Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eichenchips

Alois am 24.05.2007 10:39:20 | Region: Süden
Die Diskussion unten über die braune Verfärbung der Hände beim Umgang mit Eichenholz erinnert mich an eine außerordentlich angenehme Überraschung neulich. Vor mehr als 10 Jahren waren meine Apfelbrände noch recht rustikal, scharf, manchmal bitter, nicht süß und nicht gerade beliebt bei der Familie und bei Freunden. Das hat sich im Laufe der Zeit gründlich geändert, so dass die alten Bestände in Vergessenheit gerieten oder neutralisiert wurden.

Aus Neugier hatte ich damals eine kleine Menge Apfelbrand mit ungetoasteten Eichenchips angesetzt, schön ordentlich mit Datum usw. versehen. Das war zu der Zeit wohl ziemlich "fortschrittlich", aber nur aus der Not geboren, weil ich kein Eichenfässchen hatte. Die Chips stammten von einem Eichenholzscheit einer selbst abgeholzten alten Eiche und waren kurz mit heißem Wasser übergossen worden (schön, wenn mann alles notiert hat...).

Dieser jetzt 11 Jahre alte Brand mit 10 Jahren Eichenchips fiel mir letztens beim Aufräumen in die Hände. Und die o.g. Überraschung war, dass der noch gut erinnerliche rustikale Geschmack völlig verschwunden ist. Ein weicher Brand mit leichtem Vanilleton, süß ohne Zuckerzusatz, bernsteinfarben, ein richtiges Prachtexemplar. Leider habe ich damals nur einen Liter angesetzt.... Und die Freunde bekommen diesmal keine Gelegenheit zum Probieren!

Diese Erfahrung hatte natürlich Folgen: diverse alte Apfelbrände lagern jetzt in Eichenchips. Nur dumm, dass man offenbar viel Geduld haben muss.

Alois

RE: Eichenchips

Hans am 26.05.2007 10:08:11 | Region: chile
Moin Alois,
sehr interessant dein Beitrag. Auch ich habe nach dem letzten desaster wo der Apfelbrand nach Weichspûler schmeckte nun 14 Liter neuen 48%igen Apfelbrand (Granny Smith)in ein 15 Liter Eichenfass gefûllt. In dem Fass hatte ich vorher ûber ein Jahr lang Traubenmost gehabt. Mit Wasser kurz ausgespûlt und den Schnaps rein, mal sehen was kommt, ich hoffe aber, dass ich nicht 10 Jahre warten muss bis was vernûnftiges bei rauskommt.
Ûbrigens hab ich vor ca. 1 Monat in Le Havre einen Calvados VSOP probiert, bei dem der jûngste Schnaps mindestens 5 Jahre haben soll. Das einzig gute an dem Stoff war die Farbe. Ansonsten sehr scharf und ohne Aroma und zudem sehr teuer. Wenn meiner so wird kippe ich ihn in den Ausguss. Werde so zwischendurch immer mal probieren und hier posten wie er sich entwickelt.
viele Brennergruesse
Hans

RE: Eichenchips

Sebastian am 29.06.2013 13:38:46 | Region: Austria
Und wie hat er sich entwickelt, ist ja nun bereits 6 Jahre her :)