Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Juni 2018:

Seit der letzten größeren Umstellung der homepage und der Foren sind inzwischen unglaubliche 16 Jahre (!) vergangen. Wenn man bedenkt, dass im Internetbereich bereits zwei bis drei Jahre eine Ewigkeit sind, ist das durchaus beachtlich. Jedenfalls hat sich inzwischen technologisch dermaßen viel getan, dass es zwingend notwendig geworden ist, nicht nur die Foren, sondern gleich den gesamten Web-Auftritt von Grund auf komplett neu zu gestalten und die Programmierung auf den letzten Stand der Technik zu bringen. Einhergehend wurden natürlich diverse neue Features eingeführt, z.B. war es längst überfällig, dass zu einem Forumsbeitrag auch Bilder hochgeladen oder die Foren mittels RSS-feed abonniert werden können. Bilder, die auf externe homepages gespeichert und dann hier mittels img-tag eingebunden wurden, haben wir selbstverständlich nachträglich eingepflegt, damit keine wertvolle Information verloren geht. Jedenfalls wünschen wir auch weiterhin viel Spaß beim Erfahrungsaustausch und Ausprobieren!

Juni 2002:

An dieser Stelle möchten wir uns zuerst einmal bei allen Benutzern unserer Fachfragen ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken! Ohne Sie wäre es nicht möglich gewesen, daß sich in so kurzer Zeit (der erste Beitrag stammt vom 08.Apr.1999) ein derart informatives und hoch qualitatives Nachschlagewerk entwickelt. Durch die große Menge an Beiträgen und die hohen Besucherzahlen ist es notwendig geworden die Fachfragen mittels PHP und MySQL selbst zu entwickeln (endlich keine lästigen Werbebanner mehr!), im Rahmen dessen haben wir hoffentlich einige Verbesserungen eingeführt.

RSS-feeds

Die neuesten Einträge aller Foren können bequem via RSS-Feeds empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, RSS-Feeds in Ihrem Browser zu abonnieren, auf einen speziellen Feedreader zurückzugreifen, oder den Feed auf einer Website darzustellen. Durch das Abonnieren oder Integrieren eines RSS-Feeds erhalten Sie kurze Informationsblöcke mit den letzten 10 Einträgen des abonnierten Forums. Um einen RSS-Reader zu finden, einfach nach "RSS reader" googeln, hier zwei Beispiele für eine Erweiterung des Chrome-browsers: Feedbro, angeboten von Nodetics https://chrome.google.com/webstore/detail/feedbro/mefgmmbdailogpfhfblcnnjfmnpnmdfa?hl=de Dieser Reader verlangt keine Registrierung. RSS Feed Reader, angeboten von feeder.co https://chrome.google.com/webstore/detail/rss-feed-reader/pnjaodmkngahhkoihejjehlcdlnohgmp?hl=de Gibt es für Chrome, Safari, iOS und Android, Registrierung erforderlich. Um den Feed zu empfangen klicken Sie auf das RSS-icon rechts über dem Forum, unter "Suchbegriff eingeben...".

Hilfreiche Tipps zur Benutzung:

Nachfolgend ein paar Regeln, damit die hohe Qualität auch zukünftig so erhalten bleibt.
  • Dies hier ist ein moderiertes Forum. D.h. jeder kann zwar alles schreiben was er will, der Beitrag wird auch gespeichert, aber von unserer Redaktion inhaltlich überprüft und erst danach dann veröffentlicht oder, falls notwendig, entfernt. Daher macht es auch keinen Sinn denselben Beitrag mehrmals zu posten nur weil er nicht sofort öffentlich erscheint.
  • Wenn Sie die letzten Beiträge (unabhängig vom Thema) sehen möchten, klicken Sie auf Die neuesten Beiträge anzeigen.
  • Das Forum ist sehr umfangreich und es wurden bereits viele Themen ausführlich behandelt. Es empfiehlt sich daher, bevor Sie einen neuen Beitrag hinzufügen, die Suchfunktion zu benutzen bzw. die erweiterte Suchfunktion, um Beiträge mit gleichem Inhalt zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen Beitrag hinzufügen oder beantworten, haben Sie danach die Möglichkeit, Ihren geschriebenen Text zu ändern. Lesen Sie daher Ihren Text nach dem Abspeichern noch einmal sorgfältig durch und klicken gegebenenfalls auf "Beitrag ändern".
  • Wenn Sie eine Frage stellen, erwarten Sie sich auch eine Antwort. Denken Sie auch bei der Formulierung der Frage daran. Zu allgemein gehaltene Fragen wie "Wie brenne ich Schnaps?", "Es kommt kein Öl raus, was mach' ich falsch?" oder "Essig gärt nicht, warum?" wird kaum jemand beantworten.
  • Die drei Themenbereiche Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate destillieren und Essigherstellung sind aufgeteilt auf drei verschiedene homepages. Jede homepage enthält die beiden Foren "Rezepte" - für alle Themen über Früchte und Rezepturen - und "Diskussion", für alle anderen Themen in Bezug auf Schnapsbrennen, ätherische Öle / Hydrolate oder Essigherstellung. Sollten sich versehentlich Beiträge im falschen Forum befinden, verschieben wir sie ins richtige Forum. Diese Beiträge wurden also nicht gelöscht, nur verschoben.
  • JEDE ART VON WERBUNG WIRD AUSNAHMSLOS GELÖSCHT! Dies betrifft auch scheinbar "unschuldige" Einträge, wie "Habe eine Frage zu ..." bzw. "Hat jemand Erfahrung mit ..." gefolgt von links oder Bildern zu irgendwelchen externen shops.
  • Ebenso werden "Gaga"-Beiträge, die wahrscheinlich von Betrunkenen stammen oder mit den drei Themenbereichen nicht das entfernteste zu tun haben, z.B. Fußball oder "Wo kann man hier CDs brennen?", ausnahmslos gelöscht.
  • Alle Foren sind STRENG ANONYM, daher keinesfalls echte Namen oder Adressen eingeben.
  • Jeder Versuch einer persönlichen Kontaktanbahnung wird sofort gelöscht. Für diesen Zweck gibt's inzwischen ja zahlreiche soziale Netzwerke.
  • IP-Adressen der Verfasser werden NICHT gespeichert!
  • E-mailadressen werden nicht an Dritte weitergegeben oder von uns auf eine andere Art und Weise benutzt. Die Eingabe erfolgt rein freiwillig und ist quasi Ihre ID. Im Gegensatz zu den meisten anderen Foren ist bei uns keine Registrierung oder irgendein login notwendig um teilnehmen zu können. Es kann daher vorkommen, dass versehentlich ein Pseudonym von zwei Personen verwendet wird. Und damit gibt's bei den Einträgen keine Verwechslungen.
So das war's auch schon, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erfahrungsaustausch, Lesen, Beiträge verfassen und natürlich auch beim anschließenden Ausprobieren! Dr. Malle & Dr. Schmickl

