Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Doppelkorn mit Eiche zum Whisky machen ?

Jens L. am 20.02.2017 15:27:27 | Region: Niedersachsen
Hallo Liebe Spezialisten,

ich habe mich nun schon 2 Tage durch das Forum gewühlt und versuche eine passende Meldung dazu zu finden. So richtig schlau werde ich allerdings nicht.

Meine Frage: Ist es möglich aus einem Doppelkorn einen Whisky herzustellen ? und zwar unter der Verwendung von Holzspänen?

Ich habe bereits folgendes probiert...

1.) ich habe mir einen Holzscheit Eiche geholt (der Witterung ausgesetzt aber schon 2-3 Jahre gelagert)
2.) ich habe nun mit einem Messer kleine Späne abgeschnitzt
3.) die Späne habe ich im Backofen bei 170 Grad ca. 30 Minuten getoastet, sie haben ihre Farbe leicht ins bräunliche geändert (sehen aus als wären sie zwei Wochen im Sommerurlaub gewesen)
4.1) habe die Splitter nun großzügig in ein kleines Glas mit Doppelkorn gelegt.
4.2) Habe einen großen Teil Splitter in eine Glas mit Portwein gelegt

5.) ?

Ist der Vorgang richtig so ? Meine Vermutung ist dass ich etwas vergessen habe (eventuell die Späne auskochen damit Gerbsäure ausgekocht wird?)

Der Doppelkorn ist übrigends bereits nach einem Tag extrem Dunkel (eventuell Gerbsäure?)

Hätte ich die Splitter auskochen sollen ? kann ich die nicht ausgekochten Splitter aus dem Portwein noch nutzen um sie später mit DK anzusetzen ?

Liebe Grüße aus Niedersachsen!

RE: Doppelkorn mit Eiche zum Whisky machen ?

Flo am 21.02.2017 08:25:47 | Region: Brandenburg
Mir stellt sich ja ehr die Frage warum will man aus einem ,wahrscheinlich 5? Doppelkorn ,
Einen 5? Whisky machen ?
Klar kann man Geschmackaromen der Holzspäne in den Schnaps bringen . Wird er dadurch besser ? Warum bestellst du dir die Holzchips nicht im Web ? Spart noch mehr arbeit und kostet zirka 5 ? .

RE: Doppelkorn mit Eiche zum Whisky machen ?

baerbeli am 21.02.2017 13:02:52 | Region: Mosel
Lieber Flo,
du hast natürlich recht. Man kann sehr preiswerten Whisky auch schon für um die 10 Euro bekommen. Wenn Jens den Doppelkorn veredeln will, sollte er ihn allerdings erst einmal brennen, damit die Prozente höher sind. Bei seinem Vorgehen erhält er einen dünnen "Whisky". Ich hab das mal aus Blödsinn auch gemacht, Korn gebrannt auf ca. 75%, Eichenholzspäne -gekauft und getoastet- vorher 4 Wochen in Portwein eingelegt und dann ausrechnet, wieviel Späne der Korn vertrug. Muss man vorsichtig sein.Ein Jahr die Späne dringelassen. Dann auf 45% verdünnt. Der Geschmack? Irgendwie interessant. Mehr nicht.
Ich würde es nur noch einmal versuchen, wenn ich ein Faß voll bekäme und die Geduld hätte, es Jahre stehen zu lassen.

Darauf einen "Writers Tears" aus Irland!
der hans vom baerbeli

RE: Doppelkorn mit Eiche zum Whisky machen ?

Jens L. am 21.02.2017 12:22:09 | Region: Niedersachsen
Der Korn den ich genommen habe ist Fürst Bismarck Korn (8,99 Euro) gefällt mir vom Grundgeschmackt sehr gut :)

Eigentlich ging es mir nur darum zu schauen ob ich es schaffe ein Getränk zu kreieren welches ähnlich wie Whisky schmeckt und dabei eben Aromen und Gewürze, Süße etc. der Eichenholzlagerung bekommt.

Klar kann ich mir die Eichenholzchips auch bestellen, aber der Grundgedanke war dabei etwas ganz eigenes zu haben.

Ausserdem trinken sowohl Schwiegervater als auch ich sehr gerne Whisky, und ich würde ihn gerne versuchen damit zu täuschen ;)

Wenn es eine bessere Möglichkeit gibt dann nur her damit :) und damit meine ich nicht einfach einen guten Whisky kaufen, davon steht der Schrank voll bis unters Dach :-D

Liebe Grüße, Jens

PS: Gestern Abend (2. Tag) war die Verfärbung schon so dunkel wie bei einem gut durchgezogenem Kamillentee, dunkel, leicht grünstichig. Tatsächlich meine ich aber im Geschmack soetwas wie vanille zu erkennen.

RE: Doppelkorn mit Eiche zum Whisky machen ?

