Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Destille zusamenbauen ohne Schweißen

Peter am 25.08.2015 20:10:24 | Region: RLP
Hallo Leute,

ich möchte meine Destille etwas verbessern. Zurzeit ist es so, dass in der Brennblase ein loch ist, das genau so groß ist wie das T-Stück, welches dann zum Thermometer und zum Geistrohr geht. Die Lücke die dabei entsteht dichte ich immer mit Teflonband ab, was aber leider nicht den gewünschten Effekt ergibt. Nun würde ich dies gerne beseitigen habe aber leider nicht die Möglichkeit zu Schweißen oder zu Löten. Ich müsste also die Verbindungen stecken. So ist es auch aktuell auch bei der Verbindung zwischen Geistrohr und T-stück. Gerne würde ich mit einem Flansch arbeiten, der mit der Brennblase verschraubt wird. Leider habe ich bis dato noch nicht wirklich brauchbares gefunden.
Zur Destille:

das Geistrohr ist ein 18mm Kupferrohr, das in einem T-Stück mit je 2 18mm Ausgängen und einem 22mm Ausgang, der 22mm Ausgang befindet sich an/in der brennblase. Ich hoffe das jemand eine Idee hat und mir Helfen kann.

Schöne grüße

Peter

RE: Destille zusamenbauen ohne Schweißen

der wo am 27.08.2015 10:49:01 | Region: da wer
Hallo Peter

Such hier mal nach "Endkappe". Mit 22mm wir das aber nichts, du brauchst etwas mehr Durchmesser, sonst wirds zu fummelig.

Oder:
http://www.schnapsbrennen.at/diskussion/20131212170218-01-01-02-01-02-02-01-01-01.html#20131212170218-01-01-02-01-02-02-01-01-01
Die ersten beiden links funktionieren noch.
Der dritte nicht mehr, such mal in der Bucht oder wo anders mit Worten wie Flansch, Stange, Garderobe, Kleider. Es geht um Flansche, mit denen man Garderobenstangen montieren kann. Müssen natürlich genaue Maße angegeben sein und bitte aus Edelstahl, nicht eloxiertes verchromtes Irgendwas oder Alu.

Einen Flansch und die Biegung zum Geistrohr dichtet man am besten mit Mehlpampe ab, bevor der erste Tropfen fließt, ist das schön dicht festgebacken. Dahinter mit Teflonband.

Oder versuch es erst einmal mit deiner bisherigen Konstruktion mit Mehlpampe statt Band.

Gruß, der wo