: destille bauen (anfänger)

Schwarzbrenner am 04.05.2011 21:53:03 | Region: OWL
Hallo Sally,
sorry, aber dein Deutsch ist schwer verständlich.

Mach es dir nicht so schwer.
Schau dir die Bilder an, hole dir anregungen.

Der Winkel im Kühler ist wurst, hauptsache du hast gefälle, das das Kondensat auch abläuft.
Ich würde ein Liebigkühler mit 18er innenrohr bevorzugen, lässt sich leichter reinigen. Aber mit Zitronensäure ist das egal.
Die länge des Kühlers sollte ca. 40 cm Wirksam sein, habe ich auch so und passt. Ich hatte vorher 90cm, war viel zu lang.
Mit der Pumpe mach dir auch kein Stress, ich habe eine billige Aquariumpumpe angeschlossen und funzt prima. An einem 10 Liter Wassereimer im Umlauf ist ausreichend. Ggf. einmal kaltes Wasser tauschen.

RE: destille bauen (anfänger)

hupfdohle am 07.05.2011 08:41:59 | Region: wald
@Saly:
Was Schwrzbrenner sagt stimmt schon alles.
Schau dich mal im englischsprachigen Internet um, da findest du einige Bauanleitungen. Google ist dein Freund.(still making welding usw...)
Als Start würde ich allerdings einen fertigen Topf nehmen und einen Liebigkühler löten. Auf keinen Fall so einen Spiralkühlermist. Mach das doch erstmal und spiel damit ein bisschen rum. Unter den Kühler kannst du dann immer noch einen Topf löten. Jede Destille ist anders und das ist auch gut so. Das Buch vom Doktor erklärt im Übrigen auch einiges zu Unterschieden in der Bauform. Berechnungen für die Länge eines Liebig usw. findest du glaube ich im Wiki auf homedistiller.org.
Im Grundsatz gilt folgendes:
Je höher der Dampf im Rohr steigen muss, und damit auch schon potentiell gekühlt wird, umso größer ist der Reflux-Effekt. Also: willste Neutralalkohol bauste eine Refluxdestille. Willst du geschmackvollen Brand baust du eine pot still mit kurzem Steigrohr.

@Schwarzbrenner: Salys Text ist eigentlich verständlich. In Rechtschreibung und Satzbau steht er dir in nichts nach! :-P