Ich Bins Nur am 21.02.2017 18:35:42 | Region: Nord-Süd
Hallo

Ich habe mal ein Fingergroßes Stück Eichenholz, mit dem Heißluftföhn schön getoastet, das ganze in ein glas und ein Tuch drauf , schmeckte nicht schlecht,du kannst ja alle zwei-drei Tage mal Probieren, anfangs vielleicht öfter. Das Holz sollte aber richtig schön trocken sein,beim nächsten mal werde ich das Holz auch mal in Sherry einlegen.

Lg.

RE: Doppelkorn mit Eiche zum Whisky machen ?

Jens L. am 22.02.2017 11:09:05 | Region: Niedersachsen
Ich bin es noch einmal

Wäre lieb wenn irgendjemand die Antwort auf die Frage geben könnte ob ich die Späne vorher auskochen sollte ? Oder ist die Gerbsäure nicht schlimm ?

Übrigends da wieder 1 Tag vergangen ist:

Der Korn hat sich nur geringfügig dunkler gefärbt, der Geschmack ist definitiv milder, der Geruch weniger beissend. Geschmacklich... so lala.

Ist keine große Menge, ich lasse den einfach noch ein paar Tage liegen, mal gucken was kommt.

Die Holzspäne hatte ich übrigends nur im Backofen getoastet, mich würde interessieren ob ich sie auch mit dem Feuerzeug verkohlen hätte müssen.


Jetzt noch eine weitere Ansetzung:

Ich habe nun nochmal soviel Korn genommen (200ml ca.) und darin Späne gelegt, welche ich getoastet hatte, und diese lagen vorher 2 Tage in Portwein. Danach habe ich sie mit dem Feuerzeug verkohlt und dann in den Korn gelegt.

Heute morgen war der schon ein wenig eingefärbt, aber nicht so stark wie der andere Korn (eventuell weil durch die 2 Tage im Portwein ja Gerbsäure rausgezogen wurde)

Damit noch nicht zuviel des guten habe ich noch einen White Horse blended Whisky (hatte noch einen kleinen Rest, ca. 150ml) mit den gleichen Portweinkohleholzstückchen eingelegt.

Mal schauen wie der sich so entwickelt.

Liebe Grüße Jens

RE: Doppelkorn mit Eiche zum Whisky machen ?

Ich Bins Nur am 22.02.2017 16:02:00 | Region: Nord-Süd
Hallo

Das Holz muss schon angekohlt sein , zumindest stellenweise , auskochen brauchst du nicht , Google
doch mal: Fassreifung Whisky
Und dann machst du immer nur kleine mengen 200ml oder so, das ist ja nur Experimentieren.Feuerzeug
ist eigendlich nicht so gut, Feuerzeug Rußt denke ich mal, laß es kurz anbrennen,so das sich eine
Kohleschicht bildet.

Lg.

RE: Doppelkorn mit Eiche zum Whisky machen ?

Jens L. am 22.02.2017 17:17:45 | Region: Niedersachsen
Sehr sehr gut, ich komme der Sache näher.

Abfolge sollte also ungefähr so aussehen.

1.) Eichenstab (1cm x 1cm x 8cm) aus dem Kernholz machen
2.) im Backofen bei 200 Grad für 30-60 Minuten toasten
3.) in Sherry oder Port einlegen (für ca. 2-7 Tage)
4.) mit einem Gasfeuerzeug oder einem Flambiergerät eine Kohleschickt aufbrennen
5.1) in geeigneten Grundalkohol (Korn) oder vielleicht noch besser 5.2)einfach in einen günstigen wenig gereiften Whisky legen

6.) In Version 5.1 kommt nach einigen Tagen ein Korn mit Fasscharakter raus oder in Version 5.2 ein junger Whisky der eventuell durch die schnelle und Kräftige Nachreifung durch die junge europäische Eiche und den Cherry/Portwein viel älter schmeckt als er es eigentlich ist!

Wird alles ausprobiert, ich berichte einmal.

Als letztes werde ich dann dazu greifen einen eingen Malt anzusetzen und zu brennen da ich mit Fassstärke sicherlich noch mehr aus einem solchen Holz ziehen kann (eventuell schmeckt so ein selbstgemachter Whisky ja sehr passabel)

Liebe Grüße, Jens

RE: Doppelkorn mit Eiche zum Whisky machen ?

Ich Bins Nur am 22.02.2017 19:01:06 | Region: Nord-Süd
Hello

Erst verkohlen,dann in Sherry, ich hatte meins nicht im Backofen, aber es war abgelagertes Holz, Grundalkohol,
könntest du auch aus der Apotheke kaufen und dann auf ca 60% verdünnen, der Alkohol verfliegt ja auch zum Teil.

Lese einfach mehr über die Whiskyherstellung und Lagerung und vielleicht das eine oder andere Video über
Holzfässer und deren Herstellung.

Flambiergerät wenn du eins hast, geht auf jeden Fall besser, da gibt es keinen Ruß.

Es ist auf jedenFall ein sehr Interessantes Experiment.

Lg.