Eigene Brennerei -

Diamondhill am 14.02.2025 16:11:03 | Region: Deutschland Rheinhessen

Jahrelanges Hobby - und was jetzt?


Ich habe vor vielen Jahren mit dem Hobby . Schnaps brennen - angefangen. Bücher gelesen, eingemaischt und bei Freunden auf einer sehr kleinen Anlage gebrannt. Leider immer ohne Kolonne, ohne Dephlegmator und in sehr kleinen Mengen. Die Ergebnisse waren gut, trinkbar aber den Becher des Genusses konnte man damit nicht füllen.

Am Anfang stand, was wohl jeder macht. Whisky. Die erste Whiskymaische war das komplette Chaos. Malz gibt es im Lebensmittelhandel nicht.. als wird es ja wohl ausreichen mit Roggen.... lach. Nach Stunden hatte ich eine galertartige Masse die mehrere Kochlöffel kostete... Aber aufgeben... ne die Zuckerindustrie sorgte für eine Lösung... lange rede kurzer Sinn, nach einigen Wochen konnte gebrannt werden und was aus der Vorlage lief war zwar kein Genuss, aber mit dem Brennfieber war ich infiziert.


Mit den Jahren kommt die Erfahrung, die eigene Vorstellung wie man was machen soll und letztlich auch die eigene Richtung in die sich das Hobby entwickeln soll.


Scheinbar hätte ich Medikamente nehmen sollen, dann wäre der Gedanke viellecht nicht so fest im Hirn verwurzelt gewesen. Eine eigene Destille muss her.. also erstmal wieder lesen.. ahhh Abfindungsbrenner.. mhh blöd bin kein Landwirt und 3 Hektar nennen ich auch nicht mein.... ok, eine andere Lösung - Gewerbebrennerei - sehr gut.. ok dann eben eine Verschlussbrennerei.... ab zum Gewerbeamt und eine Anmeldung ausfüllen, läuft... Jetzt wäre es an der Zeit sich mal mit Herstellern zu unterhalten... und alle mit denen ich geredet hatte waren sehr nett... ich denke die sind gut erzogen und wollten mit die Illusion nicht rauben. Aber gut, wenn schon denn schon.... Die Firma Kothe ist es nun geworden, 250Liter Brennblase mit Alkoholzähluhr und allem was man braucht, oder meint brauchen zu müssen... Im April 2022 wurd edie Anlage vom Zoll abgenommen und es konnte gebrannt werden. Wie geil ist das denn?

Jetzt weden die ersten Brände reif, schmecken lecker und ich bin stolz wie Oskar... Rum, Karotte, Kürbis, Kirsche, Apfel und Birne... Hefebrand und Weinbrand.. ja spass macht es auf alle Fälle.

Jetzt ist das Hobby noch immer Hobby aber mit einem finanzioellen Hintergrund, denn klar muss man nun auch bissel Geld damit verdienen.


Ihr fragt euch sicherlich, warum schreibt der sowas.. ganz einfach. Zum einen ist es ein wirklich tolles Hobby und es wäre schön wenn mehr Leute sowas machen würden. Zum anderen habe ich hier seit Jahren mitgelesen und mit Tips und Tricks angeschaut, probiert ob dies für mich in Frage kommt und ob das Ergebnis passt. Jetzt will ich einfach mal schreiben was daraus werden kann und evtl. sagt der ein oder andere, er würde auch gerne mal auf einer Profianlage brennen, oder würde sich gerne eine Anlage kaufen und will einfach mal einen Tipp, einen Rat oder aus meinen Fehlern lernen. Daher, denke ich ist so ein Text vielleicht für den ein oder anderen hilfreich. Was natürlich noch ein Grund ist, vielleicht gibt es hier in meiner Nähe (Rheinland-Pfalz) ein paar Brenner, ob Hobby oder Profi, ein persönlicher Austausch ist immer gut und wir können immer nur von einander lernen... daher diese Zeilen.


Na dann Prost.


RE: Eigene Brennerei -

B. Soffen am 15.02.2025 21:31:55 | Region: Kneipe

Gut geschrieben. Könnte auch meine Entwicklung beschreiben. Ich bin den Schritt zur großen Anlage allerdings nicht gegangen - die Prospekte der Anlagenanbieter liegen noch da. Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem schmackhafte Brände.