Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Einbrennen der Destille

Luke am 12.01.2020 17:55:38 | Region: D

Hallo,


ich habe heute zum ersten Mal meine Destille in den Betrieb genommen und habe dabei Wasser destilliert.

Das destillierte Wasser roch richtig ölig und hatte auch rote Partikel darin.

Waren das evtl. Produktionsrückstände der Destille?

Wie oft sollte man das wiederholen, bis man dann "Öle destilliert"?

Btw: wie geht man denn richtig beim Destillieren von Wasser vor? Kann man da mehr oder weniger volle Pulle durchfahren, damit das Thermometer stets bei 100 °C steht?


Viele Grüße,

Luke

RE: Einbrennen der Destille

Johannes Burg am 12.01.2020 20:28:37 | Region: Südafrika

Es ist von hier aus nicht zu erkennen, woraus deine Destille besteht. Sauber soll sie jedenfalls sein.
Und mit der Heizenergie kannst du nur beeinflussen, wie schnell es destilliert. Auf die Temperatur hat die "Pulle" keinen Einfluss, Wasser siedet halt immer bei 100 Grad.

RE: Einbrennen der Destille

Luke am 13.01.2020 19:54:28 | Region: Deutschland

Hi Johannes, hi Ehrenmann,


sorry, diese wichtige Information habe ich vergessen zu erwähnen. Es ist natürlich eine Schmickl (Classic 2 LIter) aus Kupfer.

Ich gehe aber schwer davon aus, dass es Produktionsrückstände in der Kühlspirale waren:

1. rote Partikel (lässt auf Kupfer schließen)

2. öliger Geruch, der m.M.n. bei der zweiten Destillation abnahm


Ich werde hier, wie Ehrenmann vorschlägt (danke für die Tipps!), nochmals Wasser destillieren und dann noch evtl. Essig (oder andersrum). Hatte natürlich gekühlt, vielleicht wird die Destille schneller frei, wenn ich ohne Kühlung arbeite...


Danke euch beiden!

RE: Einbrennen der Destille

Ehrenmann am 12.01.2020 23:32:41 | Region: Ehrenwelt

Du solltest, sofern du Schnaps destillieren willst:

a. Wasser destillieren - Ohne Kühlung für eine Weile

b. Eine Maische opfern (Brennen und Ausbeute wegwerfen) - Tomatenmark + Zucker bestens geeignet da günstig

c. Essig destillieren - Ohne Kühlung für eine Weile


Abgesehen davon, was für eine Destille hast du? Pot? Reflux? China?