Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eichenholzspan in starken Traubenbrand-Mittellauf zur Weinbrandbereitung

Hilli am 11.11.2005 14:09:47 | Region: Thuringia
Die Frage bezieht sich auf die Idee, in Ermangelung eines Eichenholzfasses einen Eichenholzspan in einen starken Traubenbrand-Mittellauf zur Weinbrandbereitung für einige Wochen hineinzustellen. Soweit ich weiß, werden zur Weinbrand- bzw. Cognac-Bereitung alte Limousin-Eichenholz-Fässer benutzt.
Welches Eichenholz soll nun für Ihr "Span-Verfahren" verwendet serden? Kann man irgendeinen Eichenast aus dem Wald entrinden, aufspalten und in den Mittellauf stellen oder sollte es altes, abgelagertes und trockenes Eichenholz sein? Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch verschiedene Eichen-Unterarten. Welche Jahreszeit ist für die Beschaffung geeigneten Eichenholzes am günstigsten?

RE: Eichenholzspan in starken Traubenbrand-Mittellauf zur Weinbrandbereitung

Karel am 11.11.2005 16:04:13 | Region: cz.
Es gibts diverse Sorte Eichenchips im Net zu kaufen, ansonsten abgelagertes Holz, zB vom Tischler, wichtig: unbehandelt, in Stücke schneiden, man kann die Stücke auch auf ner Herdplatte anrösten. SuFu Begriff Eichenchips oder Eichenholzchips oder ähnliches, wurde schon oft diskutiert!

Karel

RE: Eichenholzspan in starken Traubenbrand-Mittellauf zur Weinbrandbereitung

Michael am 25.11.2005 16:51:25 | Region: Friesland
Habe nach dieser Methode mit meinem letztjährigen Pflaumenbrand sehr gute Erfolge erzielt.

RE: Eichenholzspan in starken Traubenbrand-Mittellauf zur Weinbrandbereitung

Brennermanne am 27.11.2005 20:30:13 | Region: Sachsen
Ich habe dieses Jahr Pflaumenbrand hergestellt.
Das Ergebnis ist ganz gut. Aber ein Weinbrand mit Eiche wäre auch nicht schlecht.Vielleicht kann mir Michael das mal etwas genauer beschreiben. Danke im voraus.

RE: Eichenholzspan in starken Traubenbrand-Mittellauf zur Weinbrandbereitung

Bernd am 31.08.2009 07:19:31 | Region: NRW
Wir benutzen seit einiger Zeit einen Eichenspan (unbehandelt und gut abgelagert) für die Veredelung von Bierbränden.
Unbedingt einmal ausprobieren. Durch seine Weiche Bernsteinähnliche Farbe und den leicht (vieleicht eingebildeten) holzigen Geschmack ist Bierbrand zu einem unserer Favoriten geworden.

BePu

RE: Eichenholzspan in starken Traubenbrand-Mittellauf zur Weinbrandbereitung

ch am 01.09.2009 11:59:45 | Region: Süden
Habe mich auch lange mit Holzspänen beschäftigt, um meinen Weinbrand oder Apfelbrand geschmacklich zu verbessern. Es gibt verschiedene Eichenspäne im Handel, gröbere, feinere, französiche oder ungarische Eiche, Burbon usw. Jedes Holz hat einen anderen Geschmack: bitter, voller, sauer... Ich habe Versuche mit verschiedenen Mischungen gemacht... habe bessere und schlechtere Ergebnisse erzielt. Ganz billig sind sie auch nicht.
Zuletzt habe ich ein ausrangiertes Eichenfass einer Kellerei verarbeitet - aus den Dauben habe ich Stücke herausgeschnitten und mit dem Beil gespalten. Diese Holzstücke habe ich in den Weinbrand gegeben. Das Ergebnis war viel besser als mit den Holzchips. Ich verwende jetzt nur noch dieses Holz.
Grüße ch