Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Einrichtung Brennraum

Patrick am 21.03.2018 11:14:07 | Region: Stmk
Hallo liebe Brennergemeinde!
Vorerst: Ich weiß, dass viele (die meisten) hier im Forum kleine Destillen zum Brennen haben, aber es schwirren auch einige mit größeren hier herum :)

Nun zu meiner Frage:
Ich bin gerade dabei, mir einen Hobbyraum (Brennraum) zu bauen und einzurichten. Größe ca. 3mx3m
Kann mir jemand Tipps geben, was ich dabei beachten soll usw.?
Klar ist für mich: Boden gefliest, Wände teilw. gefliest, Waschbecken usw., Abfluss??
Vielleicht hat sowas schon mal jemand von euch gemacht und würde heute etwas anders machen, oder jemand hat einfach nur so ein paar Tipps für mich! Würde mich sehr freuen, ein paar Anregungen zu bekommen....

RE: Einrichtung Brennraum

Burner am 21.03.2018 13:31:44 | Region: southeast
Hört sich erstmal gut an. fliesendes Wasser für die Kühlung direkt beim Kessel ist nicht zu verachten.
Wenn ich nochmal bauen würde, würde ich einen Abfluss direkt in den Boden machen.

Wenn ich abpresse (Festbestandteile kommen in den Aromakorb) geht da schon mal bisschen was daneben. Wenn dann gefliest ist und ein Abfluss im Boden..... Wasser drauf, Gummiwischer und fertig.
:)

RE: Einrichtung Brennraum

IchBinsNur am 21.03.2018 15:19:13 | Region: Nord-Süd
Moin

Brennräume mag ich gar nicht so gerne und dann noch in verbidung mit einer selbstbauanlage,
ich würde auf jeden fall für ausreichend Belüftung sorgen, was heute wunderbar dicht ist,
muss es Morgen nicht unbedingt auch noch sein.
Auch wenn Elektrisch geheitzt wird wäre es sinnvoll etwas durchzug zu haben.

Lg.

RE: Einrichtung Brennraum

Ed am 23.03.2018 11:02:29 | Region: Hier
Nen guter Abfluss macht auf jedenfall Sinn . Abgase von Gasbrennern müssen abgeführt werden von Holz Brenner sowieso. Fenster zum Lüften ,Kühlwasser würde ich versuchen aus nem Brunnen oder noch besser aus der Regentonne zu nehmen zum reinigen Hauswasserleitung . Und ich würde separat nen kleinen gärraum anlegen den man vielleicht mit Isolierung auf Temperatur halten kann im Winter ne Mini Heizung oder so ......ja und wenn mein Traum in Erfüllung gehen könnte würde noch direkt ne Werkstatt mit dran sein und ne kleine Bar mit Theke und Kühlschrank.nur mal so dahin gesponnen
Mit freundlichen Grüßen ed

RE: Einrichtung Brennraum

Patrick am 25.03.2018 13:07:59 | Region: Stmk
Erstmal vielen Dank für die wertvollen Tipps.
Das Kühlwasser macht mir noch ein bisschen Sorgen, da ich bei meinem 60liter Kessel einiges davon brauche.... glaube dass das mit einer Regentonne nicht funktioniert... oder hat jemand andere Erfahrungen??

@Ed: die Holz-Werkstatt nebenan existiert schon, mit Fenster und Tür zum zukünftigen Brennraum. Damit kann man die Wartezeit sinnvoll überbrücken...

Lg
Patrick

RE: Einrichtung Brennraum

Travelscout am 28.03.2018 09:14:34 | Region: Nord
Die Wassermenge für die Kühlung wird auch bei 60 Liter überschaubar sein. Eine zu starke Kühlung sollte es auch nicht werden. Ein extra Gärraum mit Regal für 60 Liter oben und unten wäre ein Traum und Lastenzug wie bei Wild um die Gärbehälter zu heben. In diesem Raum Co2 Warner oder Abluft nicht vergessen. Dann eine Spüle mit einer Brause (aus China bei Auktionskaufhaus), zum Reinigen der Fässer, Geräte. Die Destille mit einem Hochdruckreinigungskopf rotierend ausrüsten und Ablauf unten an der Blase, das spart Reinigungsaufwand. Diese Reinigungsdüse arbeitet bis 3 bar und ist aus Edelstahl (cip Düse rotierend, bei aliexpress).

RE: Einrichtung Brennraum

Mike am 28.03.2018 09:35:47 | Region: Im Wald
Nur mal so als Info für mich: Reden wir hier über eine angemeldete Brennerei oder über Schwarzbrennen? Ich bin immer wieder erstaunt, mit welchen Anlagen hier teilweise gearbeitet wird. Wer soll das denn saufen? :-)

RE: Einrichtung Brennraum

Travelscout am 29.03.2018 12:02:08 | Region: Nord
Naturalientausch ist das Stichwort. Umso mehr Destillat, umso so länger die Lagerung. Es ist verrückt aber wenn der Freundeskreis begeistert ist, dann nimmt rasant die Lagerungsdauer ab. Ein Teufelskreis.

RE: Einrichtung Brennraum

Patrick am 31.03.2018 10:12:55 | Region: Stmk
Natürlich angemeldet! :)