Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

EdelstahlDestille reinigen

Dale am 12.10.2017 19:35:18 | Region: Wald
Hallo

Wie reinigt man am besten eine Edelstahldestille? (Vor dem Erstgebrauch)

Ich hätte zuerst alle Teile mit Waschsoda gereinigt und danach in Essig eingelegt und Destilliert reicht das?
Wie reinige ich am besten den Kühler?
Reicht es beim Kühler mit Essig Destillieren?

Habt ihr andere Vorschläge?

Mfg

RE: EdelstahlDestille reinigen

IchBinsNur am 13.10.2017 11:14:02 | Region: Nord-Süd
Hallo
Kommt immer ein bisschen auf die Destille an, möglichkeiten gibt es viele,
ich habe nur Kupfer, wüsste jetzt aber nicht, warum das bei Edelstahl nicht
gehen sollte, hier wurde mir die Reinigung folgendermaßen Empfohlen,

1) alles mit Zitronensäure gründlich spülen, im Buch steht 100g je Liter
in Wasser gelöst und so heiß wie möglich.Danach gründlich mit warmem Wasser
spülen, Handschuhe und ewentuell Schutzbrille, wegen Verätzungsgefahr!!

2) Essig Destilieren, Essig 1:1 mit Wasser verdünen und Destilieren ruhig
über eine längere zeit, wenn es geht, Kühler abschalten zwischendurch und
Dampf durchströmen lassen.

3) Billigen Wein kaufen und ganz normal Destilieren, jetzt kannst du auch
schon erste erfahrungen mit der Destille machen, schön alles beobachten,
mit Kühlung spielen, das ist ja eine richtige Alkoholdestillation, vorher
kannst du mit der Themperatur vom Thermometer falls eins dran ist nicht
wirklich etwas anfangen,aber Wein ist das selbe wie eine Maische, du bist
also voll dabei, nur solltest du den Alkohol nicht Trinken!! du bist auch
noch! bei der Reinigung!!
aber du kannst ihn zum Reinigen oder erfahrungen sammeln ein paar mal wieder
verwenden, einfach wieder verdünnen auf ca. urspüngliche Weinmenge.

Das wäre so mein Vorschlag, sollte irgendwas davon die Destille angreifen,
dann ist es auch keine Destille im Sinne von Alkohol zum Trinken machen.

Schick doch ein Foto von dem ding, da könnte vielleicht noch der eine oder
andere Tip kommen,auch Fotos von Dichtungen sind hier gerne gesehen :-)
Lg.

RE: EdelstahlDestille reinigen

Feingeist am 13.10.2017 11:19:43 | Region: Diaspora
Hi,
Waschsoda ist schonmal eine gute Idee, hat aber mit mineralischen Ölen Probleme. Mineralische Öle sind häufig auf Edelstahlprodukten von der Fertigung her drauf. Das geht am besten weg mit Detergenzien oder Lösungsmitteln.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Pulverreiniger für die Spülmaschine gemacht, das ist alkalisch genug um Eiweiß und Stärke kleinzukriegen, Öle und Fette gehen durch die Tenside weg, Bleichmittel erledigen den Rest. Außerdem ist der Reiniger so konzipiert, dass Reste sehr leicht abgewaschen werden. Ich nehme etwa 1/2 Esslöffel pro Liter ca. 70-80°C heisses Wasser. Einwirkzeit 2-3 Stunden, auch den Kühler damit füllen, mechanisch im heißen Spülwasser reinigen, wo man mit Bürste hinkommt.
Nach dem gründlichen Ausspülen kann man Essig destillieren. Anschließende Probedestillation mit Billigwein ist empfehlenswert, dabei kann man gleich das Thermometer überprüfen. Destillat wegkippen.
Gruß

RE: EdelstahlDestille reinigen

Dale am 13.10.2017 12:48:26 | Region: Wald
Okay danke .
Das werde ich auch probieren mit dem Waschpulver lieber zuviel als zuwenig reinigen.
Das muss man aber nicht nach jedem Brennen machen oder? Nur beim Erstgebrauch ?

