Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Endlich mein erster, eigener Absinth!

Herbert am 25.12.2006 23:01:22 | Region: NRW
Hallo Brenner!

Nachdem mittlerweile die Sachen, die ich mir gerne zu Gemüte führe immer mehr werden, bin ich vor ein paar Wochen beim Absinth gelandet und nach etlichen Beiträgen zu Geschichte, Berühmten Personen, die der grünen Fee verfallen waren, hab ich mir den Testsieger der "Wine and Spirit Comepition 2006", den Duplais besort. Und weil mir der Geschmack sowie das Trinkritual und die damit verbundene Geschichte sehr zusagt, musste ich dieses ominöses Getränk natürlich auch selber herstellen.

Nun zur Tat. Ich hab ihn mit ca. 10 Kräutern angestzt und heute endlich gebrannt. Und was soll ich euch sagen, ich bin echt begeistert :) Er ist zwar jetzt noch klar, aber die Kräuter zum einfärben sind schon drin und in ein paar Tagen, wenn er (oder Sie besser gesagt) die richtige Farbe hat, wird er richtig mit dazugehörigem Ritual verkostet.

Was mich aber echt überrascht hat ist, das er verglichen mit dem Duplais, einen sehr ähnlichen Geschmack aufweist, der Duplais ist dabei etwas runder und voller, aber Geschmack und Geruch sind sich wirklich sehr ähnlich. Das genaue Rezept möchte ich aber erst hier posten, wenn er richtig verkostet wurde, damit es im Nachhinein nicht doch noch Kritik hagelt.

Also dann: Happy Burning!

PS: Zu meinem Beitrag zum Reisschnaps etwas weiter unten: Ich hätte auf euch hören sollen, die Brühe ist mir aber sowas von übergegangen, das es seinesgleichen sucht, na ja, ein Versuch wars wert, hamma wieder was gelert, ciao.

RE: Endlich mein erster, eigener Absinth!

der Gärtner am 16.09.2007 17:29:43 | Region: Berlin
Hi Herbert!

Vor einigen Wochen habe ich im internet nach dem Begriff `Mazertion` gesucht um Absinth selbst herzustellen und bin auf diese Seite gestossen!
Ich war sofort begeistert vom Schnapsbrennen und habe auch ein Rezept zur Absinth-Herstellung ohne einen Brennvorgang! gefunden.
Ich habe die angegebenen Mengen von Wermut, Anis, Fenchel, Ysop usw. eingehalten (ohne wirklich zu wissen ob das Gewicht sich auf die Feucht- oder Trockenmasse bezieht; Ich habe frische Kräuter verwendet).

Die frischen Kräuter habe ich nach Anleitung in hochprozentigen Alkohol (empfohlen Doppelkorn, ich habe 65%igen Früchteansatz verwendet)eingelegt. empfohlen wird eine "Ziehdauer" von 3 Monaten!
Nun habe ich nach circa vier Wochen einen winziegen Schluck probiert... geruch gut...geschmack BITTER!
Woran könnte das nun liegen?
Eventuell daran, das ich manchmal etwas viele Stiele der Kräuter mit mazeriert habe?
Oder ändert sich der Geschmack noch?

Ich wäre dir sehr verbunden für eine Antwort!
Gruß

Der Gärtner

RE: Endlich mein erster, eigener Absinth!

LaFeeVerte am 08.01.2008 15:41:01 | Region: Bayern
Es liegt nicht an dir sondern einfach daran dass der Wermut mazeriert viel zu bitter ist und damit alles versaut. Du musst ihn also immer brennen (denn ein mazerat kann eigentlich nicht als absinthe bezeichnet werden) oder den wermut max. 3-4 stunden drinen lassen ansonsten wird es immer zu bitter.