Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Einige Probleme:z.B.:Column an Deckel/Salatschüssel befestigen

Caldraw am 18.06.2015 17:57:57 | Region: B-W
Tag Freunde,

ich kämpfe momentan mit so einigen Dingen, aber ich beginne mal von vorne:

Ich möchte eine einfachste Reflux-Destille bauen.

Bedingungen:
------------
- Anlage 280 ist in etwa meine Vorstellung, nur habe ich leider keine Angaben zu dieser gefunden(mm der Rohre im Durchmesser und Länge)

- Kesselvolumen ca 30L, ich dachte an ein Keg Bierfass(Sugarmash in einem Durchgang, Alternativen mit Links sind erwünscht)

- kein Schweissen, da ich selbst beim Löten so meine Schwierigkeiten habe.(Super Bedingungen um eine Destille selbst bauen zu wollen, gell?;))

- Liebigkühler

- nahezu azeotrop

- 2 Meter Höhenbegrenzung der gesamten Anlage

- das Preis-/Leistungsverhältnis sollte stimmen

----------------------------------------------
1.
Ich orientierte mich an einigen Anleitungen zum Destillenbau und habe sehr oft 2" als Coloumn-Durchmesser gefunden(dünnere und somit günstigere Alternativen nehme ich gerne an!Zumal ich 2" in keinem Laden finde und nur mindestens 5 Meter online kaufen kann).

Als erstes möchte ich nun ein 2"(z.B.) Kupferrohr kaufen um es dann auf eine Salatschüssel(s. Anlage 280) zu bekommen.

Ich danke für Eure Aufmerksamkeit! :-)

RE: Einige Probleme:z.B.:Column an Deckel/Salatschüssel befestigen

der wo am 20.06.2015 16:52:51 | Region: da wer
Hallo Caldraw

Daß diese Reflux mit den durchgeführten Rohren die schlechteste Reflux ist, ist vor allem von Hydroxyethan in älteren Beiträgen mehrfach erklärt. Vor allem, wenn diese Rohre nicht oben durch die Kolonne geführt sind. Azeotrop ist damit nicht zu erreichen, du bräuchtest viiiel mehr Rohre um den ganzen Dampf zurückschicken zu können.
Die am einfachsten zu bauende und gute Lösung ist eine 2" CM, also mind. 1m 54mm-Rohr und oben eine Kühlspirale mit gut regelbarem vom Produktkühler getrenntem Kühlwasserkreislauf, oder eine Bokakob bzw slanted plates-LM, für welche du aber ein Edelstahl-Nadelventil brauchst (teuer oder in der Bucht Glück haben).
Meterware 54mm Kupfer oder Edelstahl-Lebensmittelrohr findest du schon im Netz, zB in der Bucht.
Schweissen ist nicht notwendig, reines Weichlöten reicht. Selbst Edelstahl bekommt man mit passendem Flussmittel verbunden.

Es stimmt, daß du schon einmal 54mm-Rohr kaufen kannst, keinesfalls dünner, sonst musst du die Heizleistung reduzieren und brauchst für die 30l ewig. Größer geht natürlich immer...

Es gibt hier viel über Refluxanlagen zu lesen, vor allem seit Hydroxyethan hier angefangen hat zu schreiben (2012). Vor allem auch die Weiterleitungen an amerikanische Foren beachten, da sind dann auch Bilder und Skizzen in den Threads.

Gruß, der wo

RE: Einige Probleme:z.B.:Column an Deckel/Salatschüssel befestigen

Hydroxyethan am 24.06.2015 02:28:11 | Region: Europa
;)

Sind es wirklich schon 3 Jahre? Wie die Zeit vergeht... Darauf ´nen Schnaps!

RE: Einige Probleme:z.B.:Column an Deckel/Salatschüssel befestigen

der wo am 25.06.2015 22:54:04 | Region: da wer
Nanana, nicht alleine trinken!
Ein Prost auf deine nächsten 3 Jahre!
der wo

RE: Einige Probleme:z.B.:Column an Deckel/Salatschüssel befestigen

Alambix am 26.06.2015 12:49:49 | Region: Eburonien
3 sehr fruchtbare Jahre, die uns allen viel interessantes Insiderwissen vermittelt haben. Vielen Dank, mach weiter so und "hoch die Tassen" ...