Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Destille flacher oder Konischer Deckel ?

Wa am 29.10.2017 19:49:37 | Region: Er
Hallo

Ich habe eine Destille aus einem 25l Druckfass.
Da das Druckfarben einen flachen Deckel hat geht von dort das 60mm Steigrohr weg.
Würde es Sinn machen wenn ich den Deckel aufschneide und einen Kesselstumpf dann schweiße?
Also vom Durchmesser des Fasses was dann langsam ins Steigrohr übergeht ?
Oder ist es die Arbeit nicht wert?
Will Obstbrände und Whisky herstellen.

Mfg

RE: Destille flacher oder Konischer Deckel ?

Brandeilig am 05.11.2017 16:25:49 | Region: Austria
Ein flacher Hut macht mehr Aroma, ein hoher mehr Alkohol.

RE: Destille flacher oder Konischer Deckel ?

Alambix am 06.11.2017 20:29:03 | Region: südlich von Eburonien
Über das Aroma im Vergleich kann ich nicht viel sagen, da ich noch keinen flachen Deckel ausprobiert habe. Aber ich gebe zu bedenken, dass es auch auf die Kesselfüllung ankommt: Damit überhaupt eine Destillation auf Gang kommen kann, hast du auch einen Steigraum, in dem sich der Dampf bilden und sammeln kann, nötig. Das heißt, wenn du den Kessel zu voll machst, passiert nichts. Also bei einem kleinen Kessel (wie ich den derzeit habe) ist ein höherer (konischer) Deckel sinnvoll. Bei einem Druckfass kannst du vielleicht auch weniger auf einmal einfüllen und immer noch einen vernünftigen Durchsatz haben. Und dann ist der ganze Aufwand für einen aufgeschweißten Konus wahrscheinlich überflüssig.

Gruß

Alambix