Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erntetermin verpasst?

Hobbe am 14.09.2007 06:08:12 | Region: D
Hallo,
ich habe meine Zwetschgen heute geerntet. Nun habe ich festgestellt dass sie schon ziemlich weich sind. Bei einigen ist die Haut sogar etwas schrumpelig. Fangen die schon an zu faulen? Ich habe einige probiert, schmecken tun sie einwandfrei. Kann ich die noch verwenden, oder dürfen die schrumpligen nicht mit in die Maische?
Im Buch hab ich gelesen, dass auch eingefrorene Zwetschgen ohne wesentlichen Aromaverlust verwndet werden können. Wie lange dürfen die schon gefroren sein? Ich hab noch ein paar Tüten vom letzten Jahr die eigentlich für Kuchen gedacht waren...

RE: Erntetermin verpasst?

Gerd am 15.09.2007 01:25:56 | Region: Ostfriesland
Hobbe, Du Glücklicher!

Die leicht schrumpeligen Zwetschgen sind die besten. Zuckergehalt ohne Ende! Auch die herunter gefallenen, an denen die Wespen nagen, gehören dazu. Diese Früchte bringen ohne Zuckerzugabe einen Alkoholgehalt bis zu 10 %.

Sie dürfen auf keinen Fall grau aussehen mit weißen Punkten; dann faulen sie.

Eingefrorene einmaischen: Kein Problem!
Im übrigen sind ja gerade Pflaumen und Zwetschgen die unproblematischten Früchte in unserer Branche.

Mit freundlichen Brennergrüßen aus Ostfriesland

Gerd

RE: Erntetermin verpasst?

Schlucke am 15.09.2007 03:08:34 | Region: DE
Habe vor einer Woche etwa 20 kg Zwetschgen eingemaischt. Waren auch etwas überreif. Insgesamt waren es ca. 1300 Stück. Habe jede einzeln mit der Hand aufgemacht und die fauligen, schimmeligen und wurmigen (12 Stück) aussortiert. Wie gesagt, übrig blieben ca. 20 kg. Habe im Fass alles gründlich mit dem Küchenmixer zerkleinert (Frau war von der Sauerei nicht begeistert). Turbohefe habe ich mit 1L Wasser und 300g Zucker ca. 8 Stunden vorher angesetzt. Dann pH-Wert der Pflaumen gemessen und auf diese Menge 50 ml Biogen-M gegeben (kannst Du eh nicht viel verkehrt machen), 30 ml Verflüssiger und den Hefeansatz zugegeben. Bis jetzt ist es schön am gären und keine Probleme festzustellen. Kein Schimmel und dergleichen. Ich denke dass der Säureschutz in Ordnung ist.