Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erfahrungen zur Ernte

DDDD am 17.09.2017 13:48:00 | Region: Bayern
Servus zusammen,
Ich bräuchte mal eure Erfahrungen zum Thema Ernte:

1. Ich möchte diesen Herbst zum ersten Mal Schlehen einmaischen. Spricht etwas dagegen, die Schlehen jetzt schon zu ernten und anschließend einzufrieren? Die Schlehen haben laut Refraktometer je nach Strauch und Standort zwischen 100 und 120 Oechsle und sind damit laut Literatur am oberen Ende des erreichbaren Zuckers. Einige sind schon schrumpelig und die Vögel warten auch schon.

2. Ich habe 30 kg Mostbirnen - ich denke Grüne Pichlbirne. Das ist alles Fallobst, aber von einwandfreier Qualität. Die Birnen sind noch richtig hart, was aber für Mostbirnen normal ist, glaube ich. Die Birnen haben 65 Oechsle und damit eigentlich genug Zucker. Muss ich die Birnen noch nachreifen
lassen oder kann ich sie gleich einmaischen?

Danke für den ein oder anderen Tipp

Was habt ihr diesen Sommer Herbst so alles eingemaischt bzw. was plant ihr noch?

VG DDDD

RE: Erfahrungen zur Ernte

burner am 18.09.2017 08:31:48 | Region: southeast
Ich habe übern Sommer mal ein paar Pfirsiche eingemaischt, die stehen noch.
Dann ein Fässchen Erdbeeren, das blubbert noch leicht, und bin dieses Wochenende mit so ca. 40 Liter Zwetschgenmaische fertig geworden.

Ziel ist, alles im Weihnachtsurlaub auszubrennen. :)

RE: Erfahrungen zur Ernte

Schnapsgimpel am 18.09.2017 10:43:00 | Region: Mostviertel
20 l Weichsel, davon 10l bereits gebrannt, Rest folgt im Oktober. Außerdem 4 l Josta/schwarze und rote Ribiesel, gärt noch. Jetzt 30l Klarapfel, waren eingefroren, Samstag eingemaischt, beginnen gerade zu gären (erstmals mit Turbo).

RE: Erfahrungen zur Ernte

Lord Vader am 18.09.2017 14:26:57 | Region: Ö
zu den Schlehen: die gelieren recht leicht, du solltest da pektinabbauendes enzym reingeben.

RE: Erfahrungen zur Ernte

aragones am 18.09.2017 15:31:05 | Region: wos immer staut
Nach den Frostnächten im April fällt dieses Jahr im Gai die Ernte komplett aus. Meine Obst-Einmaischpremiere muss ich aufs nächste Jahr verschieben. Bleibt nur weiterhin die Zuckermaische zum Brennen üben und Anlage in Betrieb zunehmen.
Überlege ob ich mich jetzt schon an Malt Whisky versuche...

RE: Erfahrungen zur Ernte

Schnapsgimpel am 18.09.2017 17:01:56 | Region: Mostviertel
Ab nächster Woche werden noch 20 Liter Kriecherl aus Ernte 7/2017 eingemaischt, sind derzeit noch eingefroren. Habe gewartet, da im Sommer die Temperatur über 25 Grad im Keller war.Jetzt bin ich bei 19 Grad.

RE: Erfahrungen zur Ernte

eisi am 18.09.2017 17:06:37 | Region: aus der Mitte
Ich hab heuer eingemaischt (jeweils 50l):

- Schwarzbeeren: hatte wie schon in einem eigenen Thread geschrieben große Probleme diese zum Starten zu bringen. Sie gären, riechen aber etwas komisch- eher schwefelig. Geschmacklich ist die Maische "derzeit" ok.. Mal abwarten, was daraus wird.
- Holunderbeeren (hochgradig)
- Vogelbeeren: 2 Fässer- ein Fass nach dem Rezept von "der profi" nachzulesen in dem Thread zu Vogelbeeren;
ein Fass hochgradig. Bin schon gespannt, auf den Unterschied.

Letztes Jahr hab ich alles mit ganz wenig Zucker vergoren und heuer eben einmal "mit" zum Antesten, wie sich hochgradige Maischen machen.

Das erste Vogelbeerfass hab ich schon gebrannt, wobei ich mit dem derzeitigen Aroma vom Geruch her nicht sehr zufrieden bin. Riecht nicht typisch nach Marzipan. Kann aber auch an den Beeren liegen. Ich habe heuer keine frischen Vogelbeeren ernten können und musste auf TK Vogelbeeren zurückgreifen..
Hoffe, dass im nächsten Jahr die Bäume bei uns wieder mehr tragen...

RE: Erfahrungen zur Ernte

DDDD am 18.09.2017 20:30:28 | Region: Bayern
Danke für den Hinweis. Ich hab jetzt mal 5 Kilo geerntet und eingefroren. Nächste Woche werde ich nochmal ernten und schauen ob ein Unterschied fest zu stellen ist.

RE: Erfahrungen zur Ernte

schlehen am 18.09.2017 19:53:21 | Region: DACH
Schlehen: ja, Einfrieren hilft.... Selber 2015 ausprobiert; ich hab die Beeren ca. 2 Wochen lose (ohne Äste) in der Gefriertruhe (~-18°C) gelagert

(wo ich allerdings nicht weiss ob die Bitterstoffe überhaupt mitdestilliert werden, also ob es überhaupt "notwendig" ist.)

RE: Erfahrungen zur Ernte

claumo am 18.09.2017 21:26:24 | Region: Franken
Bei mir gärt gerade eine kleine Menge Mirabellen bei 16 Grad im Keller sehr entspannt vor sich hin. Leider war ich etwas spät dran, daher sind nur vier Liter Maische zusammengekommen. Geplant sind heuer noch Zwetschgen und ebenfalls Schlehen. Nach zwei Jahren mit kaum bis gar keinen Früchten habe ich jetzt vereinzelt wieder gut tragende Büsche gesichtet.

RE: Erfahrungen zur Ernte

Rainer am 19.09.2017 19:29:49 | Region: OÖ
Klaräpfel Maische fertig vergoren - müssen jetzt aber noch lagern
nach sensationeller Hollunderblüte jetzt der Versuch mit Hollunderbeeren - ganz frisch hoffe auf ersten blubbern heute oder morgen

zur Schlehe: einfrieren im Kühli bewirkt, daß die Zellwände zerstört werden und sie sich so sicher besser vermaischen lassen
Frost am Strauch bewirkt aber zusätzlich, daß die Pflanze nochmal einen letzten Schub in die Frucht schiesst bevor sie sich in Winterruhe begibt und so mehr Geschmack bekommt. Variante 1: gut, Variante 2 (wo möglich): besser