Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Fachfrage 4034: Geist oder Angesetzter?

franky_begood am 16.12.2014 12:58:07 | Region: Slowenien
Hallo Zusammen,

gerne würde ich auch eure Meinung und Erfahrungen zu meiner Frage an Herrn Schmickl lesen.

Auf alle Fälle möchte ich bei Hydroxethan für die gute Anleitung und Unterstützung zum Bau der Verstärkerkolonne bedanken. Glaube das Ding wird richtig gut - Fotos folgen sobald sie fertig ist. Dann muss ich nur noch lernen damit umzugehen :-)

LG Franky

RE: Fachfrage 4034: Geist oder Angesetzter?

der wo am 18.12.2014 16:06:11 | Region: da wer
Ein Aromakorb bringt einen feineren Geschmack und mehr Erkennbarkeit der Frucht als Auskochen, ist auch etwas effizienter (mehr Geschmack bei gleichem Fruchteinsatz), schmeckt aber finde ich manchmal etwas "künstlich aromatisiert", das Auskochen bringt ein harmonisches Ergebnis, schmeckt aber undeutlich und manchmal verkocht. Insgesamt bevorzuge ich den Aromakorb.
Bei manchen Früchten funktioniert es, anzusetzen und unverdünnt zu destillieren, zB bei grünen Nüssen, dann hat man mit einer Potstill wesentlich mehr Mittellauf, man braucht auch weniger Früchte, bei anderen nicht, zB Äpfel uä, diese reagieren auch schlecht auf hohe % zum Geisten. Da ich solche Sachen mit meiner Reflux mache, ich dadurch beim Geisten nicht die geringere Ausbeute erleide, setzte ich nicht mehr an, sondern geiste eigentlich immer erstmal mit 12%. Wenn die Geschmaksintensität gut, aber der Geschmack zu hell, leicht, künstlich parfümiert ist, nehme ich das nächste mal mehr %, wenn zu grob, kratzig, dunkel, verkocht, weniger %, und passe die Fruchtmenge ein bisschen an (also wenn mir 10l 12% zu grob waren und ich deshalb 12l 10% nehme, brauche ich mehr Frucht für die gleiche Geschmacksintensität).

Nur als Ergänzung zu Schmickls vorzüglicher Antwort.

Gruß, der wo