Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Durchführung f. Rührwerk in Blase

dj1000boern am 30.11.2004 17:17:36 | Region: d
Ich habe eine Durchführung in meinen Wecktopf gebastelt. Und zwar ein schräg abgesägtes dickes Kupferrohr an ein Flanschblech gelötet und mit Teflonband dazwischen an meine Topfwand geschraubt.
Darin steckt sehr fest ein Weinflaschenkorken mit einer axialen Bohrung in der ein 12er Kupferrohr eng aber drehbar steckt. Am Ende des 12er Rohres (im Topf)ist ein T-Fitting aufgesteckt und versplintet, in dessen gegenübeliegenden Öffnungen, durch einschlitzen und zusammendrücken Blechstücke eingepresst und verlötet sind. =Propeller.
Das innere Rohr lässt sich nun bei relativer Dichtheit mit der Handbohrmaschiene einigermassen drehen.
Da ich lieber einen handlicheren Motor verwenden möchte, wollte ich fragen ob es ein mögliches Schmiermittel (gesundheitlich unbedenklich) für den Korken gibt?
Vielen Dank auch an Alois für seine Anregungen!
dj

RE: Durchführung f. Rührwerk in Blase

Alois am 30.11.2004 19:51:59 | Region: Süden
Hallo dj,

ich würde es mal mit Vaseline probieren.

Gruß
Alois

RE: Durchführung f. Rührwerk in Blase

Mond-Scheiner am 01.12.2004 08:29:51 | Region: Nord und Nebel
I : Glyzerin (oder chemisch-nomenklaturisch :Glycerol). Schmiert ganz gut, trocknet nicht ein (kocht bei 260 Celsius), schmeckt gut und süss und ist lebensmittelverfahrenstechnisch unbedenklich. Als Ihre Deckel nimmer mehr als 100 Celsius erreichen kann ist eine Acrolein-Entstehen ganz unmöglich.

II : Olivenöl. Selbstverständlich lebensmittelunbedenklick. Schmiert sehr gut und gehört zu nicht-trocknende Öle.

Gute Schlupf.................

RE: Durchführung f. Rührwerk in Blase

Alois am 01.12.2004 08:36:27 | Region: Süden
Hallo dj,

ich würde es mal mit Vaseline probieren.

Gruß
Alois