Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Essig aus schw. Johanisbeersaft

Marion Döring am 26.07.2019 15:12:42 | Region: Berlin

Hallo liebe Forenrunde,


aus meinem 5l Bioapfelessig schwappte neulich eine schöne Essigmutter heraus und brachte mich auf die Idee mal meinen Lieblingsessig selber herzustellen und mal in größeren Mengen in einem Holzfass lange zu lagern. Dies ist schwarzer Johanisbeeressig. Ich gebe zu, ich bin absolute Anfängerin.

Die erste Proberunde verlief wie folgt: 1l 100% Saft im Bioladen gekauft, mit 96% Weingeist auf 7% "Johanisbeerwein" gebracht, 2 EL Zucker rein und die Mutter dazu. Frischer Sauerstoff kam über einen Ausströmstein.

Kurzzeitig war ein Acetongeruch vorhanden aber ansonsten habe ich das Gefühl, das es immer noch schw. Johanisbeersaft ist, der Essiggeruch fehlt. Da Johanisbeersaft sehr sauer ist, ergab auch die ph Messung keinen Unterschied (lag am Anfang und nach 3 Wochen zwischen 1-2).

Kann es sein, das die Mutter einfach nur den Alkohol weggefuttert hat und der Rest im zu sauer war?

Freue mich über jeden Tipp, wie ich schwarzen Johanisbeeressig einstufig, also ohne Maische herstellen kann.

Sonnige Grüße aus Berlin


Marion

RE: Essig aus schw. Johanisbeersaft

Hubert am 02.10.2019 16:16:31 | Region: Hietzing
Frischer Sauerstoff kam über einen Ausströmstein.

Habe das anfangs auch gemacht, großer Fehler, regelmäßige Alkoholgehaltmessungen haben ergeben, dass einem damit der gesamte Alkohol verdunstet. Das könnte eine Erklärung sein, warum aus Deinem Essig nichts geworden ist. Daher: einfach offen stehen lassen (also mit Tuch bedeckt oder Blatt Küchenrolle) ist immer noch die beste Methode.


hubsi