Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erster Versuch mit neuer Destille (Wasser)

Jaden am 24.07.2018 17:05:24 | Region: Nord
Moin, ich bin hier schon länger Mitleser und habe mir vor einigen Tagen in der Bucht eine kleine 2L Destille gekauft, die ziemlich identisch Aussieht wie die Classic hier im Shop.
Ich habe mich also mal mit Wasser rangewagt um diese unter anderem auch zu reinigen.
Um ehrlich zu sein hatte ich etwas Bedenken, da man hier ja auch mit Druck arbeitet und dort unter umständen was Passieren kann.
Ich habe also meine Destille mit 1.5L Wasser befüllt und mit ner Kochplatte volle Pulle angeheizt. Als es Anfing zu Sieden, hatte das Thermometer ca 60°C angezeigt und der Erste Ausfluss kam bei ca 80°C was natürlich völliger Blödsinn ist oder nicht?
Ich habe kaltes Wasser ohne Pumpe in den Kühlkreislauf getan und die Löcher mit einem Propfen verstopft (sollte halt nur nen Testlauf sein)
Der Ausfluss kam nun ca alle 10 Sekunden, allerdings nicht tropfenartig sondern immer ein ganzer Schwall. Mir wurde das dann etwas zu heikel, weil ich denke, dass das nicht normal ist und habe den ersten Versuch abgebrochen.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass das Kühlwasser so schnell so warm wird :D Ich werde mir wohl doch ne kleine Pumpe zulegen (auch wenn Wasser eine größere Kühlleistung benötigt).

Meine Frage ist eig: ist der Ausfluss in Ordnung oder stimmt da etwas nicht? Mal abgesehen vom Thermometer^^

Gruss

RE: Erster Versuch mit neuer Destille (Wasser)

der wo am 25.07.2018 05:34:42 | Region: da wer
Das Thermometer ist Müll, wenn es nicht halbwegs 100°C anzeigt. Glasthermometer oder Bimetall-Bratenthermometer?
Wenn das Destillat schwallweise kommt, ist die Kühlspirale überfordert. Zu wenig oder nicht gleichmäßiges Gefälle. Oder zu viel Destillat. Entweder du ziehst die Spirale etwas auseinander (dann ist der Kühlbehälter aber zu klein...) oder du musst langsamer brennen. So wie du es beschreibst, ist es aber deutlich zu schnell, glaube ich. Generell braucht eine Destillation mehrere Stunden, egal ob der Kessel 2 oder 2000l hat. Sonst leidet die Qualität.
Mit Alkohol wird das dann ein bisschen anders. Einerseits brauchts du wesentlich weniger Hitze und es kommt pro Heizleistung viel mehr Destillat, also vorsicht!. Andererseits läuft die Destillation etwas ruhiger ab.

RE: Erster Versuch mit neuer Destille (Wasser)

Markus am 03.08.2018 08:57:37 | Region: NÖ
Hallo,

Darf mich hier mit einer Frage anschließen.
Ist der Erstlauf mit Wasser der gebräuchliche Reinigungstvorgang und Test einer neuen Destille?

Grüße
Markus

RE: Erster Versuch mit neuer Destille (Wasser)

ARAGONES am 03.08.2018 11:22:29 | Region: MUSTERLÄNDLE
.... kannst auch ein paar Reinigungsläufe mit Zuckermaische etc. machen und diese dann wegleeren oder zum Fensterputzen etc. verwenden

kommt halt ggf Lötpaste und alles mögliche mit beim ersten Brennen...

Darum erst mal mit Wasser und Essig reinigen und dann damit ersten Lauf machen
dann ggf noch einen Reinigungsbrand mit Alkohol um den es nicht schade ist wenn er verunreinigt wird und dann nicht konsumiert wird! ( ggf Nachlaufe, billiger Wein etc.. ) dann bist du auf der sichern Seite.