Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Essigherstellung

hummelfahrer am 20.10.2005 03:14:58 | Region: berlin
Tach auch,
Wenn ich nach dem brennen manchmal am Kesselinhalt rieche,tut es mir so richtig leid den Rest zu verwerfen.Frage:kann ich aus dem Rest, wenn er abgekühlt ist,noch Essig machen?
Ich meine wenn ich ungeschwefelten Wein brenne,der von der Hefe aggehoben wurde?
Das Medium wäre steril,und der Alkoholgehalt auch im
Bereich der Essigbakterien.
Sollte man da noch Nährfsalze oder sonstwas zutun,damit sich der Essig vermehren kann??
Dankt für eure Antworten
hummelfahrer

RE: Essigherstellung

Karel am 20.10.2005 15:01:01 | Region: cz.
Du kannst dir bei einem bekannten Auktionshaus eine Essigmutter bestellen, damit wäre es schon möglich, allerdings würde ich nicht dazu raten, da man für guten Essig geschmacklich guten Wein benötigt, aus der Schlempe kekommst du keinen vernünftigen Essig heraus, da wäre es schade um die Arbeit.

MfG

Karel

RE: Essigherstellung

hummelfahrer am 20.10.2005 21:43:00 | Region: berlin
Tach auch Karel,
Dazu muss ich bemerken:ich brenne nur Weine oder
ausgepresste Maischen die schon lange von der Hefe abgezogen worden sind.Und wie gesagt,manchmal riecht die Schlempe noch so gut und fruchtig,dass ich meinte daraus noch Essig machen zu können.
Aber ich habe bis jetzt Essig nur ungewollt und sozusagen 'by mistake' produziert.Und so manche dieser 'Essigproduktionen' rochen nicht annähernd so gut wie manche Schlempe die ich verworfen habe.
Es ging mir ja auch darum,zu erfahren ob eine
Schlempe überhaupt eine Essigkultur nähren kann
oder ob man da ausser der Essigmutter noch was
zusetzen muss.
Grüsse
hummelfahrer

RE: Essigherstellung

Nöselbert am 26.10.2005 10:12:32 | Region: Saufaus
hi
wenn du essig herstellen willst, muss deine Schlempe 5-7% alk enthalten. ich machs immer wenn wir apfelsaft vergähren. ich nehme 4 liter saft, stelle sie so ein, das der gewünschte alk entsteht. dann 1 liter abziehen mit essigmutter versetzen. wenn diese ihre arbeit getan hat, den nächsten liter dazugeben usw. am ende wie wein klären lassen und von der hefe abziehen.auf keinen fall einen höheren alkoholgehalt verwenden, es äzt sonst!!