Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

Tim am 04.12.2017 11:24:08 | Region: weit weg
Hallo Leute,

Habe gelesen dass Eiweiß Milchpulver oder Eiweiß vom Ei genauso die Schwermetalle und Verunreinigungen bindet wie aktivkohle ist das so richtig ? Wie würdet ihr dann das Destillat mit Eiweiß trinkbar machen ? Von oben abziehen und abfüllen da die feststoffe unten liegen oder Alles zusammen einfach nochmal brennen ? Würde es eigentlich auch gehen wenn ich den Slobber mit Eiweiß und Kohle befülle und den Dampf dadurch leite sodass es durch blubbert? Besten Dank Tim

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

Anubis0006 am 04.12.2017 19:18:27 | Region: Aus der Flasche
A-Kohle fällt keine Schwermetalle aus, genauso wenig wie Eiweiß.
Wenn ein Schwermetall als Ion vorliegt kann man es nur durch Fällung (pH mit NaOH erhöhen) ausfällen und den Schlamm abfiltrieren.

Neu destillieren ist wohl die beste Möglichkeit ohne irgend etwas reinpanschen zu müssen...

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

Mike am 05.12.2017 00:01:14 | Region: Im Wald
Von welchen Schwermetallen reden wir denn eigentlich? Wo sollen die herkommen im Destillat?

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

Tim am 06.12.2017 10:24:21 | Region: weit weg
Vielleicht von Lötstellen ? Hatte es im Internet gelesen und wollte einfach mal nachfragen ob es Sinn macht Eiweiß in das Destillat einzubringen und danach erneut zu brennen muss ja ein Grund haben warum unsere Kollegen aus dem größten Land der Welt so arbeiten und die große Brennerei Parlame** dieses Vorgehen seit Jahrzehnten durchführt und das Produkt Weltweit exportiert.

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

der wo am 07.12.2017 21:27:23 | Region: da wer
Vielleicht hat es aber auch einen Grund, daß nur ganz wenige Vodka-Brennereien das machen? Lohnt sich nicht wirklich vielleicht? Bzw halt nur wegen der Öffentlichkeitswirkung?

Sicher hat es aber einen Grund, daß alle Vodka-Brennereien ihren Vodka auf 96% hochdestillieren und fast alle dann durch Aktivkohle filtern. Parliament auch. Die Milchreinigung findet zwischen Destillation und Filterung statt.
Wenn du sauberen Vodka machen möchtest, ist die Frage nicht entweder Eiweiß oder Aktivkohle, sondern ob es sich lohnt, zwischen Refluxdestillation auf 96% und Säulen durch Aktivkohle zusätzlich Eiweiß oder Milch einzusetzen. Ohne Reflux und Säule Eiweiß einzusetzen, ist wahrscheinlich wie, wenn du zu einer Musikkompaktanlage von Penny dir High-End-Kabel kaufst.

Alkohol wird mit Milch gemischt, die Milch gerinnt und setzt sich ab, man zieht den Alkohol ab und filtert ihn durch Aktivkohle.
Es geht nicht um Schwermetalle bei der Milchreinigung. Keine Ahnung, wo du das her hast. Es geht um fettlösliche Nachlaufstoffe, welche zum Fett der Milch eine Affinität haben. Eiweiß dagegen hat kaum Fett. Daher vermute ich, man gibt zuerst Milch in den Vodka, und dann Eiweiß, welches die Milch mit nach unten zieht. Eiweiß wird ja auch zum Schönen von Wein verwendet. Ist nur eine Vermutung.

Der Slobber leitet den Dampf ja nicht durch eine Flüssigkeit, sondern nur auf sie drauf. Das macht dein Experiment von Anfang an etwas sinnlos. Und das Eiweiß wird vielleicht die Kohle verstopfen? Und viel zu klein ist der Slobber auch, falls es sich um so etwas wie Foto 294 oder 308 handelt.
Wenn, dann würde ich das Eiweiß oder die Milch beim Feinbrand mit in den Kessel geben. Es kann durchaus sein, daß der Nachlauf dadurch etwas zurückgehalten wird. Milch allerdings hat einen Eigengeruch, der dann auch sicher teilweise im Destillat landet.
Probiers halt aus, einmal mit einmal ohne. Ich tus nicht, ich versprech mir zu wenig davon.

