Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Essig Lagerung

Thomas Liegl am 12.03.2013 20:06:24 | Region: Bayern
Hallo,

ich bin gerade dabei einen Apfelessig herzustell und diesn möchte ich anschließend meherere Monate in einen Eichenfass lagern.
Da hier ja Wasser verdunstet und dementspechend auch zum Druckausgleich luft ins Faß gelangt, habe ich etwas Angst, dass eventuell der Essig im Faß weitergären könnte.

Ich meine der Alkoholgehalt geht schon gegen 0 %vol, aber ob das reicht? oder sollte ich den fertigen Essig vor der Lagerung noch etwas schwefeln?

Habt Ihr da schon erfahrungen gemacht?

Ich hoffe ich könnt mir dabei helfen und Danke schon mal!


Gruß Thomas

RE: Essig Lagerung

Kurt am 19.03.2013 18:00:03 | Region: OÖ
Wenn der Essig vollständig ausgegoren in das Fass gefüllt wird, beginnt er auch im Fass nicht mehr zu gären. Der Prozess ist zu langsam, als dass Druckausgleich ein Problem wäre. Bei mehreren Monaten Lagerung wird kaum eine Flüssigkeitsabnahme bemerkbar sein.
Nein, nicht schwefeln, wenn Alkoholgehalt ca. 0,2 bis 0,3%vol, ist das vollkommen ausreichend.

RE: Essig Lagerung

Alexander am 16.10.2013 18:43:07 | Region: 10 vor Wien
Ich möchte mich an den Thread anhängen, um über meine Erfahrungen mit der Faßlagerung zu schreiben.

Ich habe mir 2012 für meine Essige auf ebay 3l Eichenfässer besorgt. Die Fässer sind in Slowenien produziert worden und mit Faßfilm ausgestattet. Den Faßfilm (eigentlich eine Wachsschichte) habe ich entfernt, in dem ich die Fässer mehrmals mit kochendem Wasser gefüllt habe und dann wieder ausgeleert habe. Danach habe ich die Fässer noch ca. eine Woche mit kaltem Wasser gefüllt stehengelassen.

Der Essig war etwa 9 Monate im Faß gelagert, am Balkon. Hat also Winter und Sommer erlebt:)

Schwund war (empirisch) etwa 1/3 vom Faß, also durchaus merkbar. Das Problem war aber das sich der Essig in der Lagerung schwarz verfärbt hat - ich vermute mal das die Fässer innen von der Produktion ziemlich angekohlt waren. Dem Geschmack war die Verfärbung nicht abträglich, aber weitergeben kann ich so einen Essig nicht mehr.

lg
Alexander