Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Destillebauen bzw. Thermometer wo genau?

Arne am 29.09.2004 03:10:55 | Region: Hessen
Hallo,
erstmal großes Lob für die Seite es freut mich sehr, dass sich die Mühe gemacht hat!

Habe aber trotzallem noch eine Frage zu der Destillebauanleitung von:

Und zwar betreffend des Thermometers. Wie weit muss dieses in das Steigroh reinragen? Habe gelesen das man die Temperatur am obersten Punkt messen muss, aber das das Steigroh nach der Abzweigung zum Kühler nicht mehr weiter nach oben gehen darf. Wie bekomme ich das unter einen Hut?

Wenn das Thermometer am oberen Ende des Steigrohrs ist mess ich dann wohl genau 78,4 C° aber der Damp geht ja 5 cm weiter unten in den Kühler über. Ist dort die selbe Temperatur? Möchte nur Vorbeugen das ich Methanol oder sonstiges trinke! ;-)


Sehr viele Fragen aber ich würde mich sehr über eine Beantwortung freuen!!!!

Mit sehr freundlichen Grüßen

Arne

RE: Destillebauen bzw. Thermometer wo genau?

dj1000boern am 29.09.2004 11:57:24 | Region: d
Mitte Dampfstrom am höchsten Punkt.
deswegen fällt danach des Rohr zum Kühler ja auch leicht ab. Siehe Fotogalerie Bild 20: der helle Punkt ist die Spitze des Thermometers. Fall zu undeutlich suche doch im Netze ein Bild einer Destillierbrücke mit Thermometer aus Laborglas.
dj