RE: EdelstahlDestille reinigen

Feingeist am 13.10.2017 19:31:38 | Region: Diaspora
Ja, nur beim ersten Mal so ausführlich mit Schrubben, Essig usw. Ach übrigens, nach der Essigreinigung natürlich mit Wasser nachspülen, hatte ich vergessen zu schreiben.
Allerdings kommt es auch bei einer Potstill zu Aromaverschleppung von Brennvorgang zu Brennvorgang. Das macht nicht viel aus, wenn man einen Apfelbrand im Anschluss an einen Birnenbrand o.ä. macht, oder zuerst den Raubrand dann den dazugehörigen Feinbrand, zumal durch den dann verworfenen Vorlauf ja auch gereinigt wird. Aber wenn Du Gin, Ouzo oder Orangengeist usw. produzierst und danach Neutralen, solltest Du reinigen. Riech einfach nach dem Brennen an der Destille, besonders am Kühler, dann weißt Du Bescheid;-)
Ich habe eine Refluxdestille mit einigen Litern SPP gefüllt, da sind Verschleppungen aufgrund der großen Oberfläche stärker und ich reinige nach jedem Lauf, indem ich etwas heißes Spülwasser durchlaufen lasse und gleich hinterherspüle. Das ist bei mir aber auch sehr einfach, da die Anlage in einem Raum mit Heißwasseranschluss und Bodenablauf steht.
Gruß

RE: EdelstahlDestille reinigen

Frank Schumacher am 18.10.2017 15:45:24 | Region: Düsseldorf
Hallo, ich bin ganz neu auf dem Gebiet und versuche mir hier einige Tipps und Tricks zu holen. Bei der Recherche bin ich auf folgenden Text eines Ratgebers gestoßen vielleicht könnt Ihr mir ja sagen, ob man dem trauen kann: "Sie benötigen dazu außer reichlich Wasser auch noch Roggenmehl, und zwar etwa 10 ? 15% der Brennkesselgröße. Bei einer 10 Liter Destille beispielsweise wären das 1 bis 1,5 Kilo Roggenmehl. Füllen Sie den Brennkessel zu etwa ¾ mit Wasser und heizen Sie auf. Je nach Art und Größe Ihrer Destille können Sie einen Elektroherd, einen Gasbrenner, Spirituskocher oder ein offenes Feuer benutzen. Starten Sie mit großer Flamme. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, schalten Sie auf eine niedrigere Temperatur, geben Sie den größten Teil des Roggenmehls in den Kessel und rühren mit einem Holzlöffel gut um. Jetzt setzen Sie mit leichtem Druck den Hut auf den Kessel und schließen Sie Geistrohr und Kühlkessel an. Füllen Sie den Kühlkessel mit Wasser, es ist aber nicht nötig ein Fließwassersystem anzuschließen, das Wasser im Kessel ist für diesen Zweck völlig ausreichend.

RE: EdelstahlDestille reinigen

IchBinNur am 19.10.2017 11:17:00 | Region: Nord-Süd
Hallo
Also mein Tipp wäre, Denke mal über deinen Namen und die Region nach, oder entstammt
das deiner Phantasie?

RE: EdelstahlDestille reinigen

Frank Schumacher am 27.11.2017 11:05:46 | Region: Düsseldorf
Hallo IchBinNur, was meinst Du damit?

RE: EdelstahlDestille reinigen

aragones am 27.11.2017 14:25:35 | Region: Musterländel
Hallo Frank

willst du Besuch bekommen von der Trachtengruppe ?
Dann kannst auch noch gleich deine Telefonnummer und deie Strasse mit reinschreiben :-). falls nicht rate ich Dir auch zu einem Nicknamen !

Aragones Mustermann

Musterstrasse 4711
77777 Musterländle

RE: EdelstahlDestille reinigen

IchBinsNur am 27.11.2017 19:47:17 | Region: Nord-Süd
Hallo Frank

Aragones hat dir ja schon erklärt, also Nick Namen und dann vielleicht kein Besuch,
eventuell könntest du Herrn Schmickl bitten das was du schon geschrieben hast, zu Löschen
und fängst dann einfach noch mal neu an.

Lg.

RE: EdelstahlDestille reinigen

Martin am 27.05.2018 09:25:54 | Region: Linz
Hallo

Meine Edelstahl destille habe ich seit einem Jahr nicht mehr verwendet.
Sie stinkt zwar nicht aber muss ich trotzdem eine Erstreinigung machen?

Ich würde sie mit Waschpulver und heißem Wasser reinigen , auswaschen und dann mit dem Dampfreiniger.
Reicht das?