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

IchBinsNur am 08.12.2017 11:28:28 | Region: Nord-Süd
MoinMoin

Das ist schon ein Interessantes Thema, wenn man die richtigen Suchwörter kennt, kann
dazu sehr viele Seiten finden wo das Thema auch behandelt wird, als Beispiel mal dieses
Googeln: Gonimsami.com und dann gleich Übersetzen lassen, links in der Rubrik,
Reinigung von Mondschein, da werden alle Punkte angesprochen, von der Gährung bis zum
fertigen Produkt.
Zur Info:
Braga ist wohl Maische, Köpfe und Schwänze wird Vor u. Nachlauf sein usw.
Keine Ahunug ob das gut geht, habs noch nicht Probiert :-)ist natürlich jedem selbst
überlassen.

Lg.

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

Mike am 08.12.2017 12:14:26 | Region: Im Wald
Das Lot sollte nur Zinn und Kupfer/Silber enthalten. Zinn und Kupfer gehören zwar zu den Schwermetallen, aber das dürfte wohl vernachlässigbar sein. Sonst gäbe es sicher heute nicht immer noch verzinnte Kupfertöpfe. In diesem Sinne würde ich mir darüber keinen Kopf machen.

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

der wo am 09.12.2017 11:26:49 | Region: da wer
Interessante Seite. Wahrscheinlich ist wohl doch das Eiweiß verantwortlich für die Wirkung. Nicht, wie ich gesagt habe, das Fett. Auf jeden Fall geht es wohl darum, daß Eiweiß lipophil also "fettliebend" ist.

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

IchBinsNur am 10.12.2017 15:41:13 | Region: Nord-Süd
Hallo Wo

Dazu vielleicht noch ein Video auf YouTube: Как очистить САМОГОН Молоком, der macht da so etwas,
was ich an dem Video aber auch interessant finde,ca. ab min. 2,40, da filtert er noch mal dem
anschein nach mit Kohlefiltern oder ähnlichem , er benutzt dazu Infusionsschläuche, wie im
Krankenhaus der Tropf.

Das schöne an den Schläuchen ist, man kann es sehr schön einstellen, ich habe das mal gemacht um
den letzten rest Maische abzuziehen, das waren so zwei Liter , hat 3 Stunden gedauert, aber an der
Stelle wo ich damit abgesaugt habe, ist kaum Hefeablagerung abgesaugt worden, gut möglich das man
bei der Geschwindigkeit, also Tropfenweise auch einen Filter für Maische zwischenschalten könnte.

Der Mann in dem Video hat noch einige andere Videos, auch ganz interessant :-)

Lg.

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

der wo am 10.12.2017 22:14:12 | Region: da wer
Auf interessante Videos stösst man da. Es bleibt halt die Frage, ob das zusätzlich wirklich was bringt, wenn man sowieso eine Aktivkohlesäule hat. Wenn ja, warum macht es zumindest von den Großen dann nur Parliament? Nebenbei, Parliament ist eine Billigmarke, in Qualität wird eigentlich nicht investiert, höchstens in Marketing.

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

IchBinsNur am 11.12.2017 12:29:55 | Region: Nord-Süd
Ja lieber Wo, was bringt das ? keine ahnung :-) müsste jemand ran, der entsprechende Testgeräte zur Hand hat.

Was mir dazu so einfällt, wenn etwas nicht gut Riecht und wir machen den Geruch weg, ist dann das, was nicht
gut gerochen hat weg, oder ist nur der Geruch weg, die Substanz aber noch da?

Aus dieser Seite:

http://www.eyeforspirits.com/2011/08/28/zwischen-hoher-effizienz-und-bluhender-phantasie-die-reinigungs-
und-filtermethoden-fur-vodka/

heißt es etwas weiter unten : Milcheiweissreinigung !! das ganze ist nicht neu, sondern eher eine Erfindung
aus der Not heraus.

Lg.

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

der wo am 11.12.2017 13:57:46 | Region: da wer
Ich hab noch was interessantes gefunden:
http://www.vodka-tf.com/carbon_processing/

So, let us return to nowadays. We now live in the 21st century. So what is carbon processing today? ...

Common consumers are now told tall tales about unique methods of purification of a certain vodka. However, a real specialist would smile ironically in this case, because purification of vodka determined quality of the product throughout the last century until the advent of ?Highly purified?, ?Extra? and ?Lux? alcohols. These alcohols are significantly different from those used before that are now called raw alcohols ... What was previously removed by carbon, is removed much more effectively at alcohol distilleries by modern rectification systems.

So, what is the water-alcohol mixture purified from? In actual fact, carbon processing is now used not for purification, but for shaping the taste of vodka by means of the chemical processes we were talking about earlier. As a rule, removal of impurities from alcohol is not a direct consequence of their adsorption, but a result of carbon-catalyzed redox reactions.

