Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eingebrannt ? Muffiger Geruch nach reinigung

Mr. Ioes am 03.08.2016 19:37:37 | Region: Down there
Ich bins mal wieder.

Ich habe meine destille nach dem brennen 3 tage in spüliwasser "einweichen" lassen um den braunen Matsch zu lösen und den muffigen Geruch loszuwerden. Sauber ist das ganze geworden doch der Geruch sitzt noch immer in Kessel und Helm.

Habe ich mir da trotz Sieb was eingebrannt oder ist das normal ? Falls ja wie bzw muss ich das entfernen ?

RE: Eingebrannt ? Muffiger Geruch nach reinigung

Roy am 03.08.2016 23:06:11 | Region: CH
Hallo Mr. loes
Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich eine "Plörre" aus Aromamalz gebrannt habe. Die ganze Anlage hatte, nach der Reinigung als sie trocken war, immer einen eigenartig unangenehmen Geruch verströmt, v.a. der Hut mit dem Geistrohr. Ich habe mit Vif, Waschnatron, erfolglos gereinigt. Schliesslich bin ich mit einem Putzschwamm, dünnem Flaschenreiniger und Zitronensäure dahinter gegangen und konnte den Geruch aus Kessel und Kolonne zu 100% eliminieren. Der Hut mit Geistrohr hat nur noch einen Hauch von unangenehmen Geruch.
Diese Geruchskomponenten hocken in den Falzen des Kupfers und wo man schlecht mit einer Bürste hinkommt, wie z.B. das geschwungene Geistrohr bei einer Al-Ambik.
Ich putze nun meine Anlage mit Zitronensäure bis die Innenseite glänzt bzw. keine Patina mehr hat. Der Hut wird mit heisser Zitronensäure bis zum Rand gefüllt und eine Viertelstunde stehen gelassen (Geistrohrende und Loch für das Thermometer verschliessen), danach mit einem dünnen und langen Flaschenreiniger fleissig bürsten (immer wieder in Zitronensäure tauchen).
Das ist keine allgemeingültige Lösung sondern fuktioniert jetzt einfach bei meiner 3 l Anlage

Gruss aus Helvetien
Roy