Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eiskalt

Ela Hund am 02.07.2006 01:01:16 | Region: Rheinhessen
Liebe Mitbrenner !

In einem Buch habe ich folgenden Tipp gefunden .
Klappt das - oder ist es reine Phantasie :

" Ein noch viel einfacheres , aber weniger bekanntes Verfahren ist die KÄLTEDESTILLATION. Eine geeignete alkoholische Mischung wird in eine Tiefkühltruhe gegeben : beim Gefrieren erstarrt das Wasser zu einem Block, während der Alkohol und die anderen Substanzen flüssig bleiben."

Soll ich jetzt meinen kleinen Kupfer - Hexenkessel in den Keller verbannen ?

Grüsse vom Rhein
Ela

RE: Eiskalt

burnero am 03.07.2006 08:22:50 | Region: sachsen
in der Theorie auf jeden Fall, ethanol hat eine Schmelztemperatur von -114,2 °C, bedeudet, dass es sich erst bei noch niedrigeren Temperaturen verfestigt.

Schlußfolgerung: Probieren! Is auf jeden Fall in krasser Gedankenansatz.

ABER: Ich denke, der so gewonnene Alkohol hat weniger Aroma als destillierter, ist somit eher als Ansatzalkohol geeignet, für Liköre etc...

Also: Probieren, sehr interessant!

RE: Eiskalt

Maik am 03.07.2006 11:07:30 | Region: Bayern
Das ganze funktioniert tatsächlich, diesen Winter habe ich’s ausprobiert. Ich habe einen 5L Plastikeimer mit ca. 8%iger, gesiebter Apfelmaische gefüllt und diesen eine Woche auf der Terrasse bei -5 bis -15°C stehen lassen. Das Ergebnis war ein poröser Eisbrocken in Eimerform. Aus diesem Block tropfte der „Alkohol“: Rund einen Liter Apfelwein mit 12-15% gab es am Schluss.
Fazit: Die Einfriermethode funktioniert, ist aber nicht effektiv. Viel Aroma und Alkohol gehen verloren. Es führt kein Weg am Brennen vorbei, wenn man hochprozentiges will!

Maik

RE: Eiskalt

ey am 03.07.2006 13:32:56 | Region: dtschld
....hallo ela,
besser Du bleibst bei Deinem "Kupfernen".
weil dort kannst durchs Erhitzen den Vorlauf und den Nachlauf sicher abtrennen und die Maische gibt den Geschmack konzentriert in den Alkohol. Und darauf kommts schließlich an.
Oder willst Du den Alk nicht trinken sondern für technische Zwecke? Dann nimm billigen Brennspiritus.
mfG ey

RE: Eiskalt

burnero am 04.07.2006 09:10:50 | Region: Sachsen
Außerdem funktioniert das ganze nicht bei Gemischen mit mehr als ca. 40 vol% alk, evtl schon ab 20, da in diesem Gemisch das Wasser nicht mehr eigenständig gefriert. Habs mit 40%igen probiert --> negativ.

Man wird so also nie hochprozentigen herstellen können.

Bleiben wir beim lustigen brennen!

RE: Eiskalt

Ela Hund am 23.07.2006 17:25:56 | Region: Rheinhessen
Schade - ich habe es einmal mit einer leeren stabilen Spa-Flasche probiert....

Also - auch bei den Temperaturen keine Abkühlung möglich - ich bleibe beim Kupferkessel.

trotzdem - vielen Dank fürs Lesen und Antworten !

Ela