The role of purification was artificially revoked lately by some companies to stand out among a hundred of brands. Once again, people resumed to use starch and milk as well as multi-stage carbon purification systems, although they had to use a more rigid water and less pure alcohols in these processing options, because modern water-alcohol mixtures are so pure that the coagulant (milk, starch) just cannot precipitate.


Frei übersetzt:
Nun, wie schaut Aktivkohlefilterung heutzutage aus?

Gewöhnlichen Konsumenten werden große Geschichten über einzigartige Methoden der Filterung eines bestimmten Vodkas erzählt. Wie auch immer, ein Spezialist würde ironisch lächeln, weil Reinigung zwar früher die Qualität eines Vodkas bestimmte, heute aber viel reinere Alkohole erhältlich sind. Was zuvor durch Aktivkohle entfernt wurde, wird in modernen Anlagen wesentlich effektiver destillativ entfernt.

Nun, von was muss der Alkohol gereinigt werden? In Wahrheit wird Aktivkohle gar nicht mehr zur Reinigung verwendet, sondern zur Formung des Geschmackes, durch chemische Prozesse, über die wir weiter oben geschrieben haben. In der Regel ist die Reinigung durch Aktivkohle keine Folge von Adsorption, sondern von Aktivkohle-katalysierten Redoxreaktionen.

Diese neue Rolle der Reinigung ist in letzter Zeit von einigen Firmen künstlich wiederrufen worden, um ihre Marke herauszuheben. Wieder einmal wurden wieder Stärke und Milch sowie mehrstufige Aktivkohle-Reinigungssysteme eingesetzt, obwohl sie dafür hartes Wasser und weniger reinen Alkohol verwenden müssen, da moderner Alkohol so rein ist, daß Stärke oder Milch sich nicht absetzen würde.



Ok, die werben natürlich für ihre supertollen neuen Filtrationssysteme und schiessen ordentlich gegen die altertümlichen Methoden der Konkurrenz. Diese Firma bewirbt spezielle Aktivkohle (mit kolloidalem Silber und Platin), welche auf katalytische Veränderung abzielt, die eigentliche Reinigung (Adsorption) ist nebensächlich. Aber interessant ist es schon: Für Milchreinigung muss der Alkohol dreckig sein. "Leider" sind die heutigen Destillationssysteme so gut, daß der Alkohol zu sauber für Milchreinigung ist. Selbst Aktivkohlereinigung ist heutzutage eher eine Veränderung als eine Reinigung.

Hat das was mit uns zu tun? Sind unsere Alkohole zu sauber für Milchreinigung oder Aktivkohlereinigung?
Meiner für Aktivkohlereinigung jedenfalls nicht. Nach dem Säulen ist er nicht nur anders, sondern auch ein bisschen sauberer. Vielleicht wäre es mit 2m Kolonne anstelle 1m aber anders? Oder mit nochmal verdünnen und hochdestillieren?
Potstillbrenner dagegen können natürlich schon jede Hilfe gebrauchen, vielleicht macht ja mal einer einen vergleichenden Versuch mit Milch.

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

Mike am 11.12.2017 16:16:26 | Region: Im Wald
"Potstillbrenner dagegen können natürlich schon jede Hilfe gebrauchen, vielleicht macht ja mal einer einen vergleichenden Versuch mit Milch."

Das gilt doch aber vor allem für Potstiller, die Neutralalk herstellen wollen, oder? Ich persönlich verstehe ja eher nicht, wozu man in relevanter Menge Neutralk braucht. Aber wenn, dann würde ich das nicht mit einer Potstill machen. Für Aromabrände sind doch diese ganzen Reinigungsprozeduren sowieso nicht akzeptabel, richtig?

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle

IchBinsNur am 11.12.2017 19:48:34 | Region: Nord-Süd
Hallo Wo

Ich glaube ja eher daran die Prozente nicht so hoch zu treiben, was nützt mir hoher ertrag, wenn
ich danach noch viel Arbeit habe, ich kenne ja nun den Unterschied, Turbo oder dein Rezept, Pot Still
oder Reflux, ich würde da schon fast denn dritten Brand vorziehen.

Jetzt wo ich auf Homedestiller lese, bin ich auf das CornFlakes Rezept gestossen, wäre das eine gute
alternative um zu Probieren? hast du das mal gemnacht? soll ja ein Whisky sein , wäre interessant
für mich und andere Anfänger.

Lg.