Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erste Brennversuche komplett misslungen ...

Michael Schneyder am 27.12.2013 17:00:49 | Region: Purkersdorf bei Wien
Guten Abend!
kurz zur Vorgeschichte: meine Frau und ich haben meinem Schwiegervater zum Geburtstag eine kleine Brennanlage (Kupferkessel, 2l, mit Thermometer und Wasserkühler) geschenkt, um ihm ein Hobby in der Pension zu ermöglichen. Der Schuss ist leider nach hinten losgegangen: kurz vor Weihnachten hab ich von den Schwiegereltern 3 5L-Einmachgläser mit Ansätzen und die Anlage bekommen mit dem Wunsch ich möge das doch bitte zu Schnaps machen ... also hab ichs probiert!

Leider mit mehr als mäßigem Erfolg. Drum bin ich hier und hoffe, dass ich mit der Beschreibung der Probleme und Beobachtungen beim nächsten Mal ein oder zwei Schritte weiter komme.

Lange Rede kurzer Sinn: Anlage mit dem Ansatzschnaps befüllt, aufgeheizt. Bei etwa 65°C kamen die ersten Tropfen welche ich bis ca. 80°C abgezweigt hab. Danach kam durchaus eine stattliche Ausbeute an Geist, der jedoch mit zunehmender Temperatur irgendwie eigenartig faulig zu riechen begann (Abwaschwasser???). Der Geruch davor war eigentlich fruchtig und sehr ok. Geschmack hatte alles überhaupt keinen - außer nach scharfem Alkohol.

Auf ein paar Fehler bin ich inzwischen draufgekommen: Die Ansätze waren aus Korn und Kulturheidelbeeren, -brombeeren und Himbeeren. Aus ersteren soll man nicht brennen, hab ich nachgelesen. Aber auch der Versuch mit Himbeer scheiterte. Die Ansätze sind außerdem seit Anfang August herumgestanden und wurden dazunoch mit einer Küchenmaschine kleingehäkselt.

Wie gesagt, ich kenn mich überhaupt nicht aus, muss aber sagen, dass mein Interesse geweckt wurde und jetzt will ichs gscheit machen. Würde mich jemand an die Hand nehmen und kann mir sagen, welche Fehler ich besser nicht mehr mache!?

Vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße
Michael Schneyder

RE: Erste Brennversuche komplett misslungen ...

Tickle am 28.12.2013 08:27:20 | Region: Virginia
Ja das ist ganz einfach du hast den schnaps anbrennen lassen, da musst du ein rührgerät oder ein anbrennschutz (das ist wie ein kleines sieb) einbauen.denn die schwereren teile schwimmen auf den boden setzen sich da fest und wiegesagt brennen an.da würde ich aktiv kohle empfehlen, die kann fehlerhafte geschmacksstoffe rausfiltern.
Das man bestimmte beeren sorten nicht brennen kann habe ich noch nie gehört , aber ich bin auch noch recht neu hier.

RE: Erste Brennversuche komplett misslungen ...

Heinzelbert am 20.01.2014 04:10:18 | Region: Southeast
Na toll, derjenige, der am wenigsten Ahnung hat, erteilt Ratschläge......mir fassungslos an den Kopf greife......

RE: Erste Brennversuche komplett misslungen ...

Heinzelbert am 28.12.2013 13:28:30 | Region: Southeast
Hallo erstmal,

tja, da kann man eigentlich nur sagen: Augen nach links, Praxisbuch "Schnaps brennen als Hobby" kaufen und lesen.

Grundsätzlich zum "fauligen" Geruch....als ich damals das allererste Mal destilliert habe, hatte das, was zwischen 95 bis 100 Grad rausgekommen ist, auch einen absolut widerlichen Geschmack.
Da hilft wirklich nur: Lesen, und was dann noch unklar ist, hier als Frage posten.

Gruß

Heizelbert

RE: Erste Brennversuche komplett misslungen ...

Kupferstecher am 20.01.2014 12:42:44 | Region: Bergland
Obwohl ich auch nicht die riesige Erfahrung habe, möchte ich dir raten, den Brand noch ein wenig ruhen zu lassen. Ich selbst hatte das gleiche Ergebnis und auch nach einem Jahr der Lagerung hat sich nichts wesentliches geändert. Ich glaube aber meinen Fehler zu kennen. Ich habe aus Vorsicht die Destillation zu früh beendet, so dass die späten Bestandteile des Brandes im Destillat fehlen.